![Karibu 2541 Building Instructions Download Page 82](http://html.mh-extra.com/html/karibu/2541/2541_building-instructions_656422082.webp)
D
5.3 - Gefahren durch elektrische Spannung
Bei Berührung von spannungsführenden
Teilen kann es zu lebensgefährlichen Verlet-
zungen kommen.
Vor allen Arbeiten an der Anlage oder der
Installation muss die Stromversorgung zum
Steuergerät spannungsfrei geschaltet wer-
den und ist gegen Wiedereinschalten zu
sichern.
5.4 - Anforderung an den Bediener
Dieses Steuergerät und der angeschlossene
Saunaofen dürfen nur von Personen über 18
Jahren bedient und betrieben werden. Psy-
chisch gehandicapte Personen dürfen ohne
Aufsicht das Steuergerät nicht bedienen.
Die bedienende Person hat darauf zu ach-
ten, dass vor Inbetriebnahme sichergestellt
wird, dass keinerlei brennbaren Gegenstän-
de (Handtuch, Bademantel etc.) auf oder un-
ter dem Saunaofen liegen, oder in der Nähe
des Saunaofens gelagert werden.
5.5 - Änderungen und Umbauten
Änderungen und Umbauten an den Steuer-
geräten bzw. an der Verschaltung oder an
den elektrischen Anschlüssen, können zu
unvorhergesehenen Gefahren führen!
Jegliche Veränderungen an der kompletten
Anlage sind untersagt!
5.6 - Sicherheit und Gefahren
Die Bedienungsanleitung vor Montage und
Installation ausführlich lesen und die Hinwei-
se auf mögliche Gefahren beachten.
Die hier aufgeführten Sicherheitshinweise
und die weiteren Hinweise in den folgenden
Kapiteln sind absolut zu beachten um Ge-
sundheitsgefahren zu reduzieren und gefähr-
liche Situationen zu vermeiden.
Eine unsachgemäße Bedienung kann zu
schweren Verletzungen führen.
5.6 - Allgemeine Sicherheitshinweise
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jah-
ren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfah-
rung oder Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren ver-
stehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichti-
gung durchgeführt werden.
Falls ein ortsfestes Gerät nicht mit einer
Netzanschlussleitung und einem Stecker
oder anderen Mitteln zum Abschalten vom
Netz ausgerüstet ist, die an jedem Pol eine
Kontaktöffnung entsprechend den Bedin-
gungen der Überspannungskategorie III für
volle Trennung aufweisen, so muss in den
Anweisungen gefordert werden, dass eine
solche Trennvorrichtung in die festverlegte
elektrische Installation nach den Einrich-
tungsbestimmungen einzubauen ist.
Die Anweisungen für befestigte Geräte
müssen angeben, wie das Gerät auf seiner
Unterlage befestigt wird. Das Verfahren darf
nicht auf der Benutzung von Klebstoffen be-
ruhen, da diese nicht als zuverlässige Befes-
tigungsmittel angesehen werden.
Bei Beschädigung der Isolation die Span-
nungsversorgung sofort abschalten und die
Reparatur durch einen Fachbetrieb veranlas-
sen. Arbeiten an der elektrischen Anlage nur
durch Fachkräfte durchführen lassen.
Niemals Sicherungen überbrücken oder
außer Kraft setzen.
Bei Auswechseln von Sicherungen die Leis-
tungsdaten prüfen.
Steuergeräte vor Feuchtigkeit schützen.
Das Steuerungsgehäuse darf nur von Fach-
kräften geöffnet werden
Gegenstände auf dem Saunaofen, oder in
der Nähe des Saunaofens können Feuer
verursachen und zu Verletzungen führen.
Kinder von der Steuerung und dem Sau-
naofen fernhalten.
Das Abdecken, oder die unkorrekte Plat-
zierung der Temperatur -und Feuchtefühler
kann zu erhöhten Temperaturen führen und
somit auch Brände verursachen.
Eine ausreichende Luftzirkulation in und um
der kompletten Saunakabine herum ist zu
Summary of Contents for 2541
Page 5: ...01 4 70 Ø3 mm 10x B 14 B 16 C 2 C 4 C 6 2x 1029 mm 1662 mm 1492 mm 858 mm 2x 90 ...
Page 6: ...02 W 2 W 4 4 5 80 Ø4 mm 10x B 17 ...
Page 7: ...03 04 4 5 80 Ø4 mm 10x B 1 W 5 W 5 B 1 B 1 B 17 B 17 B 17 ...
Page 8: ...05 4 5 80 Ø4 mm 10x W 3 W 1 B 17 B 17 B 17 ...
Page 9: ...06 4 5 80 Ø4 mm 10x K 1 K 1 R 1 R 1 4 5 40 Ø4 mm 4x ...
Page 14: ...M 2 M 1 B 1 3x 6x 3x 3x 3x 4 70 Ø3 mm 18x 11 ...
Page 15: ...12 4 5 40 Ø4 mm 33x B 8 B 7 B 9 B 4 G 2 G 2 G 2 G 2 B 4 ...
Page 16: ...13 4 5 40 Ø4 mm 4x ...
Page 18: ...6 60 Ø5 mm 5x B 11 B 12 500 mm 800 mm 15 B 2 B 2 545 mm 45 mm 6 60 Ø5mm 24x 4 50 Ø3mm 8x 1 2 ...
Page 20: ...18 Übersicht Overview enquête overzicht undersøgelse estudio sondaggio přehled L 2 L 1 ...
Page 24: ...23 1 2 3 ...
Page 25: ......
Page 26: ......
Page 27: ......
Page 28: ......
Page 29: ......
Page 30: ......
Page 31: ......
Page 32: ......
Page 33: ......
Page 34: ......
Page 35: ......
Page 36: ......
Page 37: ......
Page 38: ......
Page 39: ......
Page 40: ......
Page 41: ......
Page 42: ......
Page 43: ......
Page 44: ......
Page 45: ......
Page 46: ......
Page 47: ......
Page 48: ......
Page 49: ......
Page 50: ......
Page 51: ......
Page 52: ......
Page 53: ......
Page 54: ......
Page 55: ......
Page 56: ......
Page 57: ......
Page 58: ......
Page 59: ......
Page 60: ......
Page 61: ......
Page 62: ......
Page 63: ......
Page 64: ......
Page 65: ......
Page 66: ......
Page 67: ......
Page 68: ......
Page 69: ......
Page 70: ......
Page 71: ......
Page 72: ......
Page 73: ......
Page 74: ......
Page 75: ......
Page 76: ......
Page 83: ...D 6 0 Wandmontage Steuergerät 2 Stück Schrauben 4 x 25 mm 1 Stück Schraube 4 x 25 mm ...
Page 89: ...D 080 000 000 020 000 000 OFF 70 OFF 70 Einstellung Beleuchtung ...
Page 97: ...D 13 0 Explosionszeichnung STG 2100 F STG 2100 F Art Nr 37 470 01 I Nr 18012 ...
Page 98: ...D 13 1 Stückliste STG 2100 F I Nr 18012 ...
Page 99: ...D STG 2100 FH Art Nr 37 470 11 I Nr 18012 13 2 Explosionszeichnung STG 2100 FH ...
Page 100: ...D 13 2 Stückliste STG 2100 FH I Nr 18012 ...
Page 101: ...D ...
Page 104: ...D ...
Page 159: ...ISC_STG2100_Anleitung_F indd 28 10 08 17 08 14 ...