6
– Deutsch
SC 1502
3. Betrieb
Gerät auspacken
Überprüfen Sie beim Auspacken, ob das ganze
Zubehör vorhanden ist. Sollten Teile fehlen oder
sollten Sie einen Transportschaden feststellen,
benachrichtigen Sie bitte sofort Ihren Händler.
Die Verpackungsmaterialien sind recycle-
bar. Bitte werfen Sie die Verpackungen
nicht in den Hausmüll, sondern führen Sie
diese einer Wiederverwertung zu.
Zubehör montieren
• Stecken Sie den Blockstecker (C6) fest in die
Gerätesteckdose (A1). Dabei müssen die bei-
den Nasen des Blocksteckers am Deckel der
Gerätesteckdose einrasten (siehe Abb.1).
Abb.1: Einstecken des Blocksteckers
• Verbinden Sie das gewünschte Zubehörteil
(D1,E1,F1) mit der Dampfpistole (C1).
Stecken Sie dazu das rohrförmige Ende des Zu-
behörteiles auf die Dampfpistole (C1). Schieben
Sie das Zubehörteil dann soweit auf die Dampf-
pistole, bis die Entriegelungstaste (C2) der
Dampfpistole einrastet (siehe Abb. 2).
Abb. 2: Aufstecken von Zubehör auf die Dampfpistole
• Verwenden Sie bei Bedarf die Verlängerungs-
rohre (G1). Montieren Sie dazu ein bzw. beide
Verlängerungsrohre (G1) auf die Dampfpistole
(C1) (siehe Abb.3). Schieben Sie dann das ge-
wünschte Zubehörteil (D1,E1,F1,H1) auf das
freie Ende des Verlängerungsrohres.
Abb. 3: Aufstecken der Verlängerungsrohre
trische Heizungen usw. dürfen nicht gereinigt
werden. Der Dampf könnte in die Geräte eindrin-
gen und dort beim Abkühlen zu einem elektri-
schen Defekt führen.
Den Dampfstrahl nie aus kurzer Entfernung mit
der Hand berühren oder auf Menschen oder Tie-
re richten (Verbrühungsgefahr).
Asbesthaltige und andere Materialien, die ge-
sundheitsgefährdende Stoffe enthalten, dürfen
nicht abgedampft werden.
Bedienung
Die Bedienperson hat das Gerät bestimmungs-
gemäß zu verwenden. Sie hat die örtlichen Gege-
benheiten zu berücksichtigen und beim Arbeiten
mit dem Gerät auf Dritte, insbesondere auf Kin-
der, zu achten.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit
einge-schränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfah-rung und/oder mangels Wissen benutzt zu
werden, es sei denn, sie werden durch eine für
ihre Sicherheit zuständige Person beauf-sichtigt
oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsich-
tigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen
Das Gerät darf während des Betriebes niemals
unbeaufsichtigt gelassen werden.
Wartung
Vor dem Reinigen und Warten des Gerätes und
dem Auswechseln von Teilen ist das Gerät aus-
zuschalten und der Netzstecker zu ziehen.
Instandsetzungen dürfen nur durch zugelassene
Kundendienststellen oder durch Fachkräfte für
dieses Gebiet, welche mit allen relevanten
Sicherheitsvorschriften vertraut sind, durchge-
führt werden.
Lagerung
Gerät nie liegend betreiben oder lagern!
Das Gerät vor Regen schützen. Nicht im Außen-
bereich lagern.
2. Sicherheitshinweise
Summary of Contents for SC 1502
Page 3: ......
Page 137: ...SC 1502 137 2 FI...
Page 138: ...138 SC 1502 C6 A1 1 1 D1 E1 F1 C1 C1 C2 2 2 G1 G1 C1 3 D1 E1 F1 H1 auf 3 2 3...
Page 140: ...140 SC 1502 6 A3 C4 C1 A3 A4 2 2 3 5 B4 B1 B1 B2 7 8 8 3...
Page 141: ...SC 1502 141 A4 C5 A1 9 9 A5 H1 10 10 3 4...
Page 145: ...SC 1502 145 6 8 2 2 1 1 D3 60 C 7 a de p e at C3...
Page 146: ...146 SC 1502 8 9 4 bar 6 K rcher 5 7 bar K rcher...
Page 292: ......
Page 293: ...293...