![Kärcher K 4.86 M Manual Download Page 6](http://html2.mh-extra.com/html/karcher/k-4-86-m/k-4-86-m_manual_3508594006.webp)
6
Deutsch
Î
HD-Schlauch am HD-Ausgang des Gerätes
anschrauben.
Î
Gewünschtes Strahlrohr auf Handspritzpis-
tole aufstecken und durch 90° Drehung nach
rechts fixieren.
Î
Wasserhahn öffnen.
Î
Netzstecker einstecken.
Î
Hauptschalter auf „I/ON“.
Î
Sicherungsraste an der Handspritzpistole
durch Drücken entriegeln und Hebel ziehen.
몇
Verletzungsgefahr
Durch den austretenden Wasserstrahl an der
Hochdruckdüse wirkt eine Rückstoßkraft auf die
Handspritzpistole. Für sicheren Stand sorgen
und Handspritzpistole und Strahlrohr gut festhal-
ten.
Für die gängigsten Reinigungsaufgaben. Der Ar-
beitsdruck ist stufenlos zwischen „Min“ und
„Max“ regelbar.
Î
Hebel der Handspritzpistole loslassen.
Î
Strahlrohr auf die gewünschte Stellung dre-
hen.
Für hartnäckige Verschmutzungen.
Hinweis:
RM kann nur im Niederdruck zugemischt wer-
den.
Alle von Kärcher angebotenen Waschbürsten
sind für das Arbeiten mit RM-Mittel vorgesehen.
Î
Strahlrohr mit Druckregulierung (Vario Po-
wer) verwenden.
Î
Strahlrohr auf Stellung „Mix“ - Niederdruck
drehen.
Î
Bei Niederdruckarbeiten wird RM automa-
tisch aus dem gefüllten RM-Tank zugesaugt.
1
Reinigungsmittel sparsam auf die trockene
Oberfläche sprühen und einwirken (nicht
trocknen) lassen.
2
Gelösten Schmutz mit dem Hochdruckstrahl
abspülen.
Î
Hebel der Handspritzpistole loslassen.
Î
Bei Arbeitspausen Hebel der Handspritzpis-
tole mit Sicherungsraste sichern.
Î
Bei längeren Arbeitspausen (über 5 Minuten)
zusätzlich das Gerät am Geräteschalter aus-
schalten.
Î
Wenn RM zugemischt wurde: RM-Saug-
schlauch in einen Behälter mit klarem Was-
ser hängen, Gerät etwa 1 Minute lang mit
demontiertem Strahlrohr einschalten und
klarspülen.
Î
Hebel der Handspritzpistole loslassen.
Î
Geräteschalter auf „0/OFF“.
Î
Wasserhahn schließen.
Î
Hebel der Handspritzpistole drücken um den
noch vorhandenen Druck im System abzu-
bauen.
Î
Gerät vom Wasseranschluss trennen.
Î
Strahlrohr von der Handspritzpistole tren-
nen.
Î
Gerät kurz einschalten „I/ON“, Hebel der
Handspritzpistole drücken bis kein Wasser
mehr austritt (ca. 1 min).
Î
Geräteschalter auf „0/OFF“.
Î
Hebel der Handspritzpistole mit Sicherungs-
raste sichern.
Î
Netzstecker ziehen.
Î
Netzanschlusskabel, HD-Schlauch und Zu-
behör am Gerät verstauen.
Sonderzubehör erweitert die Nutzungsmöglich-
keiten Ihres Gerätes. Nähere Informationen dazu
erhalten Sie bei Ihrem Kärcher-Händler.
Passend zur jeweiligen Reinigungsaufgabe
empfehlen wir unser Kärcher-Reinigungs- und
Pflegemittelprogramm. Bitte lassen Sie sich be-
raten oder fordern Sie Informationen dazu an.
Inbetriebnahme
Betrieb mit Hochdruck
Strahlrohr mit Druckregulierung
(Vario Power)
Strahlrohr mit Dreckfräser
Betrieb mit Reinigungsmittel
RM-Zusaugung aus RM-Tank
Empfohlene Reinigungsmethode
Betrieb unterbrechen
Betrieb beenden
Sonderzubehör
Reinigungsmittel
Summary of Contents for K 4.86 M
Page 2: ...2...
Page 65: ...65 Karcher 30cm...
Page 66: ...66 1 10 m 1 5 mm2 10 30 m 2 5 mm2 30 cm IEC 60364 10 A 30 mA...
Page 68: ...68 4 440 238 90 I ON Min Max Karcher Vario Power Mix 1 2 5 1 0 OFF Vario Power...
Page 69: ...69 I ON 1 min 0 OFF Karcher Karcher Karcher...
Page 77: ...cc 77 Kaercher 30...
Page 78: ...78 cc 1 10 m 1 5 mm2 10 30 m 2 5 mm2 30 IEC 60364 10 30...
Page 81: ...cc 81 1 0 OFF I ON 1 0 OFF Kaercher Kaercher HD HD HD...
Page 128: ...128 Kaercher 30...
Page 129: ...129 1 10 m 1 5 mm2 10 30 m 2 5 mm2 30 IEC 60364 10 30 mA...
Page 131: ...131 90 I ON Min Max Kaercher Vario Power Mix 1 2 5 1 0 OFF I ON 1 0 OFF Vario Power...
Page 132: ...132 Kaercher Kaercher Kaercher...
Page 151: ...151...