10
Deutsch
몇
VORSICHT
Trockenlauf von mehr als 2 Minuten führt zu Beschädi-
gungen an der Hochdruckpumpe. Baut das Gerät inner-
halb von 2 Minuten keinen Druck auf, Gerät abschalten
und gemäß Hinweisen im Kapitel „Hilfe bei Störungen“
verfahren.
몇
VORSICHT
Mindestens 30 cm Strahlabstand bei der Reinigung von
lackierten Oberflächen einhalten, um Beschädigungen
zu vermeiden.
ACHTUNG
Autoreifen, Lack oder empfindliche Oberflächen wie
Holz nicht mit dem Dreckfräser reinigen, Gefahr der Be-
schädigung.
Abbildung
Die Druckanzeige an der Hochdruckpistole zeigt im Be-
trieb mit einem Full Control Strahlrohr die aktuell einge-
stellte Druckstufe an.
Hinweis:
Die Druckanzeige ist bei Betrieb mit T-Racer
und anderem Zubehör nicht aussagekräftig.
ACHTUNG
Die Empfindlichkeit von Materialien kann je nach Alter
und Zustand stark abweichen. Die genannten Empfeh-
lungen sind unverbindlich.
Hinweis:
Reinigungsmittel kann nur im Niederdruck zu-
gemischt werden.
Abbildung
Reinigungsmittel sparsam auf die trockene Ober-
fläche sprühen und einwirken (nicht trocknen) las-
sen.
Gelösten Schmutz mit Hochdruckstrahl abspülen.
Nach Arbeiten mit Reinigungsmittel: Gerät etwa
1 Minute zum klarspülen betreiben.
Abbildung
Hebel der Hochdruckpistole loslassen und verrie-
geln.
Bei längeren Arbeitspausen (über 5 Minuten) zu-
sätzlich das Gerät ausschalten „0/OFF“.
몇
VORSICHT
Den Hochdruckschlauch nur von der Hochdruckpistole
oder dem Gerät trennen, wenn kein Druck im System
vorhanden ist.
Hebel der Hochdruckpistole loslassen.
Gerät ausschalten „0/OFF“.
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Wasserhahn schließen.
Hebel der Hochdruckpistole drücken, um den
noch vorhandenen Druck im System abzubauen.
Hebel der Hochdruckpistole verriegeln.
Gerät von der Wasserversorgung trennen.
몇
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes beim Transport und Lagerung be-
achten.
Gerät am Tragegriff hochheben und tragen.
Transportgriff ausziehen, er rastet hörbar ein.
Gerät am Transportgriff ziehen.
Reinigungsmitteltank leeren.
Gerät gegen Verrutschen und Kippen sichern.
Gerät auf einer ebenen Fläche abstellen.
Hochdruckschlauch auf Schlauchtrommel aufwi-
ckeln.
Zubehöre entsprechend Vorrichtung am Gerät ver-
stauen.
Vor längerer Lagerung, z.B. im Winter zusätzlich die
Hinweise im Kapitel Pflege beachten.
ACHTUNG
Nicht vollständig entleerte Geräte und Zubehör können
von Frost zerstört werden. Gerät und Zubehör vollstän-
dig entleeren und vor Frost schützen.
Um Schäden zu vermeiden:
Gerät vollständig von Wasser entleeren: Gerät
ohne angeschlossenen Hochdruckschlauch und
ohne angeschlossene Wasserversorgung ein-
schalten (max. 1 min) und warten, bis kein Wasser
mehr am Hochdruckanschluss austritt. Gerät aus-
schalten.
Gerät mit komplettem Zubehör in einem frostsiche-
ren Raum aufbewahren.
Betrieb
Betrieb mit Hochdruck
Full Control System
Druckstufe
Empfohlen für z.B.
HARD
Steinterrassen aus Pflastersteinen
oder Waschbeton, Asphalt, Metal-
loberflächen, Gartenutensilien
(Schubkarre, Spaten, etc.)
MEDIUM
PKW / Motorrad, Ziegelsteinflä-
chen, verputzte Wände, Kunst-
stoff-Möbel
SOFT
Holzflächen, Fahrrad, Sandstein-
flächen, Rattan-Möbel
MIX
Betrieb mit Reinigungsmittel
Betrieb mit Reinigungsmittel
Empfohlene Reinigungsmethode
Nach Betrieb mit Reinigungsmittel
Betrieb unterbrechen
Betrieb beenden
Transport und Lagerung
Transport von Hand
Transport in Fahrzeugen
Gerät aufbewahren
Frostschutz