![Kärcher IV 60/27-1 M B1 Manual Download Page 5](http://html1.mh-extra.com/html/karcher/iv-60-27-1-m-b1/iv-60-27-1-m-b1_manual_3822505005.webp)
– 3
Gerät bei Beendigung der Arbeit aus-
schalten und Netzstecker ziehen.
GEFAHR
–
Wenn die Abluft in den Raum zurückge-
führt wird, muss eine ausreichende
Luftwechselrate L im Raum vorhanden
sein. Um die geforderten Grenzwerte
einzuhalten, darf der zurückgeführte
Volumenstrom maximal 50% des
Frischluftvolumenstroms (Raumvolu-
men V
R
x Luftwechselrate L
W
) betragen.
Ohne besondere Lüftungsmaßnahme
gilt: L
W
=1h
–1
.
–
Dieses Gerät enthält gesundheits-
schädlichen Staub. Leerungs- und War-
tungsvorgänge, einschließlich der Be-
seitigung der Staubsammelbehälter,
dürfen nur von Fachleuten durchgeführt
werden, die entsprechende Schutzaus-
rüstung tragen.
–
Gebrauch des Gerätes und der Substan-
zen, für die es benutzt werden soll, ein-
schließlich des sicheren Verfahrens der
Beseitigung des aufgenommenen Mate-
rials nur durch geschultes Personal.
–
Der Sauggutbehälter ist erforderlichen-
falls zu entleeren, jedoch auch nach je-
dem Gebrauch.
–
Die Verwendung eines Staubsammel-
beutels ist gesetzlich vorgeschrieben.
–
Gerät nicht ohne das vollständige Filtra-
tionssystem betreiben.
–
Die Verwendung eines Verlängerungs-
kabels ist nicht erlaubt.
–
In sachgemäßem/unsachgemäßem
Betrieb können Teile (z.B. Ausblasöff-
nung) des Industriestaubsaugers bis zu
116°C annehmen.
–
Vor der Inbetriebnahme und in regel-
mäßigen Abständen ist das Masseband
auf ordnungsgemäßen Zustand, Befes-
tigung und Funktion zu überprüfen.
–
Nur mit allen Filterelementen saugen,
da sonst der Saugmotor beschädigt
wird und eine Gesundheitsgefährdung
durch erhöhten Feinstaubausstoß auf-
tritt!
–
Geräte der Bauart 22 sind für die Auf-
nahme von brennbarem Staub in Zone
22 geeignet. Sie sind nicht zum An-
schluss an stauberzeugende Maschi-
nen geeignet.
–
Geräte der Bauart 22 sind nicht geeig-
net für die Aufnahme von Stäuben oder
Flüssigkeiten mit hoher Explosionsge-
fahr sowie für Gemische von brennba-
ren Stäuben mit Flüssigkeiten.
–
Die anwendbaren Sicherheitsbestim-
mungen für die zu behandelnden Mate-
rialien müssen beachtet werden.
–
Staubexplosionsgeschützte Indust-
riestaubsauger sind sicherheitstech-
nisch nicht geeignet zum Auf- bzw. Ab-
saugen von explosionsgefährlichen
oder diesen gleichgestellten Stoffen im
Sinne von §1 SprengG, von Flüssigkei-
ten sowie von Gemischen brennbarer
Stäube mit Flüssigkeiten.
Im Notfall (z.B. beim Einsaugen brenn-
barer Materialien, bei Kurzschluss oder
anderen elektrischen Fehlern) Gerät
ausschalten und Netzstecker ziehen.
Sicherheitshinweise
Im Notfall
5
DE
Summary of Contents for IV 60/27-1 M B1
Page 2: ...2...
Page 121: ...2 22 M B1 EN 60 335 2 69 50mm 22 I I N M M IV 60 27 1 M B1 IV 60 30 M B1 121 EL...
Page 122: ...3 L 50 VR x LW LW 1h 1 116 C 22 22 22 1 SprengG 122 EL...
Page 125: ...6 3 125 EL...
Page 126: ...7 BGV A1 P2 OFF ON OFF 126 EL...
Page 127: ...8 C D IV 60 30 M B1 127 EL...
Page 142: ...2 22 1 EN 60 335 2 69 50 22 M M IV 60 27 1 M B1 IV 60 30 M B1 142 RU...
Page 143: ...3 L 50 VR x LW LW 1h 1 116 22 22 22 1 143 RU...
Page 145: ...5 1 2 Ko 3 1 50 20 IV 60 27 1 M B1 75 7 5 IV 60 30 M B1 105 10 5 20 IV 60 30 M B1 145 RU...
Page 146: ...6 3 146 RU...
Page 147: ...7 BGV A1 P2 147 RU...
Page 148: ...8 D 148 RU...
Page 237: ...2 22 M B1 EN 60 335 2 69 50 22 M M IV 60 27 1 M B1 IV 60 30 M B1 237 BG...
Page 238: ...3 L 50 VR x LW LW 1 1 116 C 22 22 22 1 238 BG...
Page 241: ...6 3 T o 241 BG...
Page 242: ...7 A1 P2 A 242 BG...
Page 243: ...8 B C D IV 60 30 M B1 243 BG...
Page 280: ...2 22 M B1 EN 60 335 2 69 50 22 M M IV 60 27 1 M B1 IV 60 30 M B1 280 UK...
Page 281: ...3 L 50 VR x LW LW 1h 1 116 C 22 22 22 1 281 UK...
Page 283: ...5 1 2 3 1 50 20 IV 60 27 1 M B1 75 7 5 IV 60 30 M B1 105 10 5 20 IV 60 30 M B1 283 UK...
Page 284: ...6 3 BGV A1 284 UK...
Page 285: ...7 2 285 UK...
Page 286: ...8 D IV 60 30 M B1 286 UK...
Page 290: ...IV 60 27 1 M B1 IV 60 30 M B1 290...
Page 291: ......
Page 292: ...http www kaercher com dealersearch...