![Kärcher HDS 697Ci Manual Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/karcher/hds-697ci/hds-697ci_manual_4225151006.webp)
4
D
2.1
Gerät entlüften
·
Öffnen Sie den Wasserzulauf.
·
Lassen Sie das Gerät ohne Hochdruck-
schlauch laufen, bis das Wasser blasenfrei
austritt.
·
Schließen Sie danach den Hochdruck-
schlauch an.
·
Wenn der Hochdruckschlauch mit Strahlrohr
und Hochdruckdüse bereits montiert ist,
können Sie auch folgendermaßen entlüften:
Schalten Sie das Gerät bei geöffneter Hand-
spritzpistole im Abstand von 10 Sekunden
mehrmals ein und aus, bis das Wasser
blasenfrei an der Hochdruckdüse austritt.
2.2
Arbeiten mit der Hochdruckdüse
·
Der Spritzwinkel ist entscheidend für die
Wirksamkeit des Hochdruckstrahles. Im
Normalfall wird mit einer 25°-Flachstrahl-
Düse gearbeitet (im Lieferumfang enthalten).
·
Richten Sie den Hochdruckstrahl immer
zuerst aus größerer Entfernung auf das zu
reinigende Objekt, um Schäden durch zu
hohen Druck zu verhindern.
·
Andere Düsen sind als Zubehör lieferbar:
0°-Vollstrahl-Düse
für hartnäckige Verschmutzungen.
40°-Flachstrahl-Düse
für empfindliche Oberflächen.
Dreckfräser
für dickschichtige Verschmutzungen.
Winkelvariodüse
mit verstellbarem Spritzwinkel.
2.3
Arbeitsdruck und Fördermenge
einstellen
·
Arbeitsdruck und Fördermenge können Sie
mit der Druck- und Mengenregelung am
Pumpenkopf stufenlos einstellen:
Regulierschraube hineindrehen – höherer
Arbeitsdruck mit größerer Fördermenge
Regulierschraube herausdrehen – geringerer
Arbeitsdruck mit kleinerer Fördermenge
2.4
Betrieb mit Kaltwasser
·
Stellen Sie den Temperaturregler auf das
Symbol „
“.
·
Schalten Sie den Geräteschalter auf das
Symbol „ “.
2.5
Betrieb mit Heißwasser
·
Stellen Sie den Temperaturregler auf die
gewünschte Temperatur.
·
Wir empfehlen Ihnen folgende Reinigungs-
temperaturen:
30 – 50 °C
für leichte Verschmutzungen
max. 60 °C
eiweißhaltige Verschmutzungen,
z.B. in der Ernährungsindustrie
60 – 90 °C
Kfz-Reinigung, Maschinen-
reinigung
2.6
Betrieb mit Dampf
·
Bei Arbeitstemperaturen über 98 °C darf der
Arbeitsdruck 32 bar nicht überschreiten.
Deshalb muß die serienmäßige Hochdruck-
düse durch eine Dampfdüse (als Zubehör
lieferbar) ersetzt werden.
·
Stellen Sie den Temperaturregler auf 150 °C.
·
Drehen Sie die Druck- und Mengenregelung
am Pumpenkopf auf den kleinsten Wert.
·
Wir empfehlen Ihnen folgende Reinigungs-
temperaturen:
100 – 110 °C Entkonservierungen, stark fett-
haltige Verschmutzungen
bis 140 °C Auftauen von Zuschlagstoffen,
teilweise Fassadenreinigung
2. Bedienung
Summary of Contents for HDS 697Ci
Page 3: ......
Page 73: ...71 GR 1 1 2 1 3 1 4 1 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 1 1...
Page 74: ...72 GR 1 6 3 4 1 7 T 1 STOP 10 m 1 5 mm 30 m 2 5 mm 1 8 RM 110...
Page 75: ...73 GR 2 1 10 2 2 25 0 40 2 3 2 4 2 5 30 50 C 60 C 60 90 C 2 6 98 C 32 150 C 100 110 C 140 C 2...
Page 76: ...74 GR 2 7 1 3 1 1 5 2 0 1 2 8 2 9 2 10 2...
Page 77: ...75 GR 3 1 1 3 2 2 8 5 mm 3 3 500 1 3 4 3 5 10 3 6 3...
Page 78: ...76 GR 3 3 9 1 3 7 3 8 0 C...
Page 79: ...77 GR 4 4 1 4 2 RM 110 4 3 4 4 4 5 3 4 6...
Page 80: ...78 GR 4 7 4 8 4 9 3 2 4 10 4...
Page 81: ...79 GR 5 5 1 5 2 5 3 5 4 5 5...
Page 117: ...2 2 2 2 2 1 1 1 1 1 3 3 3 3 3 3 5 0 5 3 0 5 4 5 0 5...