![Kärcher HD 4/9 Cage Manual Download Page 5](http://html1.mh-extra.com/html/karcher/hd-4-9-cage/hd-4-9-cage_manual_4111830005.webp)
Deutsch
5
Stromschlaggefahr
GEFAHR
●
Schließen Sie
Schutzklasse I - Geräte nur an ordnungs-
gemäß geerdete Stromquellen an.
●
Die
angegebene Spannung auf dem Typen-
schild muss mit der Spannung der Strom-
quelle übereinstimmen.
●
Beachten Sie die
Mindestabsicherung der Steckdose, siehe
Kapitel Technische Daten in der Betriebs-
anleitung.
●
Betreiben Sie das Gerät nur
über einen Fehlerstromschutzschalter (ma-
ximal 30 mA).
●
Verbinden Sie das Gerät
mit einem Stecker mit dem elektrischen
Netz. Eine nicht trennbare Verbindung mit
dem Stromnetz ist verboten. Der Stecker
dient zur Netztrennung.
●
Fassen Sie Netz-
stecker und Steckdose niemals mit feuch-
ten Händen an.
●
Netzstecker und
Kupplung einer Verlängerungsleitung müs-
sen wasserdicht sein und dürfen nicht im
Wasser liegen. Die Kupplung darf nicht auf
dem Boden liegen. Verwenden Sie Kabel-
trommeln, die gewährleisten, dass sich die
Steckdosen mindestens 60 mm über dem
Boden befinden.
●
Alle stromführenden Tei-
le im Arbeitsbereich müssen strahlwasser-
geschützt sein.
●
Verwenden Sie nur
spritzwassergeschützte Verlängerungska-
bel mit dem in der Betriebsanleitung ange-
gebenen Mindestquerschintt. Verhindern
Sie, dass die Verbindung im Wasser liegt.
●
Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem
Hochdruck- oder Nierderdruck-Wasser-
strahl.
몇
WARNUNG
●
Schließen Sie das Gerät
nur an einem elektrischen Anschluss an,
der von einer Elektro-Fachkraft gemäß
IEC 60364-1 ausgeführt wurde.
●
Prüfen
Sie die Netzanschlussleitung mit Netzste-
cker vor jedem Betrieb auf Schäden. Neh-
men Sie ein Gerät mit beschädigter
Netzanschlussleitung nicht in Betrieb. Las-
sen Sie eine beschädigte Netzanschluss-
leitung unverzüglich durch den
autorisierten Kundendienst / Elektro-Fach-
kraft austauschen.
●
Verletzen oder be-
schädigen Sie die Netzanschluss- und
Verlängerungsleitung nicht durch Überfah-
ren, Quetschen, Zerren oder dergleichen.
Schützen Sie die Netzanschlussleitung vor
Hitze, Öl und scharfen Kanten.
●
Verwen-
den Sie nur die vom Hersteller vorgeschrie-
bene Netzanschlussleitung, dies gilt auch
bei Ersatz der Leitung. Bestell-Nr. und Type
siehe Betriebsanleitung.
●
Ungeeignete
elektrische Verlängerungsleitungen kön-
nen gefährlich sein. Verwenden Sie im
Freien nur dafür zugelassene und entspre-
chend gekennzeichnete elektrische Verlän-
gerungsleitungen mit ausreichendem
Leitungsquerschnitt.
●
Ersetzen Sie Kuppe-
lungen an der Netzanschluss- oder Verlän-
gerungsleitung nur durch solche mit
gleicher Wasserdichtigkeit und gleicher
mechanischer Festigkeit.
몇
VORSICHT
●
Schalten Sie bei länge-
ren Betriebspausen und nach Gebrauch
das Gerät am Hauptschalter / Geräteschal-
ter aus und ziehen Sie den Netzstecker.
ACHTUNG
●
Einschaltvorgänge erzeugen
kurzzeitige Spannungsabsenkungen.
●
Bei
ungünstigen Netzbedingungen können Be-
einträchtigungen anderer Geräte auftreten.
●
Bei Netzimpedanz kleiner als 0,15 Ohm
sind keine Störungen zu erwarten.
Wasseranschluss
몇
WARNUNG
●
Die Verschraubung aller
Anschlussschläuche muss dicht sein.
●
Überschreiten Sie nicht die zulässige
Wasserzulauftemperatur.
●
Verlegen Sie
Schlauchleitungen sicher.
ACHTUNG
●
Verwenden Sie nur
Schauchleitungen, die den Anforderungen
an Betriebsdruck, mechanischer und che-
mischer Belastung entsprechen.
●
Unter-
schreiten Sie den kleinsten zulässigen
Biegeradius der Schlauchleitungen.
●
Wechseln Sie Schlauchleitungen in an-
gemessenen Zeitabständen auch wenn
keine Mängel erkennbar sind. Schlauchlei-
tungen haben eine begrenzte Lebensdau-
er.
●
Beachten Sie die Vorschriften Ihres
Wasserversorgungsunternehmens.