![Kärcher HD 10/25-4 S User Manual Download Page 9](http://html2.mh-extra.com/html/karcher/hd-10-25-4-s/hd-10-25-4-s_user-manual_3500459009.webp)
– 5
몇
Warnung
Ungeeignete Reinigungsmittel können das
Gerät und das zu reinigende Objekt be-
schädigen. Nur Reinigungsmittel verwen-
den, die von Kärcher freigegeben sind.
Dosierempfehlung und Hinweise, die den
Reinigungsmitteln beigegeben sind, be-
achten. Zum Schonen der Umwelt sparsam
mit Reinigungsmitteln umgehen.
Sicherheitshinweise auf den Reingungs-
mitteln beachten.
Kärcher-Reinigungsmittel garantieren ein
störungsfreies Arbeiten. Bitte lassen Sie
sich beraten oder fordern Sie unseren Ka-
talog oder unsere Reinigungsmittel-Infor-
mationsblätter an.
Reinigungsmitteltank füllen.
Düse auf „CHEM“ stellen.
Reinigungsmittel-Dosierventil auf ge-
wünschte Konzentration stellen.
Reinigungsmittelkonzentration [%] (bei
max. Fördermenge)
Reinigungsmittel sparsam auf die tro-
ckene Oberfläche sprühen und einwir-
ken (nicht trocknen) lassen.
Gelösten Schmutz mit dem Hochdruck-
strahl abspülen.
Nach dem Betrieb Filter in klares Was-
ser tauchen. Dosierventil auf höchste
Reinigungsmittel-Konzentration dre-
hen. Gerät starten und eine Minute lang
klarspülen.
Hebel der Handspritzpistole loslassen,
das Gerät schaltet ab.
Hebel der Handspritzpistole erneut zie-
hen, das Gerät schaltet wieder ein.
Innerhalb der Bereitschaftszeit startet das
Gerät beim Öffnen der Handspritzpistole.
Die Kontrollleuchte leuchtet grün.
Bleibt die Handspritzpistole 30 Minuten ge-
schlossen, endet die Bereitschaftszeit. Die
Kontrollleuchte blinkt grün.
Geräteschalter auf „0“ stellen.
Kurz warten.
Geräteschalter auf „I“ stellen.
Das Gerät kann durch den Kundendienst
auf Dauerbetrieb umgestellt werden.
Geräteschalter auf „0“ stellen.
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Wasserzulauf schließen.
Handspritzpistole betätigen, bis das Gerät
drucklos ist.
Sicherungshebel der Handspritzpistole be-
tätigen, um Hebel der Pistole gegen unab-
sichtliches Auslösen zu sichern.
Gefahr
Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser.
Im ausgeschalteten Gerät enthaltenes
Restwasser kann sich erhitzen. Beim Ent-
fernen des Schlauchs vom Wasserzulauf
kann das erhitzte Wasser herausspritzen
und Verbrühungen verursachen. Schlauch
erst abnehmen, wenn das Gerät abgekühlt
ist.
Bedeutung der Symbole
Hochdruck-Flachstrahl
(25°) für großflächige Ver-
schmutzungen
Hochdruck-Rundstrahl (0°)
für besonders hartnäckige
Verschmutzungen
Niederdruck-Flachstrahl
(CHEM) für den Betrieb mit
Reinigungsmittel oder Rei-
nigen mit geringem Druck
Betrieb mit Reinigungsmittel
Stellung Dosier-
ventil
1
3
5
7
Reinigungsmittel-
konzentration [%]
(bei max. Förder-
menge)
0,5
2,5
5,0
7,0
Empfohlene Reinigungsmethode
Betrieb unterbrechen
Bereitschaftszeit
Bereitschaftszeit zurücksetzen
Gerät ausschalten
9
DE
Summary of Contents for HD 10/25-4 S
Page 2: ...2...
Page 3: ...HD 10 25 S HD 10 25 S Plus HD 13 18 S Plus 3...
Page 4: ...HD 10 25 SX Plus HD 13 18 SX Plus 4...
Page 117: ...2 K rcher EN 12729 BA REACH www kaercher com REACH 117 EL...
Page 118: ...3 1 mm 1 2 118 EL...
Page 119: ...4 IEC 60364 KARCHER EN 12729 BA T 7 5 3 4 4 440 238 0 119 EL...
Page 120: ...5 15 C o 45 K rcher Karcher CHEM 25 0 CHEM 120 EL...
Page 121: ...6 30 0 0 1 3 5 7 0 5 2 5 5 0 7 0 121 EL...
Page 122: ...7 1 3 122 EL...
Page 123: ...8 0 1 30 30 1 2 500 123 EL...
Page 124: ...9 0 3 4 3 CHEM 124 EL...
Page 138: ...2 K rcher EN 12729 BA 138 RU...
Page 139: ...3 REACH www kaercher com REACH 1 2 139 RU...
Page 140: ...4 1 IEC 60364 140 RU...
Page 141: ...5 KARCHER EN 12729 BA 7 5 3 4 4 440 238 0 I 15 C 141 RU...
Page 142: ...6 45 K rcher K rcher CHEM 25 0 CHEM 1 3 5 7 0 5 2 5 5 0 7 0 142 RU...
Page 143: ...7 30 0 I 0 1 143 RU...
Page 144: ...8 3 144 RU...
Page 145: ...9 0 I 1 30 30 1 2 0 I 3 4 500 145 RU...
Page 146: ...10 Hochdruck 3 CHEM www kaercher com Service 146 RU...
Page 232: ...2 K rcher EN 12729 BA REACH www kaercher com REACH 232 BG...
Page 233: ...3 A B 1 C 1 2 233 BG...
Page 234: ...4 IEC 60364 KARCHER EN 12729 BA 7 5 3 4 4 440 238 0 234 BG...
Page 235: ...5 15 C 45 K rcher 25 0 CHEM 235 BG...
Page 236: ...6 K rcher CHEM 30 0 0 1 3 5 7 0 5 2 5 5 0 7 0 236 BG...
Page 237: ...7 1 3 T o 237 BG...
Page 238: ...8 0 1 30 30 1 2 0 500 238 BG...
Page 239: ...9 I 3 4 3 CHEM www kaercher com 239 BG...
Page 273: ...2 Kaercher EN 12729 BA 273 UK...
Page 275: ...4 1 C IEC 60364 KARCHER EN 12729 BA 7 5 275 UK...
Page 276: ...5 3 4 4 440 238 0 I 15 C 45 25 0 CHEM 276 UK...
Page 277: ...6 K rcher Karcher CHEM 30 0 I 0 1 3 5 7 0 5 2 5 5 0 7 0 277 UK...
Page 278: ...7 1 278 UK...
Page 279: ...8 3 500 279 UK...
Page 280: ...9 0 I 1 30 30 1 2 0 I 3 4 Hochdruck 3 280 UK...
Page 281: ...10 CHEM www kaercher com 281 UK...
Page 294: ......
Page 295: ......
Page 296: ......
Page 297: ......