![Kärcher 1.671-670.0 Manual Download Page 4](http://html1.mh-extra.com/html/karcher/1-671-670-0/1-671-670-0_manual_655385004.webp)
– 4
Dem Gerät lose beigelegte Teile vor Inbetriebnahme
montieren.
Abbildungen siehe Seite 2
Abbildung
Tragegriff befestigen.
Abbildung
Klammer für Hochdruckschlauch aus Hochdruck-
pistole herausziehen.
Abbildung
Hochdruckschlauch in Hochdruckpistole stecken.
Klammer eindrücken, bis sie einrastet. Sichere
Verbindung durch Ziehen am Hochdruckschlauch
prüfen.
Abbildung
Kupplung auf Wasseranschluss des Gerätes
schrauben.
Gerät auf eine ebene Fläche stellen.
Abbildung
Hochdruckschlauch mit dem Hochdruckanschluss
des Gerätes verbinden.
Netzstecker in Steckdose stecken.
Anschlusswerte siehe Typenschild/Technische Daten.
Vorschriften des Wasserversorgungsunternehmens be-
achten.
ACHTUNG
Verunreinigungen im Wasser können die Hochdruck-
pumpe und das Zubehör beschädigen. Zum Schutz wird
die Verwendung des KÄRCHER-Wasserfilters (Sonder-
zubehör, Bestellnummer 4.730-059) empfohlen.
Abbildung
Wasserzulaufschlauch auf Kupplung am Wasser-
anschluss stecken.
Wasserzulaufschlauch an die Wasserversorgung
anschließen.
Wasserhahn vollständig öffnen.
몇
VORSICHT
Trockenlauf von mehr als 2 Minuten führt zu Beschädi-
gungen an der Hochdruckpumpe. Baut das Gerät inner-
halb von 2 Minuten keinen Druck auf, Gerät abschalten
und gemäß Hinweisen im Kapitel „Hilfe bei Störungen“
verfahren.
몇
VORSICHT
Mindestens 30 cm Strahlabstand bei der Reinigung von
lackierten Oberflächen einhalten, um Beschädigungen
zu vermeiden.
Abbildung
Strahlrohr in Hochdruckpistole einstecken und
durch 90° Drehung fixieren.
Gerät einschalten „I/ON“.
Hebel der Hochdruckpistole entsperren.
Hebel ziehen, das Gerät schaltet ein.
Hinweis:
Wird der Hebel losgelassen, schaltet das
Gerät ab. Der Hochdruck im System bleibt erhal-
ten.
Hebel der Hochdruckpistole loslassen.
Hebel der Hochdruckpistole verriegeln.
Bei längeren Arbeitspausen (über 5 Minuten) zu-
sätzlich das Gerät ausschalten „0/OFF“.
몇
VORSICHT
Den Hochdruckschlauch nur von der Hochdruckpistole
oder dem Gerät trennen, wenn kein Druck im System
vorhanden ist.
Hebel der Hochdruckpistole loslassen.
Gerät ausschalten „0/OFF“.
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Wasserhahn schließen.
Hebel der Hochdruckpistole drücken, um den noch
vorhandenen Druck im System abzubauen.
Hebel der Hochdruckpistole verriegeln.
Gerät von der Wasserversorgung trennen.
몇
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes beim Transport beachten.
Gerät am Tragegriff hochheben und tragen.
Gerät gegen Verrutschen und Kippen sichern.
Montage
Inbetriebnahme
Wasserversorgung
Betrieb
Betrieb mit Hochdruck
Betrieb unterbrechen
Betrieb beenden
Transport
Transport von Hand
Transport in Fahrzeugen
4
DE
Summary of Contents for 1.671-670.0
Page 2: ...2...
Page 48: ...4 2 K RCHER 4 730 059 2 2 30 cm 90 I ON 5 0 OFF 0 OFF 48 EL...
Page 49: ...5 1 2 www kaercher com 49 EL...
Page 56: ...4 2 K RCHER 4 730 059 2 2 30 90 I ON I 5 0 OFF 0 0 OFF 0 56 RU...
Page 57: ...5 1 2 www kaercher com www kaercher com dealersearch 57 RU...
Page 92: ...4 2 K RCHER 4 730 059 2 2 30 c 90 I ON 5 0 OFF 0 OFF T o 92 BG...
Page 93: ...5 1 2 www kaercher com 93 BG...
Page 108: ...4 2 K RCHER 4 730 059 2 2 30 90 I ON I 5 0 OFF 0 0 OFF 0 108 UK...
Page 109: ...5 1 2 www kaercher com 109 UK...
Page 112: ...4 2 K RCHER 4 730 059 2 2 30 90 I ON 5 0 OFF 0 OFF 112 KK...
Page 113: ...5 1 2 www kaercher com www kaercher com dealersearch 113 KK...
Page 115: ......