1.
Allgemein
-
Halten Sie Kinder von den Teilen und der Verpackung des Produkts
fern, um ein Verschlucken und/oder Ersticken zu verhindern.
-
Verwenden Sie die Taschenlampe bei Temperaturen zwischen -20 und
60°C
und
vermeiden
Sie
direkte
Hitze
und
ständige
Sonneneinstrahlung.
-
Vermeiden Sie starke und anhaltende Vibrationen. Verwenden Sie die
Taschenlampe nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen oder
anderen Bereichen, in denen flüchtige Gase vorhanden sein können.
2.
Verwendung
-
Vorsicht! Es besteht Verletzungsgefahr. Schauen Sie nicht direkt in
das Licht. Nicht in die Augen von Menschen oder Tieren leuchten.
Achten Sie darauf, dass die Lampe beim Einschalten nach unten
gerichtet ist.
-
Die Oberfläche der Taschenlampe kann bei längerem Gebrauch heißer
werden. Seien Sie vorsichtig beim Berühren und halten Sie die
Taschenlampe von brennbaren Gegenständen fern.
-
Lassen Sie die Taschenlampe niemals unbeaufsichtigt, wenn sie
eingeschaltet ist.
-
Nicht mit anderen Taschenlampen bündeln.
-
Die Spannung beim Aufladen sollte 5 V nicht überschreiten.
-
Bitte verpolen Sie den Akku nicht, um Verbrennungen der Platine zu
vermeiden.
-
Der Akku sollte rechtzeitig aufgeladen werden, um die Lebensdauer
des Akkus nicht zu beeinträchtigen. Der Akku sollte auch bei längerer
Lagerung aufgeladen werden.
3.
Wartung und Reparatur
-
Versuchen Sie nicht, die Taschenlampe selbst zu modifizieren oder zu
reparieren. Reparaturen sollten von K-NATICS autorisierten Personen
durchgeführt werden.
-
Verwenden Sie die richtigen Batterien in der Taschenlampe.
-
Verwenden Sie niemals Alkalibatterien (nicht wiederaufladbare
Batterien) in Kombination mit wiederaufladbaren Batterien. Ein
einwandfreier
Betrieb
kann
nur
bei
Verwendung
von
wiederaufladbaren Batterien, die von K-NATICS geliefert oder
empfohlen werden, gewährleistet werden.
-
Legen Sie die Batterien in der richtigen Richtung ein, wie in den
Anweisungen in diesem Handbuch angegeben.
-
Verwenden Sie neue (Alkaline) und voll geladene (NiMH / Li-Ion)
Batterien nicht gleichzeitig mit gebrauchten oder entladenen
Batterien.
-
Wenn die Taschenlampe über einen längeren Zeitraum nicht benutzt
wird, nehmen Sie die Batterien aus der Taschenlampe heraus.
-
Um den O-Ring (Gummidichtring) und das Gewinde leichtgängig zu
halten, tragen Sie 2-3 Mal pro Jahr Vaselineöl auf.
-
Denken Sie an die Umwelt und entsorgen Sie die Batterien
entsprechend den geltenden Richtlinien.
5.
Vorsichtsmaßnahmen