JUNO JGI4401 Operating Instructions Manual Download Page 3

3

Kältekreislauf abläuft. Man sollte mindestens 2
Std. warten, bevor das Gerät in Betrieb
genommen wird, damit das Öl in den Kompressor
zurückströmen 

Gebrauch

Die Haushaltskühl- und Gefriergeräte sind nur
zur Einlagerung bzw. zum Einfrieren von
Nahrungsmitteln bestimmt.

Die beste Leistung erzielt man bei
Raumtemperaturen von +18°C bis +43°C (Klasse
T); +18°C bis +38°C (Klasse ST); +16°C bis
+32°C (Klasse N); +10°C bis +32°C (Klasse SN);
die Geräteklasse ist auf dem Typschild
angegeben.

Zu beachten: Wird dieses Gerätes bei anderen
Umgebungstemperaturen betrieben als den in
der entsprechenden Klimaklasse angegebenen
Werten, sind folgende Hinweise zu beachten:
sinkt die Umgebungstemperatur unter den
angegebenen Mindestwert ab, könnte die
Lagertemperatur im Gefrierabteil nicht mehr
garantiert sein; es wird daher empfohlen, die
eingelagerten Lebensmittel so rasch als möglich
zu verbrauchen.

Einaufgetautes Produkt darf nicht wieder
eingefroren werden.

Für das Aufbewahren bzw. das Einfrieren der
Lebensmittel sind die Anweisungen des
Herstellers zu befolgen.

In allen Kühl- und Gefriergeräten bedecken sich
im Laufe der Zeit alle kälteführenden Teile mit
einer Reif bzw. Eissicht. Diese Schicht wird je
nach Modell automatisch  oder mit der Hand
abgetaut.

Die Reifsicht niemals mit Metallgegenständen
abkratzen, das Gerät könnte beschädigt werden.
Dazu nur den mitgelieferten Plastikschaber
verwenden.

Zum Lösen der festgefrorenen Eisschalen keine
scharfkantigen oder spitzn Gegenstände
benutzen.

Es sollten keine kohlensäurehaltigen Getränke in
das Gefrier- bzw. Frosterfach eingestellt werden,
sie könnten platzen.

Umweltnormen

Dieses Gerät enthält im Kühlkreislauf und in der
Isolierung kein ozonschädigendes Gas. Das
Gerät darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt
werden. Eine Beschädigung des
Kältemittelkreislaufs, insbesondere des
Wärmetauschers auf der Rückseite des Gerätes,
muß verhindert werden. Auskunft über
Abholtermine oder Sammelplätze gibt die
örtliche Gemeindeverwaltung an. Die in diesem
Gerät verwendeten und mit dem Symbol 
gekennzeichneten Materialien,sind
recyclingfähig.

HINWEISE ZUR VERPACKUNGSENTSORGUNG

Verpackungen und Packhilfsmittel unserer Elektro-
Großgeräte sind mit Ausnahme von Holzwerkstoffen
recyclingfähig und sollen grundsätzlich der
Wiederverwertung zugeführt werden.

Wir empfehlen Ihnen:

Papier-, Pappe- und Wellpappeverpackungen
sollten in die entsprechenden Sammelbehälter
gegeben werden.

Kunststoffverpackungsteile sollten ebenfalls in
die dafür vorgesehenen Sammelbehälter
gegeben werden. Solange solche in Ihrem
Wohngebiet noch nicht vorhanden sind, können
Sie diese Materialien zum Hausmüll geben.

Als Packhilfsmittel sind bei uns nur recyclingfähige

Kunststoffe zugelassen, z.B.:

In den Beispielen steht

PE für Polyäthylen** 02 = ^ PE-HD; 04 = ^ PE-LD

PP für Polypropylen

PS für Polystyrol

BESTANDTEILE AUS PLASTIK

Zur einfacheren Entsorgung und/oder Recycling ist
ein Großteil der Materialien dieses Gerätes
gekennzeichnet, um ihre Identifizierung zu
ermöglichen.

02**

PE

05

PP

06

PS

18

Place guide (A) on the inside part of the furniture
door, up and down as shown in the figure and mark
the position of external holes. After having drilled
holes, fix the guide with the screws supplied.

20 mm

A

50mm

PR166

PR33

C

A

Fix cover (C) on guide (A) until it clips into place.

Open the appliance door and the furniture door at
90°. Insert  the small square (B) into guide (A).  Put
together the appliance door and the furniture door
and mark the holes as indicated in the figure.
Remove the squares and drill holes with ø 2 mm at
8 mm from the outer edge of the door. Place the
small square on the guide again and fix it with the
screws supplied.

8mm

PR167

A

B

PR168

PR167/1

D

B

Should the lining up of the furniture door be
necessary, use the clearance of slots.

At the end of operations, it is necessary to check if
the door of the furniture closes properly.

Fix cover (D) on guide (B) until it clips into place.

Summary of Contents for JGI4401

Page 1: ...JGI 4401 GEBRAUCHSANWEISUNG OPERATING INSTRUCTIONS 2222 067 13...

Page 2: ...lungsort ist der Keller Keine Elektroger te z B Eismaschinen in das Ger t stellen mit Ausnahme von jenen Ger t en die vom Hersteller genehmigt wurden St rungen Kundendienst Sollte die Installation des...

Page 3: ...e des Ger tes mu verhindert werden Auskunft ber Abholtermine oder Sammelpl tze gibt die rtliche Gemeindeverwaltung an Die in diesem Ger t verwendeten und mit dem Symbol gekennzeichneten Materialien si...

Page 4: ...ere Einstellung ist meistens die geeignetste GEBRAUCH Bitte keine Reinigungs bzw Scheuermittel verwenden die das Ger t besch digen k nnten Bedienungsblende A B C D E 2 3 4 5 6 A Schnellgefrierknopf Ak...

Page 5: ...smitteln soll die T r des Gefrierfaches nicht ge ffnet werden Die Tiefk hlkost verdirbt nicht wenn es sich um eine kurze Unterbrechung handelt bis 6 8 Std und das Ger t voll ist Wenn das nicht der Fal...

Page 6: ...15 MAINTENANCE Periods of non operation When the appliance is not in use for long periods take the following precautions remove the plug from the wall socket remove all food defrost and clean the inte...

Page 7: ...sure that the commercially frozen foodstuffs were adequately stored by the retailer be sure that frozen foodstuffs are transferred from the foodstore to the freezer in the shortest possible time not...

Page 8: ...tion Insert the plug into the wall socket Turn the thermostat knob E clockwise beyond the O STOP position The pilot light D will light up indicating that the appliance is powered The warning light C w...

Page 9: ...nimum ventilation must be as shown in the relevant Figure Attention keep ventilation openings clear of obstruction If the appliance is transported horizontally it is possible that the oil contained in...

Page 10: ...ure to switch off and unplug the appliance This appliance is heavy Care should be taken when moving it Ice lollies can cause frost burns if consumed straight from the appliance Take utmost care when h...

Reviews: