|
instruction manual
33
Wichtig: Bitte überprüfen Sie, ob alle auf dem Aufkleber am
Karton für die Joolz Day special oder limited editions
aufgelisteten Artikel enthalten sind.
2. Zusammenbau
1. Gestell entfalten – Abbildung 1-2
a. Den Joolz mit der einen Hand fest an der
Schiebestange (1) fassen.
b. Die Schiebestange nach oben ziehen und den Joolz Day
entfalten, bis ein ‚Klick’ zu hören ist. Daumen
nach unten. Durch Drücken oder Ziehen können Sie die
Schiebestange länger oder kürzer machen.
2. Befestigen der Hinterräder (Luftbereifung) – Abbildung
3-4
Die Hinterräder auf die Gestellachse schieben. Dazu den Knopf
(10) in der Radmitte eindrücken. Wenn ein ‚Klick’ ertönt, sitzen
die Hinterräder fest.
3. Entfernen der Hinterräder
Den Knopf in der Felgenmitte (10) drücken und anschließend das
Rad von der Achse ziehen.
Achtung: Den festen Sitz der Hinterräder kontrollieren und den
Reifendruck prüfen; ggf. Reifen aufpumpen. Der
maximale Reifendruck beträgt 28 P.S.I. (2.0 bar).
4. Befestigen der Vorderräder (Schwenkräder)
– Abbildung 5
Die Befestigung der Schwenkräder (11) ist einfach.
Rasten Sie das Vorderrad auf dem Vorderradhalter ein.
5. Verriegelung der Schwenkräder – Abbildung 6-7
Wenn der Clip (13) an den Vorderrädern heruntergedrückt
wird, wird das Schwenken der Vorderräder blockiert und der
Kinderwagen fährt nur geradeaus.
Wird dieser Clip wieder nach oben geschoben, erfüllen
die Vorderräder wieder die Funktion von Schwenkrädern und der
Joolz Day lässt sich leicht manövrieren.
6. Entfernen der Schwenkräder – Abbildung 8-9
Wenn der Knopf an der Vorderseite der Halterung (12)
eingedrückt wird, können die Vorderräder entfernt werden.
7. Benutzung der Feststellbremse – Abbildung 10
Die Feststellbremse (9) ist auf der Querstrebe zwischen
den Hinterrädern angebracht. Um den Joolz in den Bremsstand
zu bringen, die Bremse mit dem Fuß nach unten drücken. Wenn
Sie weitergehen wollen, an der anderen Seite den Hebel mit dem
Fuß wieder umlegen.
Achtung: Halten Sie den Kinderwagen auf abschüssiger Fläche
immer fest, auch dann, wenn die Bremse ange zogen ist!
DE
7. manual_NL_UK_DE_ES_IT_CR_FR_jan 2015.indd 33
03-03-15 17:17