12
| JL Audio - XD700/5 Benutzerhandbuch
sYstemkonFigurationen
Der XD700/5 ist ein flexibel einsetzbarer
Verstärker, welcher für verschiedenste System-
konfigurationen geeignet ist. In dieser Sektion
werden die gängigsten Konfigurationen mit einem
einzelnen XD700/5 detailiert beschrieben.
Sobald Sie Ihre gewünschte Konfiguration
gefunden haben, benutzen Sie die Verstärker-
abbildung auf Seite 18 & 19 um die Schalter- und
Reglerstellungen zu markieren.
stereo Zweiwege-aktiV-sYstem
In diesem Modus werden die Front-
Lautsprecher, Heck-Lautsprecher und der/die
Subwoofer unabhängig voneinander mit Leistung
versorgt und gefiltert. Front- und Rearkanäle
haben ihre eigenen, unabhängigen Hochpass-
Filter, der Subwooferkanal seinen eigenen
Tiefpassfilter.
Die gängiste Konfiguration hierbei ist
den Subwoofer von einem oder mehreren
separaten Verstärkern oder Kanälen sowie die
Lautsprechersysteme von separaten Verstärkern
oder Kanälen anzutreiben.
Der XD700/5 kann so eingestellt werden, dass
er als einziger beide Anwendungen übernimmt.
Zweiwege-aktiv-system (4 lautsprecher
plus 1 subwoofer) mit einem Xd700/5
In dieser Konfiguration betreibt der
Subwooferkanal 5 des XD700/5 ein
Subwoofersystem mit Tiefpassfilter. Die
Hauptkanäle (1/2 & 3/4) betreiben in stereo die
Lautsprecher-Systeme mit Hochpassfilter.
Frequenzweichenkonfiguration:
Nachdem Sie die Verstärkereingänge
entsprechend konfiguriert haben (Siehe S. 6),
stellen Sie unter “SUB CH.” den Schalter “LP
Filter Mode” auf “12dB” oder
“
24dB
”
(Tiefpass)
und wählen am Regler “Filter Freq.” eine
geeignete Trennfrequenz (80 Hz ist ein guter
Startwert). Die
“12dB”-Stellung
betont mit
der geringeren Flankensteilheit eher höhere
Frequenzen aus dem Subwoofersignal und
ist besonders gut für die Anwendungen in
Fahrzeugen mit separatem Kofferraum geeignet.
Die
“24dB”-Stellung
erzeugt mit der höheren
Flankensteilheit ein schärferes Frequenzband
und entfernt höhere und agressive Frequenzen
aus dem Subwoofersignal und ist besonders
gut für die Anwendungen in kombi-ähnlichen
Fahrzeugen mit Fließheck oder Ladefläche
geeignet. Um die geeignete Flankensteilheit zu
finden, sollten Sie einfach etwas experimentieren.
Als nächstes muss die “CH 1 & 2” Sektion
eingestellt werden. Wählen Sie “x1” (Hochpass)
am Schalter “HP Filter Mode” und stellen Sie
den Regler “Filter Freq.” auf eine geeignete
Trennfrequenz (80 Hz ist ein guter Startwert).
Die Stellung “x1” bewirkt, dass der unter
Filter Freq. eingestellte Wert, exact der gewählten
Trennfrequenz entspricht (Der “x10” Modus
multipliziert die eingestellte Trennfrequenz um
den Faktor 10 und wird in der Regel in dieser
Konfiguration nicht benötigt.)
Zuletzt muss dann die Sektion “CH 3 & 4”
konfiguriert werden. Stellen Sie den Schalter
“Filter Mode” auf “HP” (Hochpass) und wählen
Sie am Regler “Filter Freq.” eine geeignete
Trennfrequenz (80 Hz ist ein guter Startwert).
dreiwege-aktiv-system (1 lautsprecher-
komponentensystem plus 1 subwoofer) mit
einem Xd700/5
Die Frequenzweichensektion des XD700/5
ermöglicht eine “echte” Dreiwege-Aktiv-System-
Konfiguration, welche wie folgend erklärt
eingestellt werden kann.
Bei einem Dreiwege-Aktiv-System
betreibt der Subwooferkanal 5 des XD700/5
ein Subwoofersystem mit Tiefpassfilter.
Das Kanalpaar 3/4 betreibt in stereo die
Tiefmitteltöner des Komponentensystems mit
Bandpassfilter, d.h. Hochpass und Tiefpass
zusammen. Das Kanalpaar 1&2 betreibt dann die
Hochtöner des Komponentensystems in stereo
mit Hochpassfilter.
Um einen einzelnen XD700/5 im Dreiwege-
Aktiv-Modus zu betreiben, muss am Schalter
“Input Mode” die Position “2 Ch.” gewählt
werden und mittels Stereo-RCA-Kabel nur die
Verstärkereingänge Ch. 1 & 2 belegt werden.
Summary of Contents for NexD XD700/5
Page 19: ...19 ENGLISH...
Page 39: ...19 DEUTSCH...