JGC RRMP 3500 User Manual Download Page 6

DEUTSCH 

DEUTSCH 

8

9

Seite A

Seite B

KASSETTEN-WIEDERGABE

KASSETTE EINLEGEN

1.  Stellen Sie den Funktionsumschalter (7) auf 

TAPE (NOR).

2.  Mit STOP/EJ.         (24) öffnen Sie das 

Kassettenfach.

3.  Legen Sie eine Kassette ein und schließen das 

Fach manuell.

KASSETTEN-WIEDERGABE

BEDIENELEMENTE

GEHÖRSCHUTZ 

Zum Schutz Ihres Gehörs folgen Sie bei der Benutzung von Kopfhörern bitte nachstehenden Hinweisen:

Regeln Sie die Lautstärke vor dem Anschluss der Kopfhörer herunter. Regeln Sie die Lautstärke mit 

aufgesetzten Kopfhörern langsam hoch.

Stellen Sie die Kopfhörer nicht zu laut ein. Längeres Hören von hohen Lautstärken kann zu permanenten 

Hörschäden führen.

Haben Sie die Lautstärke einmal eingestellt, dann erhöhen Sie sie nicht. Mit der Zeit gewöhnt sich Ihr Gehör an 

die Lautstärke. Eine Lautstärke, die nicht zu hoch erscheint, kann so doch zu Hörschäden führen.

BEDIENUNGSHINWEISE

RADIO

1.  Stellen Sie den Funktionsumschalter (7) auf RADIO.

2.  Stellen Sie den BAND Umschalter (14) auf das gewünschte Frequenzband.

3.  Wählen Sie Ihren Sender mit der TUNING Senderwahl (15), die Anzeige erfolgt in der 

Frequenzanzeige (11).

4.  Stellen Sie die Lautstärke mit VOLUME (16) ein.

5.  Zum Ausschalten des Radios stellen Sie den Funktionsumschalter (7) auf TAPE.

UKW STEREO

Beim Hören eines UKW Stereosenders leuchtet die FM STEREO Anzeige (5).

ANTENNE

UKW 

:  Ziehen Sie die Teleskopantenne (42) voll aus und drehen sie für besseren Empfang.

Mittelwelle  :  Die MW-Antenne ist eingebaut, bei schwachem Empfang richten Sie das Gerät bitte neu aus.

WIEDERGABE

1.  Stellen Sie den Funktionsumschalter (7) auf TAPE (NOR).

2.  Legen Sie eine Kassette wie oben beschrieben ein.

3.  Mit PLAY    (21) starten Sie die Wiedergabe in Laufwerk A oder mit PLAY    (26) in Laufwerk B. Am Ende 

der Kassette schaltet sich die Wiedergabe automatisch ab.

4.  Mit STOP/EJ.         (24) oder (29) halten Sie die Wiedergabe vor Erreichen des Bandendes an.

SCHNELLER RÜCKLAUF/VORLAUF

1.  Mit REW      (22) haben Sie den schnellen Rücklauf des Tonbands in Laufwerk A oder mit REW       (22) in 

Laufwerk B.

2.  Mit F.FWD      (23) haben Sie den schnellen Vorlauf des Tonbands in Laufwerk A oder mit F.FWD       (23) 

in Laufwerk B.

3.  Mit STOP/EJ.         (24) oder (29) halten Sie den schnellen Vorlauf oder Rücklauf an.

AUFNAHME (NUR LAUFWERK A)

Beim Drücken der Aufnahmetaste REC    (20) wird die Wiedergabetaste PLAY    (21) gleichzeitig ausgelöst. 

Ist die eingelegte Kassette schreibgeschützt, dann rasten die beiden Tasten nicht ein und es kann nicht 

aufgenommen werden.

AUFNAHME VON DISC (NUR LAUFWERK A)

1.  Stellen Sie den Funktionsumschalter (7) auf CD/MP3.

2.  Laden Sie eine CD.

3.  Wählen Sie den aufzunehmenden Track mit              (37) oder              (38).

4.  Drücken Sie       (33).

5.  Drücken Sie STOP/EJ.         (24) zum Öffnen des Kassettenfachs in Laufwerk A.

6.  Legen Sie eine unbespielte Kassette ein.

7.  Vergewissern Sie sich, dass die Aufnahmesperre nicht herausgebrochen ist.

8.  Schließen Sie das Kassettenfach wieder.

9.  Drücken Sie REC    (20).

10. Drücken Sie       (33) zum Start der CD.

11. Zur Unterbrechung der Aufnahme drücken Sie PAUSE     (25).

12. Zur Fortsetzung der Aufnahme drücken Sie erneut PAUSE     (25).

13. Drücken Sie STOP/EJ.         (24), wenn Ihre Aufnahme beendet ist.

AUFNAHME VOM RADIO (NUR LAUFWERK A)

1.  Stellen Sie den Funktionsumschalter (7) auf RADIO.

2.  Wählen Sie Frequenzband und Sender des Radios.

3.  Legen Sie eine unbespielte Kassette ein.

4.  Drücken Sie REC    (20).

5.  Zur Unterbrechung der Aufnahme drücken Sie PAUSE     (25).

6.  Zur Fortsetzung der Aufnahme drücken Sie erneut PAUSE     (25).

7.  Drücken Sie STOP/EJ.         (24), wenn Ihre Aufnahme beendet ist.

AUFNAHME VOM EINGEBAUTEN MIKROFON (NUR LAUFWERK A)

1.  Stellen Sie den Funktionsumschalter (7) auf TAPE (NOR).

2.  Legen Sie eine unbespielte Kassette ein.

3.  Drücken Sie REC    (20) und sprechen in das eingebaute Mikrofon MIC (17).

4.  Mit STOP/EJ.          (24) halten Sie die Aufnahme an.

LÖSCHEN EINER KASSETTE

1.  Stellen Sie den Funktionsumschalter (7) auf TAPE (NOR).

2.  Drücken Sie REC    (20), damit werden die bestehenden Aufnahmen überspielt. Achten Sie darauf, dass 

die Umgebungsgeräusche gering gehalten werden, da das eingebaute Mikrofon MIC (17) eingeschaltet ist.

ÜBERSPIELEN VON LAUFWERK B AUF LAUFWERK A

Mit den 2 Laufwerken des Geräts können Sie direkt von Kassette zu Kassette überspielen. Aufnahme ist nur 

mit dem Laufwerk A möglich, Laufwerk B dient ausschließlich der Wiedergabe. Das Überspielen kann mit 

Normalgeschwindigkeit oder schnell erfolgen.

1.  Legen Sie eine bespielte Kassette, von der Sie aufnehmen wollen, in Laufwerk B ein.

2.  Legen Sie die zu bespielende Kassette in Laufwerk A ein.

3.  Stellen Sie den Funktionsumschalter (7) auf TAPE (HI) oder TAPE (NOR). TAPE (HI) ist für schnelles 

Überspielen und TAPE (NOR) für Überspielen mit Normalgeschwindigkeit.

4.  Drücken Sie PAUSE     (25) und (30) für Laufwerk A und B.

5.  Drücken Sie REC    (20) für Laufwerk A.

Summary of Contents for RRMP 3500

Page 1: ...Design CD Radio Recorder BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL RRMP3500 ...

Page 2: ...D INSTALLATION 7 NETZBETRIEB 7 BATTERIEBETRIEB 7 VORSICHT MIT BATTERIEN 7 PRVATER HÖRGENUSS MIT KOPFHÖRERN 7 GEHÖRSCHUTZ 8 BEDIENUNGSHINWEISE 8 RADIO 8 UKW STEREO 8 ANTENNE 8 KASSETTEN WIEDERGABE 8 CD WIEDERGABE 11 BEHANDLUNG UND PFLEGE VON DISCS 12 STEUERUNG DES GERÄTS MIT DER FERNBEDIENUNG 13 STÖRUNGSERKENNUNG 14 TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 15 SERVICE SUPPORT 15 Seite INHALT 1 ...

Page 3: ...für zukünftigen Bezug aufbewahrt werden 3 WARNUNGEN BEACHTEN Die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung sollten beachtet werden 4 ANWEISUNGEN BEFOLGEN Alle Bedienungs und Verwendungsanweisungen sollten befolgt werden 5 WASSER UND FEUCHTIGKEIT Dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser verwenden z B in der Nähe einer Badewanne eines Waschbeckens einer Küchenspüle eines Waschzubers in...

Page 4: ...er eine Fehlfunktion besteht das Netzkabel rausziehen und alle Batterien entfernen Danach das Netzkabel wieder anschließen ACHTUNG DIESER CD PLAYER IST EIN KLASSE 1 LASERPRODUKT UND BENUTZT EINEN SICHTBAREN LASERSTRAHL DER SIE GEFÄHRLICHER STRAHLUNG AUSSETZEN KANN WENN ER AUF SIE GERICHTET WIRD BITTE BENUTZEN SIE DEN CD PLAYER NUR WIE BESCHRIEBEN BEI NETZANSCHLUSS DES CD PLAYERS NICHT DREKT IN DAS...

Page 5: ...ät für einen längeren Zeitraum nicht benutzen Der Batteriebetrieb wird automatisch abgeschaltet wenn der Netzstecker am Gerät angeschlossen wird VORSICHT MIT BATTERIEN Folgen Sie bitte diesen Sicherheitshinweisen im Umgang mit Batterien für dieses Gerät Benutzen Sie nur Batterien des gleichen Typs und der Größe wie beschrieben Achten Sie auf die Polarität wie im Batteriefach beschrieben Falsch ein...

Page 6: ...etaste REC 20 wird die Wiedergabetaste PLAY 21 gleichzeitig ausgelöst Ist die eingelegte Kassette schreibgeschützt dann rasten die beiden Tasten nicht ein und es kann nicht aufgenommen werden AUFNAHME VON DISC NUR LAUFWERK A 1 Stellen Sie den Funktionsumschalter 7 auf CD MP3 2 Laden Sie eine CD 3 Wählen Sie den aufzunehmenden Track mit 37 oder 38 4 Drücken Sie 33 5 Drücken Sie STOP EJ 24 zum Öffne...

Page 7: ...st vorsichtig um die Präzisionsbauteile nicht zu beschädigen CD WIEDERGABE LADEN EINER DISC 1 Stellen Sie den Funktionsumschalter 7 auf CD MP3 2 Drücken Sie PUSH OPEN 36 zum Öffnen des CD Laufwerks 3 Legen Sie eine CD mit dem Aufdruck nach oben ein 4 Schließen Sie die Klappe des CD Laufwerks manuell AUSGABE EINER CD 1 Vergewissern Sie sich dass sich das Gerät im Stoppmodus befindet 2 Drücken Sie P...

Page 8: ...edergabe oder Stoppmodus zweimal MODE 39 2 Im Display wird REPT ALL angezeigt Drücken Sie nun CD 33 zur Wiedergabe Die CD wird nun ständig wiederholt 3 Mit Tastendruck auf CD 32 oder MODE 39 unterbrechen Sie die Wiederholung und kehren in den Normalmodus zurück BEHANDLUNG UND PFLEGE VON DISCS Behandlung von CD s Entnehmen Sie die CD aus dem Cover Berühren Sie die Oberflächen nicht Bringen Sie kein...

Page 9: ...nen Maßnahmen behoben werden kann wenden Sie sich bitte an unsere Servicehotline unter 01805 22 17 84 0 14 Min Nur in Deutschland Falls das defekte Produkt in unser Servicecenter eingeschickt werden muß so verwenden Sie bitte den beigefügten Retourenaufkleber Sollte dieser Retourenaufkleber fehlen wenden Sie sich bitte an unsere Servicehotline DEUTSCH DEUTSCH 14 15 Keine Tastenfunktion Elektrostat...

Page 10: ...ATION 7 MAINS OPERATION 7 BATTERY OPERATION 7 BATTERY SAFETY PRECAUTIONS 7 PRIVATE LISTENING WITH EARPHONES 7 HEARING PROTECTION 8 OPERATING INSTRUCTIONS 8 RADIO 8 FM STEREO 8 ANTENNA 8 CASSETTE OPERATION 8 CD PLAYBACK 11 MAINTENANCE AND CARE OF DISCS 12 REMOTE CONTROL OPERATION 13 TROUBLESHOOTING 14 TECHNICAL SPECIFICATIONS 15 SERVICE SUPPORT 15 Page ENGLISH CONTENTS 1 ...

Page 11: ...n system must be clear of objects at all times Overheating may lead into serious damage of the device and reduce its performance and lifespan Heat and warmth Do not expose the appliance to direct sunlight Make sure that the appliance is not subject to direct heat sources such as heaters or open fire Make sure that the ventilation slots of the appliance are not covered Moisture and cleaning This ap...

Page 12: ...and antenna 16 SAFETY CHECK After servicing the unit ask the customer service for a safety check 17 OVERLOAD To avoid fire and electric shock do not overload wall outlets and convenience receptacles 18 ELECTROSTATIC DISCHARGE Disconnect from mains power supply and remove batteries if unit malfunctions Reconnect after a short time CAUTION THIS CD PLAYER IS A CLASS I LASER PRODUCT HOWEVER THIS CD PL...

Page 13: ...g to the wall outlet Disconnect from mains power supply to completely turn the unit off BATTERY OPERATION Open the battery compartment insert 8 UM 1 D batteries and close the battery compartment again To avoid damage which may result from leaking batteries remove the batteries when they become exhausted or when the unit is not to be used for a longer period of time Battery operation is automatical...

Page 14: ... NOR for dubbing with normal speed 4 Press PAUSE 25 and 30 for decks A and B 5 Press REC 20 for deck A 6 Press PLAY 26 for deck B and PAUSE 25 for deck A to start the recording PLAYBACK 1 Set the function selector 7 to TAPE NOR position 2 Insert a tape as described above 3 Press PLAY 21 to start playback of deck A or press PLAY 26 for deck B Playback stops automatically at the end of the tape 4 Pr...

Page 15: ...nd hold 37 or 38 to search for a desired passage within the track Normal playback continues when you release the button In search mode the volume is reduced PROGRAM PLAYBACK Up to 20 tracks can be programmed in any desired sequence CD PLAYBACK CASSETTE OPERATION ENGLISH ENGLISH AUTO STOP At the end of the tape the unit turns automatically off AUTOMATIC LEVEL CONTROL This unit is equipped with the ...

Page 16: ...t playback of your program the display shows the corresponding track number PROG and 8 After playing all tracks the CD player stops and PROG is deleted in the display 9 Press CD 32 once to end program playback INTRO PLAYBACK 1 In stop mode press MODE 39 three times 2 The display shows INT Now press CD 33 to play the first 10 seconds of each track starting with track 1 RANDOM PLAYBACK 1 In stop mod...

Page 17: ...e centre please use the provided return sticker If the return sticker is missing please contact the service support hotline TECHNICAL SPECIFICATIONS TROUBLESHOOTING TROUBLESHOOTING If a fault occurs first check the points listed below before taking the unit for repair If you are unable to solve a problem by following these tips consult your dealer or authorized service center WARNING Under no circ...

Page 18: ......

Reviews: