5.4 Absaug Anschluss
Vermeiden Sie eine hohe Luftstaubkonzentration. Setzen Sie
ein geeignetes Absaug- bzw. Filtersystem ein.
5.5 Inbetriebnahme
Mit dem grünen Ein-Taster am Spindelstock (A, Fig 13) kann
die Maschine gestartet werden.
Mit dem roten Aus-Taster kann die Maschine stillgesetzt
werden.
Fig 13
Zum Stillsetzen drücken Sie entweder den roten Aus-Taster
(A, Fig 13) am Spindelstock, oder den Ein/Aus Taster der
Fernbedienung (Fig 14).
Falls die Fernbedienung gedrü ckt wurde, betätigen
Sie den grü nen Ein-Taster (A, Fig 13) am Spindelstock
um die Maschine neu zu starten.
Fig 14
Die gewünschte Drehzahl kann am Drehgriff (C) eingestellt
werden.
Es gibt zwei Drehzahlbereiche:
für hohe Drehzahl H (0-3200 U/min) oder
für hohes Drehmoment L (0-1200 U/min).
Die Digitalanzeige ermöglicht die genaue Einstellung der
Drehzahl.
Zur Drehrichtungsumkehr verwenden Sie den Wippschalter
(B).
Ö ffnen Sie die Spindelstockklemmung und fixieren Sie den
Spindelstock an der gewünschten Stelle entlang des
Maschinenbettes.
6. Betrieb der Maschine
6.1 Richtige Arbeitsstellung
Das Drechselwerkzeug immer aufgelegt an der
Handstahlauflage führen. Dabei die Finger geschlossen
halten und mit dem Handballen an der Handstahlauflage
abstützen (Fig 15).
Fig 15
6.2 Drehstahl Auswahl:
Erfolgreiches Drechseln hängt nicht von hohen Drehzahlen
ab, sondern von der richtigen Anwendung der
Drechselwerkzeuge.
Eine Voraussetzung für fachgerechtes Drechseln ist ein
einwandfreies und geschärftes Drechselwerkzeug.
Die wichtigsten Drechselstähle:
Fig 16
Drechselrö hre (A, Fig 16)
. Wichtigstes Drechselwerkzeug,
Summary of Contents for JWL-2020-M
Page 44: ......