
Fig 15-1
Fig 15-2
6.2 Drehstahl Auswahl
Erfolgreiches Drechseln hängt nicht von hohen Drehzahlen
ab, sondern von der richtigen Anwendung der
Drechselwerkzeuge.
Eine Voraussetzung für fachgerechtes Drechseln ist ein
einwandfreies und geschärftes Drechselwerkzeug.
Die wichtigsten Drechselstähle :
Fig 16
Drechselröhre (A, Fig 16)
Wichtigstes Drechselwerkzeug, wird verwendet zur
Schruppzerspanung, zum Aushöhlen von Schalen und Tellern
und zum Drechseln von Einschnürungen (Fig 17).
Fig 17
Schaber (B, Fig 16)
Wird verwendet zur Außen- und Innenkalibrierung sowie zum
Entfernen von Bearbeitungsriefen.
Schrägmeißel (C, Fig 16)
Wird verwendet zum Drechseln von V-Rillen und zur
Außenkalibrierung.
Die Schneide wird parallel zum Schnitt angestellt
(Fig 18)
Fig 18
Abstechstahl (D, Fig 16)
Wird verwendet um direkt in das Werkstück einzutauchen,
z.B. beim Einstechen auf Maß, Hinterdrehen, und Abstechen.
Kann auch als Schaber eingesetzt werden.
6.3 Drehzahlwahl
Große und unwuchtige Werkstücke nur mit kleiner Drehzahl
bearbeiten.
Beim Auftreten von Vibrationen die Maschine stoppen und
Abhilfe schaffen.
Beachten Sie die Drehzahlempfehlung.