![Jet-Line ARKANSAS Use And Maintenance Download Page 2](http://html1.mh-extra.com/html/jet-line/arkansas/arkansas_use-and-maintenance_3790982002.webp)
2
Gebrauchsanweisung
Einbrennen vor dem ersten Gebrauch:
Bevor Sie das erste Mal Speisen in Ihrem Dutch Oven zubereiten, müssen Sie
ihn zunächst einbrennen. Der Topf ist mit einer Schutzschicht aus Paraffin
versehen, die entfernt werden muss. Hierzu stellen Sie den Dutch Oven auf
eine Wärmequelle, bis der Topf handwarm ist. Wischen Sie den Topf so lange
mit Küchenpapier aus, bis dieses kein Paraffin mehr aufnimmt. Geben Sie nun
etwas Pflanzenöl in den Topf und erwärmen den Dutch Oven auf der
Feuerstelle. Reiben Sie den gesamten Topf (Innen- und Außenseite) sowie
den Deckel mit dem Öl und einem Küchenpapier ein, sodass sich überall eine
dünne Schicht befindet. Entfernen Sie zum Schluss überschüssiges Öl, da
dieses ansonsten ranzig werden kann.
Verwendung des Dutch Oven:
Ihr Dutch Oven ist nun einsatzbereit. Stellen Sie den Dutch Oven einfach auf
die glühenden Kohlen und legen Sie eventuell weitere Kohlen oder Briketts
oben auf den Deckel, damit sich die Wärme gleichmäßig verteilen kann.
Stellen Sie den Dutch Oven nicht direkt in die Flammen, denn dann wird er zu
heiß und Ihre Speisen verbrennen. Während des Gebrauchs wird der Dutch
Oven sehr heiß. Seien Sie vorsichtig und verwenden Sie Handschuhe und den
beiliegenden Griff, um den Deckel anzuheben.
Pflege und Reinigung des Dutch Oven:
Stellen Sie den Dutch Oven niemals in Wasser, da er dann rostet. Geben Sie
niemals kaltes Wasser in den heißen Topf oder heißes Wasser in den kalten
Topf. Der Dutch Oven kann durch die Temperaturunterschiede brechen.
Stellen Sie niemals einen leeren Dutch Oven auf die Kohlen, da er sich sonst
verziehen oder brechen kann. Bearbeiten Sie die gusseiserne Oberfläche des
Dutch Oven nicht mit scharfen oder metallenen Gegenständen.
Verwenden Sie zur Reinigung kein Spülmittel! Gehen Sie wie folgt vor:
- Reinigen Sie den Dutch Oven direkt nach dem Gebrauch und lassen Sie
ihn nicht verschmutzt über Nacht stehen.
- Stellen Sie den Topf noch einmal auf die noch warmen Kohlen. Auch
beim Reinigen spielt Wärme eine große Rolle. Entfernen Sie mit einem
Spachtel und Küchentüchern eventuelle Speisereste.
Anleitung gut aufbewahren