![iWorX WR147E Owner'S Manual Download Page 38](http://html1.mh-extra.com/html/iworx/wr147e/wr147e_owners-manual_2098689038.webp)
38
D
Der Landroid fährt außerhalb
des Mähbereichs.
Der Landroid mäht keinen
Bereich innerhalb des
Mähbereichs.
Der Landroid kehrt um oder
rotiert sprunghaft in der Nähe
des Begrenzungsdrahts.
Das Grenzkabel eines anderen Landroids
oder Mähroboters befindet sich zu nah.
Gehen sicher, dass mindestens 1m Abstand
zwischen Ihrem Begrenzungsdraht und dem Ihres
Nachbarn liegt.
Bei feuchter Umgebung kann
das elektrische Signal des
Begrenzungsdrahts dort verloren gehen,
wo der Draht verbunden oder falsch
repariert wurde.
Überprüfen Sie die
Begrenzungsdrahtverbindungen. Isolieren Sie es,
um eine vollständig wasserdichte Verbindung zu
garantieren.
Aufgrund einer fehlerhaften Isolierung
liegt ein elektrischer Signalverlust am
Begrenzungsdraht vor.
Reparieren Sie beschädigten Begrenzungsdraht
mit den mitgelieferten Drahtverbindungsadaptern.
Der Landroid rutscht außerhalb
seines Mähbereichs, wenn er
einen Berg hinabfährt.
Niedrige Griffigkeit der Antriebsräder des
Landroids.
Überprüfen Sie bitte, dass die Räder sauber und
frei von Schmutz sind, um eine maximal mögliche
Griffigkeit zu garantieren.
Das Betriebssystem des
Landroid stürzt ab, wenn es
sich im Lade- oder Standy-by-
Zustand befindet.
Software- oder Displayfehler.
Starten Sie den Landroid erneut.
Der Landroid schaltet sich ab,
wenn er in die Ladestation fährt.
Der Landroid kann nicht aufgrund der
Übertemperaturschutzfunktion geladen
werden und ist ausgeschaltet.
Stellen Sie die Ladestation in einen schattigen
Bereich oder warten Sie bis die Temperatur sich
verringert hat.
Schlechte Verbindung.
Überprüfen Sie das LED-Licht auf der
Ladestation.
Überprüfen Sie die Verbindung zwischen den
Kontaktstiften auf der Ladestation und dem
Ladestreifen.
Der Landroid stoppt im
Mähbereich.
Es gibt ein Hindernis im Mähbereich.
Entfernen Sie das Hindernis vom Mähbereich des
Landroid.
Die Schnitthöhe ist für die Graslänge zu
niedrig eingestellt oder das Gras ist zu
dicht.
Erhöhen Sie die Schnitthöhe und gehen Sie dann
Schrittweise damit herunter.
Der verlängerte Begrenzungsdraht 350m
nicht überschreiten oder es kann ein
Signalproblem vorliegen.
Verringern Sie die Länge des Begrenzungsdrahts.
Der Abstand zwischen der Rasenmitte
und dem Begrenzungsdraht darf
25m nicht überschreiten oder eine
Signalabschwächung kann auftreten.
Verringern Sie den Abstand zwischen der
Rasenmitte und dem Begrenzungsdraht auf 25m.
Der Landroid dreht sich um.
Es liegt ein Neigungshindernis im Rasen
vor.
Entfernen Sie das Hindernis vom Mähbereich des
Landroid.