![iwc 3736/9538 Operating Instructions Manual Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/iwc/3736-9538/3736-9538_operating-instructions-manual_2098356006.webp)
8 | 9
Bedienungshinweis:
Zum exakten Einstellen Ihrer Uhr
können Sie auch auf ein Zeitzeichen reagieren, auf das
Sie nicht vorbereitet waren. Zum Beispiel auf die Zeit-
ansage im Radio oder im Fernsehen. Dazu gehen Sie wie
folgt vor:
• Beim Ertönen eines Zeitzeichens starten Sie den
Chronographen.
• Sie stoppen die Zeitanzeige durch Ziehen der Krone in
Position 2, wenn der kleine Sekundenzeiger auf 60
steht.
• Nun stellen Sie in Ruhe die Zeitanzeige ein; vielleicht
um eine oder zwei Minuten vorstellen gegenüber dem
Zeitpunkt des Zeitzeichens.
• Beim Übereinstimmen von Chronographenanzeige
und voreingestellter Zeitanzeige (Nulldurchgang
des zentralen Sekundenzeigers) drücken Sie die Krone
in Position 0. Sie starten damit die Zeitanzeige
und haben die exakte, im Chronographenwerk ab-
gespeicherte Zeit ins Uhrwerk übertragen.
Die Bedienung des Chronographen
•
Start:
Sie starten den Chronographen durch Drücken
des Start-Stopp-Drückers.
•
Stopp:
Sie stoppen den Chronographen durch noch-
maliges Drücken des Start-Stopp-Drückers.
•
Rückstellung:
Drücken Sie den Rückstelldrücker.
Dabei springen alle Chronographenzeiger in die Null-
stellung zurück.
•
Additions-Zeitmessung:
Sie können die Stoppzeiten
addieren, indem Sie nach der ersten Messung anstelle
des Rückstelldrückers nochmals den Start-Stopp-
Drücker betätigen.
•
Sekundenzähler:
Am Rand des Zifferblattes befindet
sich die Einteilung für den zentralen Sekundenstopp-
zeiger.
•
Minutenzähler:
Auf der Messanzeige bei 9 Uhr
befindet sich die 30-Minuten-Einteilung mit einem
langsam springenden Zeiger. Dieser Zeiger
macht in einer Stunde zwei volle Umdrehungen.
•
Stundenzähler:
Auf der Messanzeige bei 3 Uhr
befindet sich die 12-Stunden-Einteilung mit einem
kontinuierlich laufenden Zeiger.
Achtung:
Um den Stromverbrauch des Uhrwerks mög-
lichst klein zu halten und damit die Lebensdauer
der Batterie zu verlängern, sollten die Chronographen-
zeiger nicht permanent mitlaufen, sondern nur bei
einer Zeitmessung in Gang gesetzt werden. Der kleine
Sekundenzeiger bei 6 Uhr zeigt Ihnen an, ob Ihr
Werk in Funktion ist.
Content_3736-9538.qxd 03.11.2005 10:06 Page 8