![IVT SU 739 Operating Instructions Manual Download Page 1](http://html1.mh-extra.com/html/ivt/su-739/su-739_operating-instructions-manual_2097884001.webp)
Bedienungsanleitung
Ultraschall-Reiniger SU 739
Art.-Nr.: 360003
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produktes. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Bedienung!
Achten Sie hierauf, auch wenn Sie das Produkt an Dritte weitergeben!
Bewahren Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die von Ultraschallwellen ausgelösten Vibrationen lösen Staub, Schmierstreifen und Schmutz von der Oberfläche. Sie können damit
Schmuck, Brillen, Uhren, Gebrauchsgüter wie: Rasierköpfe, Gebisse, Zahnbürsten, Schreibwaren, Metallprodukte, Bestecke uvm.
reinigen.
Die Spannungsversorgung erfolgt durch den Anschluss an eine ordnungsgemäße Haushaltsteckdose 230 V/AC 50 Hz.
Das Produkt ist ausschließlich für den Gebrauch in trockenen Innenräumen geeignet.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben ist nicht zulässig und führt zur Beschädigung dieses Produktes, darüber hinaus ist dies
mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag, etc. verbunden. Das Produkt darf nicht umgebaut oder verändert
werden.
Die Sicherheitshinweise und technischen Daten sind unbedingt zu beachten!
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Firmennamen und
Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Ultraschall-Reiniger SU-739
• Reinigungskorb
• CD-Halterung
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie!
Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise
verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/ Garantie.
•
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Öffnen, Umbauen und/oder Verändern des Produkts
nicht gestattet.
•
Die Spannungsversorgung erfolgt durch den Anschluss an eine ordnungsgemäße Haushaltsteckdose 230 V/AC 50 Hz.
•
Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern besondere
Vorsicht walten. Kinder könnten versuchen, Gegenstände in die Öffnungen z. B. der Steckdosen einzuführen. Es besteht die
Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
•
Das Ultraschall-Reinigungsgerät ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet.
•
Das Ultraschall-Reinigungsgerät darf nur mit ausreichender Wasserfüllung betrieben werden. Es darf allerdings nur bis zur
„MAX“ Begrenzungskennzeichnung gefüllt werden.
•
Es ist normal, dass sich das Wasser sowie die zu reinigenden Gegenstände während des Betriebs erwärmen.
•
Das Produkt ist für den Betrieb in trockenen Innenräumen geeignet.
•
Fassen Sie den Netzstecker des Produkts niemals mit feuchten oder nassen Händen an. Es besteht die Gefahr eines
lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
•
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
•
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
•
Falls das Gehäuse des Produkts beschädigt ist, betreiben Sie das Produkt nicht mehr! Falls es noch mit der Netzspannung
verbunden ist, so berühren Sie es nicht. Schalten Sie zuerst die Netzsteckdose, an welche das Produkt angeschlossen ist,
stromlos (Sicherungsautomat abschalten). Ziehen Sie erst danach den Netzstecker aus der Steckdose und bringen Sie das
Produkt in eine Fachwerkstatt oder entsorgen Sie es umweltgerecht.
•
Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen, außer wenn dies von Hand möglich ist, können
spannungsführende Teile freigelegt werden. Es können auch Anschlussstellen spannungsführend sein. Vor einem Abgleich,
einer Wartung, einer Instandsetzung oder einem Austausch von Teilen oder Baugruppen muss das Gerät von allen
Spannungsquellen getrennt sein, wenn ein Öffnen des Gerätes erforderlich ist. Wenn eine Wartung oder Reparatur am
geöffneten Gerät unter Spannung unvermeidlich ist, darf das nur durch eine Fachkraft geschehen, die mit den damit
verbundenen Gefahren bzw. den einschlägigen Vorschriften dafür vertraut ist.
•
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
das Gerät nicht mehr funktioniert, nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder nach schweren
Transportbeanspruchungen.
•
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen
Berufsgenossenschaft für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
•
In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben des Produkts durch geschultes
Personal verantwortlich zu überwachen.
Anschluss und Inbetriebnahme
•
Stellen Sie den Ultraschall-Reiniger auf eine stabile, ebene, flache und ausreichend große Fläche. Stellen Sie das Gerät nicht
ohne ausreichenden Schutz auf wertvolle Möbeloberflächen, durch die Gummifüße sind durch unvorhersehbare chemische
Reaktionen Verfärbungen möglich.
•
Schließen Sie das Produkt an eine Haushaltsteckdose 230 V/AC 50 Hz an.
•
Öffnen Sie die Abdeckung und füllen Sie Wasser bis zur gekennzeichneten „max.“ Begrenzung ein.
•
Legen Sie den Reinigungskorb ein.
•
Legen Sie in den Reinigungskorb die zu reinigenden Gegenstände.
•
Schließen Sie die Abdeckung.
•
Drücken Sie die frontseitige Taste „POWER“. Die blaue Status-LED leuchtet während des Reinigungsvorgangs.
•
Nach 3 Minuten schaltet sich der Ultraschall-Reiniger automatisch aus.
•
Prüfen Sie ob der Gegenstand ausreichend gereinigt wurde. Wenn nicht wiederholen Sie den Vorgang.
•
Ziehen Sie bei längerem Nichtgebrauch den Netzstecker aus der Netzsteckdose heraus.