![ITW orbitalum GFX 3.0 Translation Of Original Operating Instructions And Spare Parts List Download Page 33](http://html.mh-extra.com/html/itw/orbitalum-gfx-3-0/orbitalum-gfx-3-0_translation-of-original-operating-instructions-and-spare-parts-list_2096685033.webp)
[REV. 20200225] OC_GFX_BA_790144761_00__INH-01_DE
Orbitalum Tools GmbH
D-78224 Singen www.orbitalum.com
33
GFX 3.0, GFX 6.6 Bedienung
DeUTScH
WIcHTIG!
• Sägeblattschmiermittel
alle 3 Trennschnitte
auf das
Sägeblatt auftragen.
• Nur Sägeblatt-Schmiermittel/-paste (keine Öle!) von Orbitalum
Tools verwenden (z.B. GF LUB oder GF TOP).
• Maschine sauber halten, Schmiermittelrückstände an der
Maschine grundsätzlich entfernen.
• Spannbereich der Spannbacken muss frei von Schmutz, Späne
und Schmiermittel sein.
8. Gewünschte Drehzahlstufe über den Drehzahlregler (5) einstellen (Richtwerte, Kap. 9.2, Seite 32).
9. Rohrsäge im Uhrzeigersinn vorsichtig drehen, bis die Rohrwandung durchstochen ist.
10. Zügig weiterdrehen, bis das Rohr abgetrennt ist und die Markierungen (6) auf Drehkörper und Gehäuse zur Deckung kommen.
11. Rohrsäge in Grundstellung zurückdrehen.
12. Sägemotor am EIN-/AUS-Schalter (4) wieder ausschalten.
HINWeIS!
Bei Dauerbetrieb: Nach dem Sägen Sechskantmutter am Sägeblatt lösen, um Spannungs-
schäden zu vermeiden.
1
3
2
6
5
4
6
9.4
Rohr anfasen
Die erforderlichen Arbeitsschritte zum Anfasen von Rohren sind identisch zu Kap. 9.3, Seite 32.
9.5
Rohr trennen und gleichzeitig anfasen
Die erforderlichen Arbeitsschritte zum Trennen und gleichzeitigen Anfasen sind identisch zu Kap. 9.3, Seite 32. Die Rohrsäge
muss jedoch langsamer um das Rohr gedreht werden als beim Sägen, da zwei Werkzeuge gleichzeitig zum Einsatz kommen.