![ITW orbitalum GFX 3.0 Translation Of Original Operating Instructions And Spare Parts List Download Page 32](http://html.mh-extra.com/html/itw/orbitalum-gfx-3-0/orbitalum-gfx-3-0_translation-of-original-operating-instructions-and-spare-parts-list_2096685032.webp)
ORBITALUM TOOLS GmbH
D-78224 Singen www.orbitalum.com
[REV. 20200225] OC_GFX_BA_790144761_00__INH-01_DE
32
Bedienung
GFX 3.0, GFX 6.6
DeUTScH
9.2
Drehzahl ermitteln und einstellen
WIcHTIG!
In dieser Anleitung werden Warnhinweise verwendet, um Sie vor möglichen Lebens gefahren,
Verletzungen oder vor Sachschäden zu warnen. Lesen und beachten Sie diese Warnhinweise
immer! Für eine sichere Bedienung lesen Sie bitte alle Warnhinweise im Kap. 2, Seite 6 und
Kap. 9, Seite 30 aufmerksam durch.
ROHRMATeRIAL
ReGLeRSTeLLUNG
(2)
SPINDeL-DReHZAHL
(U/MIN)
Hochlegierte Edelstähle
1 - 3
30 - 98
Niedriglegierte Edelstähle
3 - 5
98 - 166
Baustähle
5 - 6
166 - 200
2
WIcHTIG!
Niedrige Drehzahl bei großen Rohrdurchmessern und großen Wanddicken wählen.
9.3
Rohr trennen
WIcHTIG!
In dieser Anleitung werden Warnhinweise verwendet, um Sie vor möglichen Lebens-
gefahren, Verletzungen oder vor Sachschäden zu warnen. Lesen und beachten Sie diese
Warnhinweise immer! Für eine sichere Bedienung lesen Sie bitte alle Warnhinweise im Kap. 2,
Seite 6 und Kap. 9, Seite 30 aufmerksam durch.
1. Sägeblatt und/oder Fräser montieren (Sägeblattspannstelle 1, siehe Kap. 8.4, Seite 26; Sägeblattspannstelle 2 zum Heraus-
trennen von Rohrbögen, siehe Kap. 8.5, Seite 27).
2. Rohrdimension einstellen (Kap. 8.6, Seite 28).
3. Rohrsäge an Netz anschließen.
4. Rohr in den Schraubstock (2) legen.
WARNUNG!
Herabfallende Gegenstände bzw.
kippende und abknickende Rohre!
Irreversible Quetschungen.
X
Sicherheitsschuhe (nach EN ISO 20345,
mindestens S1) tragen.
X
Rohre über 1 m Länge mit einem
Rohrknecht oder einer Rohrzufuhr bzw.
Beistelleinheit (Kap. 3.3, Seite 14)
unterstützen.
WIcHTIG!
Bei der GFX 6.6: Schraubstockkurbel vor Drehkörperumlauf von der Spindel abziehen.
5. Rohr im Schraubstock auf gewünschte Rohrlänge vorschieben; die Trennstelle dabei mit Hilfe des Strich lasers (1) auf dem
Rohr markieren.
6. Rohr im Schraubstock bei der GFX 3.0 per Handrad (3) bzw. bei der GFX 6.6 per Schraubstockkurbel fest spannen.
7. Sägemotor am EIN-/AUS-Schalter (4) einschalten.