Deutsch
- 45 -
den Hochdruckreiniger (Fig. 5C) und die Lanze (Fig.6).
Gefahr
Der Hochdruckreiniger muß mit sauberem Wasser versorgt
werden. Schmutziges oder sandiges Wasser, korrosive
chemische Substanzen oder Lösungsmittel verursachen
schwerwiegende Schäden am Hochduckreiniger.
Gefahr
Saugen Sie nie Flüssigkeiten an, die unverdünnte Lösemittel
oder Säuren enthalten!
Z.B. Benzin, Verdünnungen für Lacke oder Diesel.
Der Sprühnebel der Lanze ist dann hoch brennbar, explo-
sionsgefährdet und giftig.
Die Nichteinhaltung der obigen Vorschriften enthebt den
Hersteller von jeder Haftpflicht und stellt einen fahrlässi
-
gen Gebrauch des Produktes dar.
Wichtig
Beachten Sie die Vorschriften des Wasserversor
gungsunternehmens. Die geltenden Bestimmungen
besagen, dass das Gerät ohne einen geeigneten Systemtren-
ner nicht an das Trinkwassernetz angeschlossen werden darf.
Verwenden Sie einen Systemtrenner gemäß EN 12729 Typ BA.
Das durch den Systemtrenner geflossene Wasser ist nicht mehr
als Trinkwasser zu betrachten.
Achtung
Schließen Sie das Gerät nicht an Trinkwasserbehälter an.
KONTROLL- UND STEUERUNGSVORRICHTUNGEN
Achtung
Vor dem Anschluß an die Wasserleitungen und das Stromnetz
muß man die Funktion der Steuerungs- und Kontrollvorrichtun-
gen am Hochdruckreiniger kennenlernen.
Diesbzüglich die Beschreibungen in den Gebrauchsanweisun-
gen lesen und auf die entsprechenden Abbildungen achten.
SICHERHEITSVORRICHTUNGEN
Die Sicherheitsvorrichtungen dienen zum Schutz des Be-
nutzers und des Geräts und dürfen nicht manipuliert oder
zweckentfremdet benutzt werden.
Sicherheitsventil:
Es dient zum Schutz der Hochdruckwa-
sserleitungen bei einem Defekt des Bypassventils oder bei
Verstopfungen der Hochdruckwasserleitungen.
Das Sicherheitsventil ist vom Hersteller eingestellt und
versiegelt. Eingriffe am Si
-
c h e r h e i t s v e n t i l d ü r f e n
ausschließlich vom Kunden-
dienstzentrum vorgenommen
werden.
Sicherheitsvorrichtung am
Lanzengriff:
Sie verhindert
die unabsichtliche Bedienung
des Hebels am Griff.
Thermischer Überlast
-
schutz:
Der thermische
Überlastschutz schaltet das
Gerät bei Überhitzung des
Elektromotors aus.
ANSCHLUß AN DIE WA
-
S S E R V E R S O R G U N G
Das Einlaufrohr an die Wa-
sserleitung (Fig. 5A) und
an das Verbindungsstück
des Hochdruckreinigers
a n s c h l i e ß e n ( F i g . 5 B ) .
Kontrollieren, ob die Wa-
sserleitungen die nötige
Wassermenge mit dem zur
Inbetriebnahme des Ho-
chdruckreinigers nötigen Wa-
sserdruck (200 - 800 kPa
oder 29 - 119 PSI) liefern.
Maximale Temperatur des Ein-
laufwassers: 50°C (122°F).
Den Hochdruckschlauch an
FIG. 5
FIG. 6
ANSCHLUß AN DAS STROMNETZ.
Der Anschluss des Hochdruckreinigers an das Stromversor-
gungsnetz hat an eine Anlage zu erfolgen, die den geltenden
Normen und Gesetzen entspricht.
Kontrollieren, ob die Netzspannung der Stromanlage
genau der Spannung, auf die der Hochdruckreiniger
eingestellt ist, entspricht (siehe Identifizierungsschild).
Gefahr
- Das Stromkabel muß gegen zufälliges Quetschen geschützt
werden.
- Bei beschädigtem Stromkabel darf das Gerät nicht benutzt
werden.
- Bei der Benutzung jedes beliebigen Elektrogerätes muß man
folgende Grundregeln befolgen:
Das Gerät nicht mit feuchten oder nassen Händen oder Füßen
berühren
Das Gerät nicht barfuß oder mit unpassender Kleidung be-
nutzen
Nicht am Stromkabel oder am Gerät selbst ziehen, um den
Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
(Für Hochdruckreiniger mit einer Leistung unter 3 kW mit
Stecker).
Der Hochdruckreiniger ist hinsichtlich des Schutzes vor Strom-
stößen ein Gerät der
Klasse I.
Die Nichtbeachtung der oben angeführten Anweisungen
befreit den Hersteller von jeder Verantwortung und ist als
Nachlässigkeit zu betrachten.
KIT WACHS - SEIFE.
(
Wenn vorhanden
)
Mit dem Wählschalter den
gewünschten Kanister zu
wählen. Die Ausgabe des
Reinigungsmittels ist nur bei
Niederdruck möglich.
FIG. 4
!
!
!
!
BBB
CCC
A
A
A
B
C
A
BBB
CCC
A
A
A
B
C
A
!
Summary of Contents for PW-H10
Page 75: ...75 B B B C C C A A A B C A B B B C C C A A A B C A 30 mA...
Page 76: ...76 EN 12729...
Page 77: ...77 1 IEC 60364 1 3 IEC 60364 1...
Page 78: ...78 3 3 30 30 Total Stop...
Page 79: ...79...
Page 80: ...80 25 250 360 3600 2 1 FIG 1 FIG 2 FIG 3 2 3...
Page 83: ...83 IEC 60364 1 0 04 2 Shell Bacharach 7 3 4 1 2 11 FIG 11 1 2 3 FIG 12 12 1 2 0 3 4 5 I 6 7 8...
Page 84: ...84 13 FIG 13 FIG 14 14 100 100 50 200 300 500 200 200 200 500 500 200...
Page 85: ...85 RAEE...
Page 86: ...86 ON...
Page 88: ...Note Notes...
Page 89: ...Note Notes...
Page 90: ...Note Notes...