DE-2
47569580001_ed3
DE
Anbringung/Austausch des Schleifbands
Installation des Schleifmittels
WARNUNG
Entfernen Sie immer den Akku, bevor Sie ein Zubehörteil am Werkzeug anbringen, entfer-
nen oder einstellen oder bevor Sie eine Wartung des Werkzeugs oder eines Zubehörteils
durchführen.
1. Zum Lösen der Schleifbandspannung drücken Sie die Spitze des Bandantriebsarms (A) gegen
eine ebene Fläche, bis ein Klickgeräusch zu hören ist. Dieses Geräusch signalisiert, dass die
Position des Bandantriebsarms verriegelt wurde.
2. Entfernen Sie das Band (B) und tauschen Sie es aus.
WARNUNG
Achten Sie beim Einspannen des Bands auf Ihre Finger.
3. Halten Sie die Taste für die Bandfreigabe (C) gedrückt, um das Band erneut zu spannen.
Weitere Hinweise finden Sie unter Abb. A auf Seite 2.
Positionierung des Bandantriebsarms
1. Halten Sie die Taste für die Antriebsarmfreigabe (D – siehe Abb. A auf Seite 2) gedrückt, um
den Arm zu drehen. Durch das Loslassen der Armfreigabetaste bleibt der Arm in einer von
acht Positionen verriegelt.
2. Für die Arbeit mit der Maschine lässt sich die Position des Antriebsarms in 30-Grad-Schritten
anpassen. Weitere Hinweise finden Sie unter Abb. B1 auf Seite 2.
3. Die empfohlene Aufbewahrungsposition ist Abbildung B2 zu entnehmen.
Spuranpassung des Schleifbands
1. Lösen Sie bei angebrachtem Band die Feststellschraube (E).
2. Bringen Sie den Akku an und schalten Sie das Werkzeug ein.
3. Passen Sie die Stützschraube (F) des Bands bei laufendem Werkzeug im Uhrzeiger- oder
gegen den Uhrzeigersinn an, um das Band an der Spitze (G) des Bandantriebsarms zu zen-
trieren.
4. Schalten Sie das Werkzeug aus.
5. Ziehen Sie die Feststellschraube (E) fest.
Weitere Hinweise finden Sie unter Abb. C auf Seite 2.
Teile und Wartung
Die Reparatur und Wartung von Werkzeugen darf nur von einem autorisierten Wartungs- und
Reparatur-Center durchgeführt werden.
Führen Sie jedwede Kommunikation bitte über das nächste
Ingersoll Rand
-Büro oder eine
entsprechende Werksvertretung.
Umweltschutz
Ist die Lebensdauer dieses Elektrogerätes von
Ingersoll Rand
beendet, muss es in Übereinstimmung
mit allen anwendbaren Normen und Vorschriften (lokal, einzelstaatlich, bundesstaatlich etc.) recycelt
werden. Unkorrekte Entsorgung kann zu einer Gefährdung der Umwelt führen.
Summary of Contents for G1811
Page 2: ...A C C B A D F E 30 0 G B1 B2 1 2 3 4 5 6 7 8 ...
Page 3: ...5 100 75 75 50 50 25 25 10 10 0 ...
Page 73: ...Notes ...
Page 74: ...Notes ...
Page 75: ...Notes ...