![Indexa DF110 Set Operating Instructions Manual Download Page 7](http://html.mh-extra.com/html/indexa/df110-set/df110-set_operating-instructions-manual_2053736007.webp)
D - 7
10. Verbindungsaufbau (Pairing)
Der Sender [1] und der Empfänger [12] müssen miteinander gepaart sein, um
eine Funkverbindung aufbauen zu können. Der im Set enthaltene Sender ist im
Werk mit dem Empfänger bereits gep
Vergewissern Sie sich, dass alle Verbindungen korrekt sind, Sender und
Empfänger an die Stromverbindung angeschlossen sind (Power LEDs [9
und 22] leuchten rot) und sich beide innerhalb der Funkreichweite
befinden.
Halten Sie die “Pairing”-Taste [23]
so lange gedrückt, bis
die Verbindungs-LED [21] blinkt. Auf dem am Empfänger
angeschlossenen Bildschirm erscheint: "Please press pairing button of TX
device” sowie die Anzeige von 60 Sekunden, die bis 0 Sekunden zählt.
Innerhalb dieser 60 Sekunden haben Sie Zeit, die Verbindung
vorzunehmen: Halten Sie die “Pairing”-Taste [11]
so lange
gedrückt, bis auch die Verbindungs-LED [10] am Sender blinkt. Bei
erfolgreichem Verbindungsaufbau erscheint “Pairing OK save data” auf
dem Bildschirm. Nach ca. 10 Sekunden erlischt die Bildschirmanzeige, die
Verbindungs-LEDs [10 und 21] leuchten grün und das Bild des Quellgeräts
erscheint auf dem Bildschirm.
von vielen verschiedenen
Faktoren. Im Id
iese Reichweite ist jedoch nicht möglich, da die örtlichen
Gegebenheiten am Aufstellungsort diese negativ beeinflussen können.
Eine Verschlechterung der Reichweite ist z.B. zu erwarten durch folgende
Einflüsse:
Wände und Decken, insbesondere solche aus Metall, Stahlbeton oder
massivem Stein
Beschichtete Fenster (z.B. Energiespar-Fenster), Heizkörper, Spiegel,
Metallflächen, Türen
Elektrische Leitungen und elektrische Geräte (z.B. Elektromotor,
!
!
!
am Empfänger
am Sender
#
#
#
aart.
Bei Bedarf kann der Verbindungsaufbau wie folgt vorgenommen werden:
Die Reichweite der Funk-Übertragung ist abhängig
ealfall können bei freier Sicht (zwischen den beiden Antennen)
bis zu 100 m erreichbar sein, in Gebäuden dagegen nur noch bis zu max. 20 m.
Eine Garantie für d
11. Funkreichweite
Mikrowellenherd)
Geräte auf der gleichen oder benachbarten Funk-Frequenz (z.B. ein
WLAN-System)
Die mit Kabel verbundenen Empfänger und
Sender müssen mit mindestens 1m Abstand platziert werden, um
Störungen zu vermeiden.
Die Geräte sind wartungsfrei: Öffnen Sie sie deshalb niemals.
Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit und die Funktion.
Ziehen Sie vor der Reinigung die Netzgeräte aus der Steckdose.
Äußerlich dürfen die Geräte nur mit einem weichen, nebelfeuchten Tuch
oder Pinsel gereinigt werden.
#
#
#
#
#
12. Verkettung zweier Sets (Repeater)
13. Wartung und Reinigung
!
Werden zwei Sets verkettet, so müssen die Geräte wie im Kapitel 7
beschrieben platziert werden.
Um die Geräte direkt miteinander zu verbinden, verbinden Sie den Audio-
Eingang [8] des Senders mit dem Audio-Ausgang [17] des Empfängers
sowie den Video-Eingang [6] des Senders mit dem Video-Ausgang [20]
des Empfängers mit Hilfe des Adapters [19]. Die Verbindungskabel dürfen
bis zu 100 m verlängert werden, verwenden Sie hierzu ein RG59 / 75 Ohm
Kabel
Während des Verbindungsaufbaus benötigen Sie einen Monitor, der am
"mittleren" Empfänger angeschlossen ist.
Während des Betriebs wird die Kanal- sowie Signal-Empfangsstärke für
beide Funkstrecken hintereinander angezeigt.
Im Repeatermodus werden die Bilder zweimal komprimiert. Hierdurch
wird die Bildübertragungsrate reduziert und die Übertragung weiter
verzögert.
!
!
!
!