39
DE
2
2
Abschalten vom Stromnetz
!
Trennen Sie den Wäschetrockner von
der Stromversorgung, wenn er nicht in
Betrieb ist sowie während Reinigungs- und
Wartungsarbeiten.
Reinigung des Flusensiebs nach
jedem Trockenzyklus
Das Flusensieb ist ein äußerst wichtiger
Bestandteil des Trockners: seine Aufgabe
besteht darin, Flocken und Flusen, die während
des Trocknens entstehen, aufzusammeln.
Bei Beendigung des
Trockenvorgangs das
Flusensieb immer unter
fließendem Wasser
spülen oder es mit dem
Staubsauger reinigen.
Falls das Flusensieb
verstopft, wird der
Luftstrom im Trockner
stark beeinträchtigt:
die Trockenzeiten verlängern sich und es wird
mehr Energie verbraucht. Außerdem kann der
Wäschetrockner beschädigt werden.
Das Flusensieb befindet sich vor der Dichtung
des Trockners
(siehe Abbildung)
Entfernung des Flusensiebs:
1. Ziehen Sie den
Kunststoffgriff des
Flusensiebs nach oben
(siehe Abbildung)
.
2. Reinigen Sie das Sieb
von Flusen und setzen Sie
es wieder ordnungsgemäß
ein. Vergewissern Sie
sich, dass das Sieb
flächenbündig mit der
Dichtung des Trockners eingefügt wird.
!
Benutzen Sie den Trockner nicht, bevor Sie
nicht das Flusensieb wieder in die Aufnahme
gesteckt haben.
Prüfung der Trommel nach jedem
Trockenzyklus
Drehen Sie die Trommel per Hand, um kleine Teile wie
Taschentücher zu entfernen, die im Trockner geblieben sein
könnten.
Reinigung der Trommel
!
Zur Reinigung der Trommel keine Scheuermittel, Stahlwolle
oder Reinigungsmittel für Edelstahl verwenden.
Es könnte sich ein farbiger Belag auf der Edelstahltrommel
bilden, verursacht durch eine Kombination von Wasser und
Reinigungsstoffen wie Wäscheweichmacher. Dieser farbige
Belag hat keine Auswirkungen auf die Leistungen des
Wäschetrockners.
Entleeren des Wasserauffangbehälters
nach jedem Trockenzyklus
Nehmen Sie den Behälter aus dem
Trockner und entleeren Sie ihn in
einem Waschbecken oder einem
anderen geeigneten Wasserabfluss;
diesen anschließend wieder korrekt
einsetzen.
Prüfen Sie immer den
Wasserauffangbehälter und
entleeren Sie diesen, bevor Sie ein
neues Trockenprogramm starten.
Die ausbleibende Entleerung des Wasserauffangbehälters
verursacht:
- Die Deaktivierung der Heizung (die Wäschefüllung könnte
somit bei Beendigung des Trockenzyklus noch feucht sein).
- Die LED „Wasser leeren“ leuchtet auf und signalisiert, dass
der Behälter voll ist.
Aufladen des Wasserauffangsystems
Wenn der Wäschetrockner neu ist, sammelt der
Wasserauffangbehälter kein Wasser, solange das System
nicht aufgeladen wird. Dieser Vorgang kann 1 oder
2 Trockenzyklen beanspruchen. Wurde das System
aufgeladen, sammelt es bei jedem Trockenzyklus Wasser.
Reinigung der Kondensatoreinheit
• Entfernen Sie in regelmäßigen Abständen
(jeden Monat) die Kondensatoreinheit und
reinigen Sie eventuelle Flusenansammlungen
auf den Platten; dazu den hinteren Teil des
Kondensators unter dem Hahn mit kaltem
Wasser abspülen.
Entfernung des Kondensators:
1. Den Trockner vom
Stromnetz trennen und
die Gerätetür öffnen.
2. Öffnen Sie den
Kondensatordeckel
(siehe Abbildung)
,
lösen Sie die drei
Haltevorrichtungen,
indem Sie sie um 90°
gegen den Uhrzeigersinn
drehen und entnehmen
Sie den Kondensator,
indem Sie ihn am Griff
ziehen.
3. Die Oberflächen der
Dichtungen säubern und
die Kondensatoreinheit
mit nach oben
Wartung und Pflege
zeigenden Pfeilen wieder einsetzen;
vergewissern Sie sich dabei, dass die
Haltevorrichtungen gut befestigt wurden.
Reinigung des Wäschetrockners
• Die äußeren Metall- und Kunststoffteile sowie die Gummiteile
können mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
• Periodisch (alle 6 Monate) mit dem Staubsauger das
Gitter der Belüftungsöffnung auf der Vorderseite und die
Luftabzüge auf der Rückseite reinigen, um eventuelle
Flusen-, Flocken- und Staubansammlungen zu entfernen.
Außerdem Flusenansammlungen auf der Vorderseite
des Kondensators und den Flächen des Flusensiebs
entfernen; dazu gelegentlich den Staubsauger benutzen.
!
Vermeiden Sie den Einsatz von Löse- und Scheuermitteln.
!
Lassen Sie den Trockner regelmäßig von autorisierten
Technikern überprüfen, um die Sicherheit der elektrischen und
mechanischen Teile zu gewährleisten
(siehe Kundendienst)
.
Kurzempfehlungen
!
Denken Sie daran, den Türfilter und den
Kondensatorfilter nach jedem Trockengang
zu reinigen.
!
Denken Sie daran, den Wasserbehälter
nach jeder Füllung zu leeren.
!
Auf diese Weise erhalten Sie die besten
Leistungen!
Hahn
Hinten
Vorne
Kondensatoreinheit
Wasserauffangbehälter
Kondensatoreinheit
Kondensatordeckel
Haltevorrichtungen
Flusensieb
Griff
Belüftungsöffnung