![Impulse SLA Series Owner'S Manual Download Page 6](http://html.mh-extra.com/html/impulse/sla-series/sla-series_owners-manual_2049740006.webp)
© Impulse 2006
ACHTUNG:
Gehen Sie wie folgt vor: Stellen Sie zuerst die + 12V-Verbindung her, dann
die Masse-Verbindung und zum Schluß den Remote-Anschluß. Die
12VLeitung sollte in jedem Fall am Batterieanschluß mit einer zusätzlichen
Sicherung versehen werden, um Zerstörung durch Falsch-Anschluß zu
vermeiden. Falls Sie die Sicherung einmal auswechseln müssen, so
tauschen Sie sie nur gegen einen identischen Typ aus.
Sicherungen anderen Typs können Schäden an Ihrem Gerät oder
Fahrzeug verursachen, die nicht durch die Garantie abgedeckt sind.
GND (-) = MASSE ANSCHLUSS
Verbinden Sie den Gnd-Anschluss mit dem Chassis des Wagens und
sorgen Sie für einen guten Kontakt. Bohren Sie dafür ein Loch in das
Wagen-Chassis nahe beim Verstärker. Dann entfernen Sie an der
Bohrstelle bitte Farbe und jeglichen Schmutz. Danach befestigen Sie das
Kabel mit einem Ring-Anschluß und einer Schraube. Vergewissern Sie
sich, daß der Masse-Anschluß so kurz wie möglich ist, und daß der Kabel-
Durchmesser ausreichend ist (min. 20 mm²).
BATT (+) = STROMANSCHLUSS
Verbinden Sie den Batterie-Anschluß mit dem positiven Pol der Batterie
durch ein Kabel und setzen Sie eine Sicherung an das Stromkabel in einer
Entfernung von nicht mehr als 30 cm von der Batterie. Der Durchmesser
des Kabels sollte bei einer Länge von 3 m mindestens 20 mm² und bei
einer Länge von 6 m mindestens 25 mm² betragen.
REM (ON/OFF) = AUTOMATISCHE EINSCHALTLEITUNG
Verbinden Sie den Rem-Terminal mit dem automatischen Antennen-
Anschluß Ihres Autoradios. Wenn Sie nun das Autoradio ein- bzw.
ausschalten, schaltet sich der Verstärker automatisch mit ein bzw. aus.
Ein Kabel von 0.5mm² Durchmesser ist hierbei ausreichend.
Bitte Beachten:
Der Empfindlichkeitsregler ist kein Lautstärkeregler! Mit dem Level-Regler
können Sie eine Anpassung für das benutzte Autoradio vornehmen. Beim
ersten Betrieb empfiehlt es sich den Regler in Mittelstellung zu drehen,
um dann die optimale Lautstärke durch Änderungen zu erhalten.