
16 Anzeige „PHANTOM“; leuchtet, wenn
die 48-V-Phantomspeisung für die Mi-
krofonanschlüsse (11) mit dem Schalter
„PHANTOM“ (29) zugeschaltet wurde
17 Betriebsanzeige des Power Mixers
18 Effektwahlschalter für die interne Ef-
fekteinheit (15 unterschiedliche Effekte,
siehe auch Kap. 5.2.1); in der Position
„MUTE“ ist kein Effekt zu hören
19 Stereo-Ausgang „REC“ (Cinch, asym.)
für die Aufnahme:
Anschluß an den Aufnahme-Eingang
eines Tonbandgeräts; der Aufnahme-
pegel ist abhängig vom Masterregler
(27)
20 Stereo-Eingang „PLAY“ (Cinch, asym.)
für die Tonbandgerät-Wiedergabe:
Anschluß an den Wiedergabeausgang
des an den Buchsen „REC“ (19) ange-
schlossenen Tonbandgeräts
21 Pegelregler „FX RETURN“; dient zum
a Mischen des über die interne Effekt-
Einheit erzeugten Effektsignals auf
die Signalsumme
b Mischen des Signals des am Eingang
„FX RETURN“ (15) angeschlossenen
Effektgerätes auf die Signalsumme
22 Pegelregler „TAPE “ für das Tonband-
gerät am Eingang „PLAY“ (20)
23 Übersteuerungsanzeige „CLIP“ für die
Endstufe des Power Mixers
24 Pegelanzeige „SIG“ für das Master-
signal; die LEDs leuchten, wenn das
Signal einen normalen Arbeitspegel er-
reicht hat
25 Umschalttaste für das Signal des Ton-
bandgeräts am Eingang „PLAY“ (20)
und für den Kopfhörerausgang (14)
Taste nicht gedrückt („MASTER“):
Das Signal des Tonbandgeräts wird
mit dem über den Regler „TAPE“ (22)
eingestellten Pegel auf den Masterka-
nal geschaltet und das Mastersignal
auf den Kopfhörerausgang.
Taste gedrückt („PHONES“):
Das Signal des Tonbandgeräts wird
mit dem über den Regler „TAPE“ (22)
eingestellten Pegel auf den Kopf-
hörerausgang gegeben.
26 Pegelregler „PHONES“ für den Kopfhö-
rerausgang (14)
27 Pegelregler für das Mastersignal, das auf
die Endstufe des Power Mixers, den Ma-
sterausgang „MIX OUT (12) und den Auf-
nahmeausgang „REC“ (19) gegeben wird
1.2 Rückseite
28 Netzschalter „POWER“ zum Ein-/Aus-
schalten des Power Mixers
29 Schalter „PHANTOM“ zum zentralen
Zuschalten der 48-V-Phantomspeisung
für die Buchsen „MIC“ (11): bei An-
schluß von Kondensatormikrofonen, die
mit 48-V-Phantomspeisung arbeiten
30 Masse-Klemmschraube „PHONO GND“
für angeschlossene Plattenspieler
31 Anschluß für das beiliegende Netzkabel
32 Sicherungshalter; eine durchgebrannte
Netzsicherung nur durch eine gleichen
Typs ersetzen
33 Stereo-Ausgang (6,3-mm-Klinke) der
Endstufe für den Anschluß von Laut-
sprechern: pro Kanal 35 W/ 4
Ω
Buchse „LEFT“
= linker Kanal
Buchse „RIGHT“ = rechter Kanal
2
Hinweise für den sicheren
Gebrauch
Dieses Gerät entspricht der Richtlinie für
elektromagnetische Verträglichkeit 89/336/
EWG und der Niederspannungsrichtlinie
73/ 23/ EWG.
Beachten Sie auch unbedingt die folgenden
Punkte:
●
Setzen Sie das Gerät nur im Innenbe-
reich ein, und schützen Sie es vor Feuch-
tigkeit und Hitze (zulässiger Einsatztem-
peraturbereich 0 – 40 °C).
Achtung! Das Gerät wird mit lebensge-
fährlicher 230-V-Netzspannung
versorgt. Nehmen Sie deshalb
niemals selbst Eingriffe im Ge-
rät vor. Durch unsachgemäßes
Vorgehen besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlages.
Außerdem erlischt beim Öffnen
des Gerätes jeglicher Garantie-
anspruch.
Achtung! Bei eingeschalteter Phan-
tomspeisung dürfen an den
Eingängen „MIC“ (11) keine
asymmetrischen Mikrofone
angeschlossen sein, da die-
se zerstört werden könnten.
connections (11) has been connected by
means of the switch “PHANTOM” (29)
17 Power LED of the power mixer
18 Effect selector switch for the internal
effect unit (15 different effects, also see
chapter 5.2.1); in the position “MUTE”
no effect is audible
19 Stereo output “REC” (phono, unbal.) for
the recording:
connection to the recording input of a
tape recorder; the recording level de-
pends on the master control (27)
20 Stereo input “PLAY” (phono, unbal.) for
the reproduction of the tape recorder:
connection to the reproduction output of
the tape recorder connected to the jacks
“REC” (19)
21 Level control “FX RETURN”; serves to
a mix the effect signal generated via
the internal effect unit to the master
signal
b mix the signal of the effect unit con-
nected to the input “FX RETURN”
(15) to the master signal
22 Level control “TAPE” for the tape re-
corder at the input “PLAY” (20)
23 Overload LEDs “CLIP” for the power
amplifier of the power mixer
24 Level indication “SIG” for the master
signal; the LEDs light up when the sig-
nal has reached a normal operating
level
25 Change-over switch for the signal of the
tape recorder at the input “PLAY” (20)
and for the headphone output (14)
button not pressed (“MASTER”):
The signal of the tape recorder is
switched to the master channel with
the level adjusted by means of the
control “TAPE” (22) and the master
signal is switched to the headphone
output.
button pressed (“PHONES”):
The signal of the tape recorder is
fed to the headphone output with the
level adjusted by means of the con-
trol “TAPE” (22)
26 Level control “PHONES” for the head-
phone output (14)
27 Level control for the master signal which
is fed to the power amplifier of the power
mixer, to the master output “MIX OUT”
(12), and to the recording output “REC”
(19)
1.2 Rear panel
28 Mains switch “POWER” to switch the
power mixer on and off
29 Switch “PHANTOM” for central connec-
tion of the 48 V phantom power for the
jacks “MIC” (11); for connection of ca-
pacitor microphones operating with a
48 V phantom power
30 Ground terminal “PHONO GND” for
connected turntables
31 Connection for the supplied mains cable
32 Fuse holder; a blown mains fuse must be
replaced by one of the same type only
33 Stereo output (6.3 mm jack) of the
power amplifier to connect speakers:
35 W/4
Ω
per channel
jack “LEFT”
= left channel
jack “RIGHT” = right channel
2
Safety Notes
This unit corresponds to the directive for
electromagnetic compatibility 89/336/EEC
and to the low voltage directive 73/23/EEC.
Please observe the following items in any
case:
●
The unit is suitable for indoor use only.
Protect it against humidity and heat
(admissible ambient temperature range
0 – 40 °C).
●
The heat generated within the unit must
be carried off by air circulation. Do not
cover the air vents with any objects.
Attention! The power mixer is supplied
with hazardous mains voltage
of 230 V~. Leave servicing to
skilled personnel only. Inex-
pert handling may cause an
electric shock hazard. Further-
more, any guarantee claim will
expire if the unit has been
opened.
Attention! With the phantom power
switched on, no unbalanced
microphones must be con-
nected to the inputs “MIC”
(11) as they might be de-
stroyed.
5
D
A
CH
GB