IMG STAGE LINE TXS-812SET Instruction Manual Download Page 6

Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR

®

INTERNATIONAL GmbH & Co. KG ge schützt. 

Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.

DEUTSCH

den Regler SQ 1 gerade so weit im Uhrzeiger-
sinn drehen, bis die Anzeige RF erlischt. Den
Regler danach nicht weiter im Uhrzeigersinn
drehen, sonst wird eventuell auch das Mikrofon-
signal unterdrückt.

4) Das Mikrofon einschalten. Dazu den Schalter

(13) ganz nach oben schieben. In der Mittelstel-
lung steht das Mikrofon auf Mute (stumm), d. h.
es ist eingeschaltet, aber ein Tonsignal wird
nicht gesendet. Am Empfänger muss die Emp-
fangsanzeige RF leuchten. Bleibt die Anzeige
dunkel, ist der Empfang zu schwach:

a Ist die Batterie im Mikrofon verbraucht? 

(

Kapitel 4.1)

b Ist der Abstand Mikrofon – Empfänger zu

groß? Die Reichweite beträgt ca. 30 m.

c Wird der Empfang z. B. durch Metallgegen-

stände in der Übertragungsstrecke gestört?

d Lässt sich der Empfang durch Schwenken

der Empfangsantennen verbessern?

e Ist die Rauschsperre mit dem Regler SQ 1

(10) zu hoch eingestellt? (

Bedienschritt 3)

5) Ab einer bestimmten Mikrofonlautstärke leuch-

tet die gelbe Anzeige AF (2) auf. Die Anzeige ist
unabhängig der Stellung des Lautstärkereglers
VOLUME (1).

Wird das Mikrofonsystem durch eine zu hohe

Lautstärke am Mikrofon übersteuert, muss die
Lautstärke der Schallquelle reduziert oder der
Mikrofonabstand zur Schallquelle vergrößert
werden.

Ist die Lautstärke am Mikrofon zu gering,

ergibt sich ein schlechter Rauschabstand. Die
Laut stärke der Schallquelle muss erhöht oder
der Mikrofonabstand zur Schallquelle verringert
werden.

6) Die Ausgangslautstärke des Empfängers mit

dem Regler VOLUME (1) an den Eingang des
nachfolgenden Audiogerätes anpassen.

7) Nach dem Betrieb den Empfänger mit dem

Schalter 

ausschalten. Nicht vergessen, die

Mikrofone auszuschalten, sonst sind bei dem
nächsten Betrieb die Batterien verbraucht.

Wird das Mikrofonsystem längere Zeit nicht

verwendet, das Steckernetzgerät aus der Steck-
dose ziehen, weil es trotz ausgeschaltetem
Empfänger einen geringen Strom verbraucht.

7

Technische Daten

Trägerfrequenzen:  . . . . . . . . 863,80 MHz

864,20 MHz

Sendeleistung: . . . . . . . . . . . < 10 mW (EIRP)

Reichweite:  . . . . . . . . . . . . . ca. 30 m

HF-Rauschabstand:  . . . . . . > 80 dB

Audioübertragungsbereich:  . 40 – 15 000 Hz

Dynamik:  . . . . . . . . . . . . . . . > 90 dB

Klirrfaktor:  . . . . . . . . . . . . . . < 0,5 %

Audioausgänge

1 × 6,3-mm-Klinke, asym.: 0 – 100 mV/10 kΩ
2 × XLR, sym.:  . . . . . . . . . 0 – 200 mV/10 kΩ

Stromversorgung

Funkmikrofone:  . . . . . . . . 2 × 1,5-V-Batterie,

Größe Mignon (AA)

Empfänger:  . . . . . . . . . . . über beiliegendes

Netzgerät an
230 V~ / 50 Hz

Einsatztemperatur:  . . . . . . . 0 – 40 °C

Abmessungen

Funkmikrofone:  . . . . . . . .

52 / 40 mm  ×

260 mm

Empfänger:  . . . . . . . . . . . 210 × 46 × 190 mm

Gewicht

Funkmikrofon:  . . . . . . . . . 240 g
Empfänger:  . . . . . . . . . . . 560 g

Änderungen vorbehalten.

6

Summary of Contents for TXS-812SET

Page 1: ...CTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS TXS 812SET Bestellnummer 25 2600 BEDIENUNGSANLEITUNG INSTRUCTION MANUAL MODE D EMPLOI ISTRUZIONI PER L USO Drahtloses Mikrofonsystem für 2 Kanäle Wireless microphone system for 2 channels 863 80 MHz 864 20MHz ...

Page 2: ...2 ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS Deutsch Seite 4 English Page 8 Français Page 12 Italiano Pagina 15 ...

Page 3: ...3 1 2 3 4 5 12 13 14 6 7 8 9 10 11 6 ...

Page 4: ...ät 12 Einschaltanzeige leuchtet beim Einschalten kurz auf und Batterieanzeige leuchtet bei zu schwacher Batterie 13 Ein Ausschalter des Mikrofons untere Position Aus mittlere Position Mute obere Position Ein 14 farbige Kappe zur Kennzeichnung der unter schiedlichen Kanäle 2 Hinweise für den sicheren Gebrauch Die Geräte Mikrofone Empfänger und Netzgerät entsprechen allen relevanten Richtlinien der ...

Page 5: ...n Wegen der geringeren Empfindlichkeit gegen Störeinstrahlung bei einer symmetrischen Signal führung sollten die XLR Anschlüsse bevorzugt werden A Sollen die Mikrofonsignale der beiden Kanäle getrennt weitergeleitet werden die beiden XLR Anschlüsse AF 1 und AF 2 mit je einem Mikrofoneingang oder hochempfindlichen Line Eingang des nachfolgenden Audiogerätes ver binden Den Schalter MIXING 8 in die P...

Page 6: ...rs VOLUME 1 Wird das Mikrofonsystem durch eine zu hohe Lautstärke am Mikrofon übersteuert muss die Lautstärke der Schallquelle reduziert oder der Mikrofonabstand zur Schallquelle vergrößert werden Ist die Lautstärke am Mikrofon zu gering ergibt sich ein schlechter Rauschabstand Die Lautstärke der Schallquelle muss erhöht oder der Mikrofonabstand zur Schallquelle verringert werden 6 Die Ausgangslau...

Page 7: ...7 ...

Page 8: ...ortly lights up when switching on and battery indication lights up if the battery is too low 13 On off switch of the microphone lower position off mid position mute upper position on 14 Coloured cover to mark the different channels 2 Safety Notes The units microphones receiver and power supply unit correspond to all relevant directives of the EU and are therefore marked with It is essential to obs...

Page 9: ...mission the XLR connections should be preferred A For passing on the microphone signals of both channels separately connect the two XLR connections AF 1 and AF 2 to one microphone input or highly sensitive line input of the follow ing audio unit in each case Set the switch MIX ING 8 to position OFF B For passing on the microphone signals of both channels in a mixed way connect one of the XLR conne...

Page 10: ...increased or the micro phone distance to the sound source must be reduced 6 Adapt the output volume of the receiver with the control VOLUME 1 to the input of the following audio unit 7 After operation switch off the receiver with the switch Remember to switch off the micro phones otherwise the batteries will be ex hausted the next time the system is used If the microphone system is not used for a ...

Page 11: ...11 ...

Page 12: ...upteur Marche Arrêt du micro Position inférieure éteint Position médiane son coupé Position supérieure allumé 14 Capot de couleur pour distinguer les différents canaux 2 Conseils dʼutilisation et de sécurité Ces appareils micros récepteur et bloc secteur répondent à toutes les directives nécessaires de lʼUnion européenne et portent donc le symbole Respectez scrupuleusement les points suivants G Le...

Page 13: ...XLR en raison de la sensibilité plus faible aux inter férences lors de la transmission de signaux symé triques A Si des signaux micro des deux canaux doivent être dirigés séparément reliez les deux con nexions XLR AF 1 et AF 2 à respectivement une entrée micro ou une entrée ligne haute sensibi lité de lʼappareil audio suivant Mettez lʼinterrup teur MIXING 8 sur la position OFF B Si les signaux mic...

Page 14: ...ource audio Si le volume sur le micro est trop faible on a un mauvais rapport signal bruit Il faut augmen ter le volume de la source audio ou diminuer la distance du micro avec la source audio 6 Adaptez le volume de sortie du récepteur avec le réglage VOLUME 1 à lʼentrée de lʼappareil audio suivant 7 Après le fonctionnement éteignez le récepteur avec lʼinterrupteur Nʼoubliez pas également dʼéteind...

Page 15: ...e a spia in dotazione 12 Spia dʼaccensione si accende brevemente con lʼaccensione e spia per lo stato della batteria si accende con batteria troppo debole 13 Interruttore on off del microfono posizione inferiore off posizione centrale muto posizione superiore on 14 Cappuccio colorato per contrassegnare i vari canali 2 Avvertenze di sicurezza Gli apparecchi microfoni ricevitore e alimentatore sono ...

Page 16: ...contatti XLR 7 e una presa jack 6 3 mm 9 Tutti i contatti possono essere utilizzati contemporaneamente Data la minore sensibilità alle interferenze nei segnali bilanciati si dovrebbero preferire i contatti XLR A Se i segnali dei microfoni dei due canali devono essere inoltrati separatamente colle gare i due contatti XLR AF 1 e AF 2 ognuno con un ingresso per microfono o con un ingresso ad alta sen...

Page 17: ... la distanza del microfono dalla sorgente Se il volume al microfono è troppo debole il rapporto segnale rumore risulta scadente Allo ra occorre aumentare il volume della sorgente oppure ridurre la distanza del microfono dalla sorgente 6 Con il regolatore VOLUME 1 adattare il volume dʼuscita del ricevitore allʼingresso del lʼapparecchio audio a valle 7 Dopo lʼuso spegnere il ricevitore con lʼinterr...

Page 18: ...MONACOR INTERNATIONAL GmbH Co KG Zum Falsch 36 28307 Bremen Germany Copyright by MONACOR INTERNATIONAL All rights reserved A 1092 99 03 07 2015 ...

Reviews: