![Imetec IRON MAX Instructions For Use Manual Download Page 29](http://html.mh-extra.com/html/imetec/iron-max/iron-max_instructions-for-use-manual_2046544029.webp)
24
DE
www. imetec.it
Tenacta Group S.p.A. Via Piemonte 5/11 24052 Azzano S. Paolo (BG) ITALY
Tel. +39.035.688.111 Fax +39.035.320.149
MI000239
0610 (MMYY)
Problem
Mögliche Ursache
Lösung
Die Bügelsohle ist
verschmutzt.
Die Unreinheiten oder chemische
Substanzen im Wasser haben sich auf
der Sohle abgesetzt.
Reinigen Sie die Bügelsohle mit einem
feuchten Tuch.
Sie bügeln mit zu hoher Temperatur.
Reinigen Sie die Bügelsohle mit einem
feuchten Tuch. Stellen Sie das
Bügeleisen auf die richtige
Bügeltemperatur ein (siehe Kapitel
"Vorbereitungen" und Kapitel “Bügeln”)
Während des
Bügelns tritt
Dampf durch die
Einfüllöff nung des
Tanks aus
Möglicherweise wurde der Deckel des
Wassertanks nicht richtig geschlossen
oder beim Nachfüllen ist etwas Wasser
ausgetreten.
Schalten Sie das Gerät aus und lassen
Sie es abkühlen. Nehmen Sie den Deckel
vom Tank ab, trocknen Sie das Wasser um
die Einfüllöffnung herum und setzen
Sie den Deckel wieder ein. Nun können Sie
das Gerät wieder einschalten.
Während des
Bügelns erscheinen
Wasserfl ecken auf
dem Wäschestück.
Es kann vorkommen, dass nach dem
Dampfbügeln feuchte Stellen auf den
Wäschestücken zurückbleiben, da
der Dampf sich auf dem Bügelbrett
niedergeschlagen hat. Bügeln Sie die
feuchten Stellen einige Zeit ohne Dampf,
um sie zu trocknen. Falls die Unterseite
des Bügelbretts nass ist, reiben Sie diese
mit einem trockenen Tuch ab.
Um zu vermeiden, dass sich Dampf auf
dem Bügelbrett niederschlägt, verwenden
Sie ein Bügelbrett mit einer Oberfläche aus
Drahtgeflecht.
Es ist nicht möglich,
das Bügeleisen
senkrecht abzustellen.
Das Bügeleisen wurde so ausgelegt,
dass es nur waagerecht abgestellt
werden kann.
Stellen Sie das Bügeleisen auf der
hitzebeständigen Matte ab.
ENTSORGUNG
Die Produktverpackung besteht aus recyclingfähigen Materialien. Sie muss gemäß den
Umweltschutzrichtlinien entsorgt werden.
Das außer Betrieb genommene Gerät muss gemäß der europäischen Richtlinie 2002/96/EG entsorgt
werden. Die im Gerät enthaltenen wieder verwertbaren Materialien werden zurück gewonnen, um eine
Umweltverschmutzung zu vermeiden. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren lokalen
Wertstoffhof oder an den Verkäufer des Geräts.
KUNDENDIENST UND GARANTIE
Für die Reparaturen oder den Kauf von Ersatzteilen, wenden Sie sich bitte an den autorisierten IMETEC
Kundendienst, indem Sie die unten angegebene gebührenfreie Rufnummer anrufen oder auf die Website gehen.
Das Gerät ist vom Hersteller mit einer Garantie gedeckt. Die Einzelheiten finden Sie auf dem beiliegenden
Garantieblatt. Falls die in diesen Anleitungen zum Gebrauch, zur Pflege und zur Wartung des Produkts
enthaltenen Anweisungen nicht beachtet werden, verfällt das Recht auf Garantie durch den Hersteller.