
5
DE
| Gebrauchsanweisung
Produktspezifi kation
Rasenmäher
IERM 1434
IERM 1638
Nennspannung
V~
230-240
230-240
Leerlaufdrehzahl n
0
min
-1
3600
3500
Nennleistung
W
1400
1600
Schneidblattbreite
mm
340
380
Schnitthöhe
mm
25/35/45/55/65
25/35/45/55/65
Grasbehältervolumen
L
35
45
Gewicht
Kg
10,6
12
Schalldruckpegel
dB (A)
81
[K3,0 dB(A)]
80
[K3,0 dB(A)]
Schallleistungspegel
dB (A)
96
96
Vibration
m/s
2
3,3
[K1,5 m/s
2
]
3,4
[K1,5 m/s
2
]
Schutzart: / IPX4
Emissionen
- Der angegebene Schwingungsemissionswert wurde nach einem genormten Prüfverfahren gemessen und kann
zum Vergleich mit anderen Elektrowerkzeugen verwendet werden.
- Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch zur Einschätzung von erforderlichen Arbeitspausen ver-
wendet werden.
- Der angegebene Schwingungsemissionswert kann sich während der tatsächlichen Benutzung des Elektrowerk-
zeuges von dem Angabewert unterscheiden, abhängig von der Art und Weise, wie das Elektrowerkzeug verwendet
wird.
- Achtung: legen Sie zum Schutz vor vibrationsbedingten Durchblutungsstörungen der Hände rechtzeitige Arbeits-
pausen ein
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vibration auf ein Minimum!
• Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
• Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
• Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
• Überlasten Sie das Gerät nicht.
• Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls überprüfen.
• Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht benutzt wird.
• Tragen Sie Handschuhe.
Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann einen Gehörverlust bewirken.
Angaben zur Geräuschemission gemäß Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) bzw. EG-Maschinenrichtlinie: Der Schall-
druckpegel am Arbeitsplatz kann 80 dB (A) überschreiten. In dem Fall sind Schallschutzmaßnahmen für den Bediener
erforderlich (z.B. Tragen eines Gehörschutzes).
Bitte beachten Sie:
Dieses Gerät darf in Wohngebieten nach der deutschen Maschinenlärmschutzverordnung vom
September 2002 an Sonn- und Feiertagen sowie an Werktagen von 20:00 Uhr bis 7:00 Uhr nicht in Betrieb genommen
werden.
Beachten Sie zusätzlich auch die landesrechtlichen Vorschriften zum Lärmschutz!
Summary of Contents for IERM 1434
Page 2: ......
Page 7: ...4 3 4 5 1 2...
Page 8: ...5 6 3 4 3 6 5...
Page 9: ...6...
Page 10: ...7 2 1 8 7...
Page 11: ...8 2 1...
Page 75: ...1 RU 1 3 4 8 RU 1 RU 2 RU 4 RU 5 RU 6 RU 6 RU 7 RU 7 RU 7 RU 7 RU 8 RU 9 RU 9 RU 9 EC RU 10...
Page 76: ...2 RU a b c d a b c a b c d e f g h i j k l...
Page 77: ...3 RU m n o p a b c a b c d e f g 30 h i j...
Page 78: ...4 RU II...
Page 81: ...7 RU 25 35 45 55 65 D 2 1 D 2 1 E E 1 1 5 3...
Page 82: ...8 RU 1 1...
Page 83: ...9 RU 2012 19 EC 24 12...
Page 94: ......
Page 96: ......
Page 115: ......