![IKEA EFTERSOKT Manual Download Page 8](http://html1.mh-extra.com/html/ikea/eftersokt/eftersokt_manual_2040896008.webp)
8
Benutzung des Bechers
Den Reisebecher vor der ersten Benutzung spülen, auswaschen und
abtrocknen. Den Deckel zum Abnehmen entgegen dem Uhrzeigersinn
drehen (Abb. 1) und den Filter abnehmen (Abb. 2). Inhalt einfüllen
und den Deckel aufschrauben. Zum Trinken den Ring im Becherdeckel
vorsichtig hochziehen, bis ein Klicken zu hören ist (Abb. 3). Zum
Schließen/Dichten des Bechers den Ring nach unten drücken (Abb. 4).
Reinigung
Den Becher nach Gebrauch leeren und mit einer Mischung aus
Wasser und Natron oder Spülmittel ausspülen. Den Reisebecher
immer von Hand spülen. Der dreiteilige Becherdeckel lässt sich
auseinandernehmen und somit besonders gründlich reinigen. Dies
ist besonders wichtig, wenn der Becher für Kaffee bzw. Tee mit Milch
benutzt wurde, da sich Bakterien bilden könnten. Achtung! Der
Becherdeckel muss zum Auseinandernehmen geschlossen sein (Abb.
4). Den Becherdeckel zum Auseinandernehmen umdrehen und den
Ring mit der Pfeilmarkierung vorsichtig nach links oder nach rechts
drehen (Abb. 5), bis ein Klicken zu hören ist. Jetzt kann der Deckel
zerlegt werden.
Wissenswertes
Der Reisebecher hält Getränke eine gewisse Zeitlang warm bzw.
kühl. Er ist kein Isolierbehälter und sollte daher auch nicht als solcher
eingesetzt werden. Einen Isolierbehälter benutzen, wenn es wichtig
ist, dass Getränke für längere Zeit warmgehalten oder gekühlt werden
sollen.
DEUTSCH
Summary of Contents for EFTERSOKT
Page 1: ...EFTERS KT...
Page 2: ...2...
Page 3: ...3...
Page 4: ...4...
Page 27: ...27 1 2 3 4 4 5...
Page 29: ...29 1 2 3 4 4 5...
Page 30: ...30 1 2 3 4 4 5...
Page 31: ...31 1 2 3 4 4 5...
Page 35: ...35 1 2 3 4 4 5...
Page 36: ...36 1 2 3 4 3 4 11...
Page 37: ...37 1 2 3 4 3 4 5...
Page 38: ...38 1 2 3 4 3 4 5...
Page 41: ...41 2 1 3 4 4 5...
Page 42: ...42 1 2 3 4 4 5...
Page 43: ......