![IKA Lab disc Operating Instructions Manual Download Page 5](http://html.mh-extra.com/html/ika/lab-disc/lab-disc_operating-instructions-manual_624682005.webp)
5
• Die Trennung des Gerätes vom Stromversorgungsnetz
erfolgt nur durch Ziehen des Stecker-Netzteils.
• Die Steckdose für das Stecker-Netzteil muss leicht
erreichbar und zugänglich sein.
• Nach einer Unterbrechung der Stromzufuhr läuft das Gerät
von selbst wieder an.
• Eventuell kann Abrieb von rotierenden Zubehörteilen in das
zu bearbeitende Medium gelangen.
• Bei Verwendung von PTFE-ummantelten Magnetstäb-
chen ist Folgendes zu beachten:
Chemische Reaktionen
von PTFE treten ein im Kontakt mit geschmolzenen oder
gelösten Alkali- und Erdalkalimetallen, sowie mit fein-
teiligen Pulvern von Metallen aus der 2. und 3. Gruppe des
Periodensystems bei Temperaturen über 300-400 °C.
Nur elementares Fluor, Chlortrifluorid und Alkalimetalle
greifen es an, Halogenkohlenwasserstoffe wirken
reversibel quellend.
(Quelle: Römpps Chemie-Lexikon und „Ullmann“ Bd.19)
Zum Schutz des Gerätes
Achtung:
Gerät darf nicht mit aggressiven Medien über-
gossen werden! Gerät niemals unter Wasser setzen!
•
Spannungsangabe
des Typenschildes am Stecker-
netzteil muss mit Netzspannung übereinstimmen.
• Decken Sie das Gerät nicht ab, auch nicht teilweise,
z.B. mit metallischen Platten oder Folien. Die Folge ist
Überhitzung.
• Vermeiden Sie Stöße und Schläge auf Gerät oder Zubehör
• Achten Sie auf eine saubere Aufstellfläche.
Taste
Taste
-
• Auspacken
- Packen Sie das Gerät vorsichtig aus
- Nehmen Sie bei Beschädigungen sofort den Tatbestand
auf (Post, Bahn oder Spedition)
• Lieferumfang
- Magnetrührer
- Steckernetzteil
- Betriebsanleitung
• Verwendung
- zum Mischen von Flüssigkeiten
• Verwendungsgebiet
- Laboratorien - Schulen
- Apotheken
Auspacken
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
LED 1
LED 2
Taste
Taste
+
Bedienelemente
3905800_labdisc_102009:3363200a_LabDisc_122004 30.09.2011 07:54 Seite 5