![IFM Efector 200 Series Operating Instructions Manual Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/ifm/efector-200-series/efector-200-series_operating-instructions-manual_3905576006.webp)
Programmieren der Ausgangsfunktion
Betrieb
Prüfen Sie, ob das Gerät sicher funktioniert. Anzeige durch LEDs und
durch Funktionskontroll-Ausgang.
Funktionskontroll-Ausgang
• Schaltet bei Störung der Objekterfassung (mangelhafte Objekter-
kennung, Dejustierung, Verschmutzung der Linsen) nach ca. 4s;
wird zurückgesetzt ca. 4s nach dem das Objekt wieder eindeutig
erfaßt wird.
• Schaltet bei Kurzschluß des Schaltausgangs sofort; wird zurückge-
setzt ca. 2s nach Beseitigung der Störung.
• Schaltet bei interner Störung sofort; wird nur durch Ausschalten
und erneutes Einschalten der Betriebsspannung zurückgesetzt.
Wartung
Halten Sie die Linsen des Geräts von Verschmutzungen frei.
Verwenden Sie zur Reinigung keine Lösungsmittel oder Reiniger, die
die Kunststofflinsen beschädigen könnten.
Drücken Sie 10s lang.
Die rote LED beginnt nach 2s
schnell zu blinken. Danach blin-
ken die LEDs gelb und grün im
Wechsel.
Nach 8s erlöschen alle LEDs, die
Ausgangsfunktion hat von Hell-
schaltend auf Dunkelschaltend
gewechselt (oder umgekehrt).
6
LED grün leuchtet
Gerät ist betriebsbereit.
LED gelb leuchtet
Ausgang ist geschaltet.
LEDs
gelb + rot
Blinken abwechselnd, 2 Hz: Ausgang kurzgeschlossen.
Blinken abwechselnd, 1 Hz: Interne Störung.
(Ausgang ist nicht geschaltet).
LED rot leuchtet
Störung bei der Objekterfassung, z. B. Dejustierung,
Verschmutzung der Linsen.