![IFM Electronic SI1002 Operating Instructions Manual Download Page 17](http://html1.mh-extra.com/html/ifm-electronic/si1002/si1002_operating-instructions-manual_4482648017.webp)
17
DEUTSCH
Hysteresefunktion
Steigt die Strömungsgeschwindigkeit, schalten der jeweilige Ausgang
bei Erreichen des Schaltpunkts (SPx).
Sinkt die Strömungsgeschwindigkeit wieder, schaltet der Ausgang
zurück, wenn der Wert “SPx minus Hysterese” erreicht ist.
Die Hysterese wird wesentlich beeinflußt von der Wahl des
Arbeitsbereichs auf der Empfindlichkeitskurve des Sensors:
• Bei Abgleich auf HI-Flow-Werte im Bereich 0 ... 60 cm/s beträgt die
Hysterese 2 - 4cm/s (Werte gelten für Wasser).
• Bei Abgleich auf HI-Flow-Werte oberhalb 100cm/s vergrößert sich
die Hysterese mit steigender Strömungsgeschwindigkeit.
Die typische
Ansprechzeit
des Geräts beträgt 3 ... 8 s. Sie kann durch
Einstellung des LO-Teach und des Schaltpunkts beeinflußt werden:
• Je niedriger LO-Teach oder Schaltpunkt eingestellt werden desto
schneller schaltet das Gerät
ein.
• Je höher LO-Teach oder Schaltpunkt eingestellt werden desto
schneller schaltet das Gerät
aus
.
OUT
t
1
0
1
0
OUT
Maximalströmung
Strömung
Schaltpunkt (SPx)
Minimalströmung
Hysterese