
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Farbsensor erfaßt berührungslos farbige Gegenstände und Materialien im Taster-
oder Reflektorbetrieb.
Montage
Montieren Sie den Farbsensor so, daß das zu erfassende Objekt möglichst geringe
Seiten- und Höhenbewegungen ausführt. Berücksichtigen Sie dabei die angegebe-
ne Tastweite/Reichweite.
Transparente Objekte können mit Hilfe eines geeigneten Reflektors besser erkannt
werden. Montieren Sie den Reflektor gegenüber dem Farbsensor so, daß der Licht-
strahl in der Reflektormitte auftrifft.
Bei sich bewegenden Objekten sollte die Bewegungsrichtung quer zum Sensor ver-
laufen um eine optimale Reproduzierbarkeit zu erreichen (gilt nur für Sensoren mit
einer Tastweite von 12,5mm).
Bei glänzenden Objektoberflächen sollten Sie den Sensor mit einem Neigungswinkel
von 10...30° bezogen auf das Objekt montieren.
Elektrischer Anschluß
Schalten Sie die Anlage spannungsfrei. Schließen Sie das Gerät nach den
Angaben auf dem Typenschild an.
Der Eingang AT (Austasteingang) kann zur Triggerung des Sensors über ein externes
Spannungssignal verwendet werden.
Sensor ausgetastet:
12 V < AT < U
Vmax
Sensor unbeeinflußt:
AT
≤
2 V bzw. unbeschaltet
Ansprechzeit:
< 0,2 ms
Der Eingang ET (External Teach) kann zur Programmierung der Referenzfarbe für den
Ausgang Out1 über ein externes Spannungssignal verwendet werden.
Teach In aktivieren:
12 V < ET < U
Vmax
RUN-Modus:
ET
≤
2 V bzw. unbeschaltet
Impulsdauer:
0,5ms
2
10...30°