![IFM Electronic efector160 LI5 Series Operating Instructions Manual Download Page 4](http://html1.mh-extra.com/html/ifm-electronic/efector160-li5-series/efector160-li5-series_operating-instructions-manual_3923065004.webp)
1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät überwacht den
Füllstand
von Medien in Behältern.
• Es erfaßt in direktem Kontakt mit dem Medium, ob eine gewünsch-
te
Füllhöhe erreicht
ist und meldet dies durch ein
Schaltsignal
(Schließer oder Öffner, programmierbar durch Anschlußbelegung;
→
Seite 6).
• Die Füllhöhe wird festgelegt durch die Einbaulänge (
→
Seite 5,
Montage).
• Das Gerät kann auf die jeweilige Applikation abgeglichen wer-
den (
→
Seite 7, Programmieren).
Einsatzbereich:
• Es werden elektrisch leitende oder nichtleitende Medien erfaßt.
•
Einbau: senkrecht
von oben.
Das Gerät arbeitet mit
radialer Erfassungs-Charakteristik
.
Dadurch wird bei senkrechtem Einbau die Erfassung von Medien
unterhalb der Aktiven Zone unterdrückt. Medien werden trotz
unterschiedlicher elektrischer Eigenschaften
erst dann erfaßt
,
wenn die
Aktive Zone bedeckt
ist.
• Das Gerät ist
weitgehend immun gegen Anhaftungen
fast aller
Medien auf dem Sondenstab. Es kann sich lediglich die Position des
Schaltniveaus innerhalb der Aktiven Zone verschieben.
• Bei Einsatz in Wasser und wasserbasierten Medien mit Temperatur
> 35°C muß das Gerät in ein Klimarohr eingebaut werden (Bestell-
Nr. E43100, E43101, E43102, E43103).
Eventuell problematische Medien
:
• Elektrisch nicht leitende Medien, die eine dauerhafte elektrisch leit-
fähige Anhaftung auf dem Sondenstab zurücklassen (z. B. mit
Metallstaub verschmutztes Öl).
• Trockene Granulate mit sehr geringer Dichte.
• Das Gerät ist nicht verwendbar für Säuren und Laugen.
4
Schließer
Öffner
Füllhöhe erreicht
Füllhöhe nicht erreicht
Ausgang = EIN
Ausgang = AUS
Ausgang = AUS
Ausgang = EIN