![Ideen Welt VGW-507 Instruction Manual Download Page 3](http://html1.mh-extra.com/html/ideen-welt/vgw-507/vgw-507_instruction-manual_617493003.webp)
3
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Dieses Produkt dient als Wecker mit Sprachausgabe und Thermometer mit Digitalanzeige.
Durch Drücken eines Knopfes wird die aktuelle Uhrzeit angesagt. Der Wecker verfügt über
Schlummerfunktion. Das Produkt ist nur zur Anwendung im privaten Haushalt konzipiert und nicht für
kommerziellen Gebrauch geeignet.
SICHERHEITSHINWEISE
Hinweise zu Batterien
1.
Achtung!
Es besteht Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterien. Ersetzen
Sie Batterien nur durch denselben oder einen gleichwertigen Batterietyp.
2. Wechseln Sie immer den gesamten Batteriesatz. Mischen Sie keine alten und neuen Batterien,
bzw. Batterien mit unterschiedlichem Ladungszustand.
3. Achten Sie darauf die Batterien korrekt einzusetzen. Beachten Sie die Polung (+) Plus / (-)
Minus auf der Batterie und auf dem Gehäuse. Unsachgemäß eingesetzte Batterien können zum
Auslaufen führen oder in extremen Fällen einen Brand oder eine Explosion auslösen.
4. Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger Hitze (z. B. pralle Sonne, Feuer) aus und werfen Sie
sie niemals in Feuer. Die Batterien könnten explodieren.
5. Die Anschlüsse dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
6. Entfernen Sie verbrauchte Batterien. Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie wissen, dass Sie das Gerät
für längere Zeit nicht benutzen. Anderenfalls könnten die Batterien auslaufen und Schäden verursachen.
7. Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf. Wurden Batterien
verschluckt, suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf.
8. Nicht aufladbare Batterien dürfen nicht wieder aufgeladen werden.
9. Wiederaufladbare Batterien müssen vor dem Aufladen aus dem Gerät entnommen werden.
10. Sollten Batterien einmal ausgelaufen sein, entnehmen Sie diese mit Hilfe eines Tuches aus dem
Batteriefach und entsorgen Sie sie bestimmungsgemäß. Vermeiden Sie Haut- und Augenkontakt
mit der Batteriesäure. Sollten Sie doch einmal Augenkontakt mit Batteriesäure erfahren, spülen
Sie die Augen mit viel Wasser aus und kontaktieren umgehend einen Arzt. Bei Kontakt der
Batteriesäure mit der Haut, waschen Sie die Stelle mit viel Wasser.
Erstickungsgefahr!
Halten Sie Verpackungsmaterial von Kindern fern!
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften. Fragen Sie
bei Ihrer lokalen Behörde nach entsprechenden Abfallsammelstellen.
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
Entfernen Sie das Produkt und Zubehör vorsichtig aus der Originalverpackung.
Überprüfen Sie den Verpackungsinhalt auf Vollständigkeit und Beschädigungen. Sollte der
Verpackungsinhalt unvollständig oder sollten Beschädigungen feststellbar sein, kontaktieren Sie
umgehend Ihre Verkaufsstelle.
VGW507_A5_160805.indb 3
5/8/16 11:16 AM