
7
5. AUFSTELLUNG / INBETRIEBNAHME
5.1. Befestigung / Standsicherheit
Es muss eine waagerechte und standfeste Geräteaufstellung auf lösemittelbeständigem Boden gewährleistet sein.
5.2. Platzbedarf
Das Gerät kann an einer Wand stehen. Vor dem Gerät sollte ein Freiraum von ca. 2 m bleiben.
5.3. Zulässige Umgebungsbedingungen
Das Gerät arbeitet störungsfrei bei Temperaturen von -15°C bis +40°C.
Bei Verwendung des IBS-Spezialreiniger Typ Quick darf die Umgebungstemperatur m38°C betragen.
Keine heißen Gegenstände im Gefahrenbereich der Anlage abstellen.
5.4. Bauseitiger Elektroanschluss
Die bauseitige Installation ist von einer zugelassenen Elektrofachkraft nach den VDE-Bestimmungen und geltenden EVU-Vorschriften
auszuführen.
Die Elektro-Versorgungsleitung ist entsprechend den Vorschriften zu installieren und nach Angaben (Technische Daten) in der Betriebs-
anleitung auszuführen.
Das Gerät ist aus funktionalen Gründen mit einem Schutzleiteranschluss (Schuko-Stecker) ausgestattet. Der Schutzleiter endet auf dem
Blechpaket des Pumpenmotors. Daher besteht außerhalb des Motorgehäuses keinerlei leitfähige Verbindung zum Schutzleiter des Ste-
ckers. Aus der Sicht des Berührungsschutzes entspricht das Reinigungsgerät den Anforderungen an eine Schutzklasse II.
5.5. Zusatzeinrichtungen
5.5.1. IBS-Auffangwanne (siehe 8. Zubehörliste)
Zum umweltgerechten und sicheren Aufnehmen von wassergefährdeten Stoffen gemäß den Forderungen des Wasserhaushaltsgesetzes
(WHG).
IBS-Auffangwannen werden gefertigt nach der Richtlinie über die Anforderungen an Auffangwannen aus Stahl (StawaR) und sind mit dem
Übereinstimmungszeichen (Ü-Zeichen) gekennzeichnet.
5.5.2. IBS-Absauganlage (siehe 8. Zubehörliste)
5.6. Entsorgung
∙ Das Gerät ist überwiegend aus Stahl hergestellt (außer der Elektroausrüstung) und ist entsprechend den gültigen örtlichen Umwelt-
vorschriften zu entsorgen.
∙ Kontaminierte Teile (z. B. Schläuche, Reinigungspinsel, Reinigungstücher usw.) sind entsprechend den gültigen Umweltvorschriften
zu entsorgen.
∙ Bei Fragen wenden Sie sich bitte an IBS Scherer GmbH.
∙ Verschmutzte IBS-Reinigungsflüssigkeit (Altware) wird von IBS Scherer zurückgenommen und einer Wiederverwertung zugeführt,
sofern das Vermischungsgebot eingehalten wurde.
∙ Verwenden Sie Reinigungsmittel von anderen Herstellern, sind unbedingt die Angaben und Sicherheitshinweise der Herstellerfirma
zu beachten.
DE
IBS-BA_Typ_G-50-I-W-DE_CZ_PL_ES_EN_03.2021
Summary of Contents for G-50-W
Page 53: ...Anhang Attachment IBS BA_Typ_G 50 I W DE_CZ_PL_ES_EN_03 2021...
Page 54: ......
Page 55: ......