![HQ Power VPASG Series User Manual Download Page 16](http://html.mh-extra.com/html/hq-power/vpasg-series/vpasg-series_user-manual_2176636016.webp)
VPASGx00
11.05.2010
©Velleman nv
16
o
Um den Verstärker sofort, nachdem er von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wurde, in Betrieb
zu nehmen. Lassen Sie das Gerät solange ausgeschaltet, bis es die Zimmertemperatur erreicht hat.
•
Beachten Sie, dass Sie:
o
den Verstärker und die Anschlusskabel während der Installation überprüfen. Verwenden Sie das
Gerät oder die Zubehörteile nicht wenn diese beschädigt sind.
o
zuerst den Netzschalter des Verstärkers in die OFF-Position stellen und alle Anschlüsse durchführen,
ehe Sie den Verstärker mit dem Netz verbinden. Beachten Sie, dass der Verstärker für die lokale
Netzspannung geeignet ist.
o
die Lautstärketasten in die Mindestposition stellen, ehe Sie den Verstärker einzuschalten.
o
den Verstärker als letztes Gerät einschalten und als erstes Gerät ausschalten. Trennen Sie das Gerät
bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz. Fassen Sie dazu den Netzstecker an der
Grifffläche an und ziehen Sie nie an der Netzleitung.
o
die Netzkabel von Signalkabeln fernhalten, um Störungen zu vermeiden.
•
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für künftige Einsichtnahme auf.
4.
Umschreibung und Anwendung
Siehe Abbildungen, Seite
2
dieser Bedienungsanleitung.
1
CLIP LED
Diese LED blinkt wenn es Verzerrungen in Kanal A gibt.
2
Verstärkungsregelung
Kanal A
Lautstärkeregelung Kanal A.
3
Stromversorgungs-LED
Diese LED brennt wenn der Verstärker eingeschaltet ist.
4
PROTECT LED
Diese LED brennt wenn Sie
einen der internen Schutzkreise einschalten
oder wenn es keine Lautsprecher angeschlossen sind. Schalten Sie den
Verstärker aus und lösen Sie das eventuelle Problem.
5
Verstärkungsregelung
Kanal B
Lautstärkeregelung Kanal B.
6
CLIP LED
Diese LED blinkt wenn es Verzerrungen in Kanal B gibt.
7
Netzschalter
Drücken Sie diesen Schalter, um den Verstärker einzuschalten
8
Speakon
®
-Ausgang
Speakon
®
Anschlüssporte.
9
TRS-Eingänge
Anschlussports
für symmetrische ¼” TRS-Stereostecker.
10
RCA-Eingänge
Anschlussports
für nicht symmetrische RCA-Stecker.
11
Erdungsschalter
Bestimmte angeschlossene Geräte können ein Brummen verursachen.
Dieser Schalter verbricht die Erdschleife und verringert das Brummen.
12
TRS-
Ausgänge Anschlussports
für Stereostecker.
13
Schraubanschlüsse Anschlussports
für Anschlusskabel.
14
Sicherungshalter
Trennen Sie das Gerät vor dem Sicherungswechsel von der Netzspannung
.
Ersetzen Sie eine Sicherung nur durch eine Sicherung desselben Typs und
derselben Leistung
.
15
Netzeingang
Anschlussport für das Netzkabel.
16
Spannungsschalter
Beachten Sie, dass den Verstärker für die lokale Netzspannung geeignet
ist!
5.
Bemerkungen
•
Rack-Installation
Der Verstärker eignet sich für eine Montage in einem offenen 19”-Rack. Beachten Sie, dass es für eine
gute Lüftung genügend Raum, um das Gerät herum gibt. Installieren Sie die schwersten Geräte unten
im Rack.
Befstigen Sie den Verstärker mit vier Schrauben (vorne) und vier Schrauben hinten am Rack.
•
Eingangskabel
Beschränken Sie die Länge der Anschlusskabel, um die Klangqualität zu erhöhen. Längere Kabel
können auch ein Brummen verursachen. Verwenden Sie symmetrische Kabel wenn die Anwendung
längerer Kabel unvermeidlich ist.
•
Ausgangskabel
Dieser Verstärker gewährleistet dank des hohen Dämpfungsfaktors eine kristallhelle Klanganzeige.
Lange en dünne Kabel beeinflussen den Dämpfungsfaktor und die niedrigen Frequenzen in negativer