![Hotpoint Ariston ECO7F 1292 Instructions For Use Manual Download Page 65](http://html1.mh-extra.com/html/hotpoint-ariston/eco7f-1292/eco7f-1292_instructions-for-use-manual_2170045065.webp)
DE
65
Kontrollleuchten
Die Kontrollleuchten liefern wichtige Hinweise.
Sie signalisieren:
Laufende Programmphase
Wird der Wahlschalter PROGRAMME gedreht,
leuchten die jeweiligen Kontrollleuchten auf und
zeigen so die Programmphasen an, die das Gerät auf
der Grundlage der Programmwahl durchführen wird.
Wurde das Waschprogramm gewählt und gestartet,
leuchten die Kontrollleuchten nach und nach auf, und
zeigen so den jeweiligen Programmstand an.
Funktionstasten und entsprechende
Kontrollleuchten
Nach der Wahl einer Funktion leuchtet die
entsprechendeTaste auf.
Ist die gewählte Funktion nicht vereinbar mit dem
eingestellten Programm, schaltet die entsprechende
Kontrollleuchte auf Blinklicht, es ertönt ein
akustisches Signal und die Funktion wird nicht
aktiviert.
Wird eine Funktion eingestellt, die zu der bereits
eingestellten nicht zugeschaltet werden kann, bleibt
nur die zuletzt gewählte aktiv.
Kontrolileuchte Temperaturen
Nach der Wahl eines Temperaturwertes leuchtet die
entsprechendeTaste auf.
Kontrolileuchte Schleudern
Nach der Wahl einer Schleuderleistung leuchtet die
entsprechendeTaste auf.
Kontrollleuchte Tastensperre
Zur "
Aktivierung
" der Sperre der Bedienblende halten
Sie die Taste ca. 2 Sekunden lang gedrückt. Die
eingeschaltete Kontrollleuchte zeigt an, dass die
Bedienblende gesperrt ist. Auf diese Weise wird
verhindert, dass ein Programm ungewollt geändert
wird und dient somit vor allem als Kindersicherung.
Zur "
Deaktivierung
" der Sperre der Bedienblende
halten Sie die Taste ca. 2 Sekunden lang gedrückt.
Kontrollleuchte Gerätetür gesperrt:
Ist diese Kontrollleuchte eingeschaltet, bedeutet dies,
dass die Gerätetür gesperrt ist, um ungewolltes Öffnen zu
vermeiden; warten Sie, bis die Leuchte erlischt, bevor Sie
die Gerätetür öffnen, um Schäden zu vermeiden.
NB:
Die Gerätetür kann nicht geöffnet werden, wenn
die Funktion Startzeitvorwahl aktiviert wurde. Um sie
zu öffnen, drücken Sie die Taste START/PAUSE.
Das rasche Blinken der Kontrollleuchte START/
PAUSE (orangefarben) bei gleichzeitigem Blinken der
Funktionsleuchten signalisiert eine Gerätestörung
(siehe
Störungen und Abhilfe
).
Starten eines Waschprogramms
1.
Schalten Sie das Gerät über die EIN/AUS-Taste ein. Sämtliche Kontrollleuchten leuchten für einige Sekunden auf,
dann bleiben die Kontrollleuchten der Einstellungen des ausgewählten Programms eingeschaltet und die Kontrollleuchte
START/PAUSE schaltet auf Blinklicht.
2.
Füllen Sie die Wäsche ein, und schließen Sie die Gerätetür.
3.
Stellen Sie mittels des Wählschalters PROGRAMME das gewünschte Programm ein.
4.
Stellen Sie die Waschtemperatur ein (
siehe Personalisierungen).
5.
Stellen Sie die Schleuderstufe ein
(siehe Personalisierungen).
6.
Füllen Sie Waschmittel und Zusätze ein
(siehe Waschmittel und Wäsche).
7.
Wählen Sie die gewünschten Funktionen.
8.
Setzen Sie das Programm in Gang. Drücken Sie hierzu die Taste START/PAUSE. Die entsprechende Kontrollleuchte
bleibt eingeschaltet (grünes Dauerlicht). Um die Waschprogramm-Einstellung rückgängig zu machen, muss das Gerät
auf Pause geschaltet werden. Drücken Sie hierzu die Taste START/PAUSE. Wählen Sie daraufhin das neue Programm.
9.
Nach Ablauf des Waschprogramms leuchtet die Kontrollleuchte
auf. Die Kontrollleuchte TÜR GESPERRT
erlischt, was bedeutet, dass die Gerätetür geöffnet werden kann. Nehmen Sie die Wäsche aus der Maschine und
lassen Sie die Gerätetür leicht offen stehen, damit die Trommel trocknen kann. Schalten Sie den Waschvollautomaten
durch Drücken der EIN/AUS-Taste aus.
Hauptwäsche
Spülen
Schleudern
Abpumpen
Ende des Waschgangs
All manuals and user guides at all-guides.com