Honeywell RV281 Installation Instructions Download Page 2

2

3

Betriebs-

Wasser bis 75 °C

temperatur

(kurzzeitig bis 90 °C)
Pressluft und andere Medien
bis 70 °C

Medium

Wasser, Pressluft*, mittlere und
leichte Heizöle, Kerosin, Benzin
mit Aromatenanteil unter 15 %

Nicht geeignet für gasförmige Medien
unter 0,5 bar Druck, Dampf, schweres
Heizöl und Benzol.

4. Sicherheitshinweise

1. Benutzen Sie das Gerät

in einwandfreiem Zustand

bestimmungsgemäß

sicherheits- und gefahrenbewusst.

2. Beachten Sie die Einbau-Anleitung.
3. Lassen Sie Störungen, welche die

Sicherheit beeinträchtigen können,
umgehend beseitigen.

4. Der Rückflussverhinderer RV281 ist

ausschließlich für die in dieser Einbau-
Anleitung genannten Einsatzgebiete
bestimmt. Eine andere oder darüber
hinausgehende Benutzung gilt als
nicht bestimmungsgemäß.

5. Ersatzteile 

(Abb. 5)

Kegelführung

1

/

2

"

5534900

3

/

4

"

5535100

1"

5531500

1

1

/

4

"

5535300

1

1

/

2

"

5535500

2"

5535700

Druckfeder

1

/

2

"

2061400

3

/

4

"

2061500

1"

2061600

1

1

/

4

"

2061700

1

1

/

2

"

2062000

2"

2062400

Dichtkegel

1

/

2

"

0900356

3

/

4

"

0900357

1"

0900358

1

1

/

4

"

0900359

1

1

/

2

"

0900360

2"

0900361

Sechskantstopfen

     1

/

2

" - 2" S06M - 

1

/

4

mit Dichtring (5 Stück)

Dichtring

1

/

2

"

5351200

3

/

4

"

5351300

1"

5018100

1

1

/

4

"

5957600

1

1

/

2

"

5163000

2"

5163100

D

1. Einbau

Beim Einbau sind die örtlichen Vorschriften,
sowie allgemeine Richtlinien und die Einbau-
Anleitung zu beachten. Der Einbauort muss
frostsicher und gut zugänglich sein.

1.1 Montage (Abb. 1)

1. Rohrleitung gut durchspülen.
2. Ventile  1  und  2  schließen.
3. Rückflussverhinderer  3  einbauen

Einbaulage in waagrechte oder in Fließ-
richtung nach oben führende Rohrleitung

Prüfstopfen nach unten.

4. Ventile  1  und  2  langsam öffnen.

2. Instandhaltung

 (Abb. 2)

Wir empfehlen dem Betreiber, einen
Wartungsvertrag mit einem Instal-
lationsunternehmen abzuschließen.

Entsprechend der DIN 1988, Teil 8 sind
folgende Maßnahmen regelmäßig durch-
zuführen:
Der Rückflussverhinderer muss jährlich
überprüft werden. Diese Überprüfung darf
vom Betreiber durchgeführt werden.
1. Absperrventil  1  schließen.
2. Prüfstopfen  4  öffnen.

Bis zur Druckentlastung wird etwas
Wasser am Prüfstopfen ausfließen.
Nach kurzer Zeit muss der Wasseraus-
fluss aufhören. Tropft oder läuft das
Wasser beständig weiter, so ist der
Rückflussverhinderer beschädigt oder
verschmutzt. Wenden Sie sich zur
Fehlerbeseitigung an Ihren Installateur.

3. Prüfstopfen  4  wieder schließen.
4. Absperrventil  1  wieder öffnen.

3. Verwendungsbereich

Anschluss-

A = mit Innengewinde

größen

1

/

2

" - R 2"

B = mit Löttülle

 

15,

 ∅

22

28, 

35, 

42, 

54

Betriebsdruck max. 16 bar
Öffnungsdruck ca. 0,05 bar

GB

1. Installation

It is necessary during installation to observe
codes of good practice, to comply with local
requirements and to follow the installation
instructions. The installation location should
be protected against frost and be easily
accessible.

1.1 Assembly (Fig. 1)

1. Flush pipework thoroughly.
2. Close valve  1  and  2  .
3. Install the non return valve  3  .

Install in horizontal or with flow
direction pointing upwards in vertical
pipework

Test valve  4  pointing downwards

4. Slowly open valve  1  and  2  .

2. Maintenance 

(Fig. 2)

Planned maintenance is recommended
and DIN 1988, Part 8 specifies the
following operations:
The check valve must be tested once a
year. This can be done by the user.
1. Close shutoff valve  1  .
2. Open the test valve  4  .

Until the pressure has been relieved, a
little water will emit from the test valve.
Emission of water should stop after a
few moments. If water continues to drip
or run without stopping, then the check
valve is either damaged or dirty. This
should be corrected by a specialist.

3. Close test valve  4  .
4. Open shutoff valve  1  .

3. Scope of Application

Connection

A = with internal thread

sizes

1

/

2

" - R 2"

B = with soldered con-

nections Ø15, Ø22,
Ø28, Ø35, Ø42, Ø54

Operating pressure maximum 16 bar
Opening pressure

approximately 0,05 bar

Operating

water up to 75 °C

temperature

(for short period up to 90 °C)
Compressed air and other
mediums

Medium

Water, compressed air*, medi-
um and light heating oils, Ke-
rosene, petrol with an aroma-
tic content of less than 15%

Not suitable for gaseous mediums
below 0.5 bar, not for steam, heavy
heating oil or Benzole

4. Safety Guidelines

1. Use the appliance

In good condition

According to regulations

With due regard to safety

2. Follow installation instructions
3. Immediately rectify any malfunctions

which may influence safety.

4. RV281 non return valve is exclusively

for use in applications detailed in these
installation instructions.
Any variation from this or other use will
not comply with requirements.

5. Spare Parts 

(Fig. 5)

Disc guide

1

/

2

"

5534900

3

/

4

"

5535100

1"

5531500

1

1

/

4

"

5535300

1

1

/

2

"

5535500

2"

5535700

Compression spring

1

/

2

"

2061400

3

/

4

"

2061500

1"

2061600

1

1

/

4

"

2061700

1

1

/

2

"

2062000

2"

2062400

Sealing disc

1

/

2

"

0900356

3

/

4

"

0900357

1"

0900358

1

1

/

4

"

0900359

1

1

/

2

"

0900360

2"

0900361

Hexagon blanking    

1

/

2

" - 2"

S06M-

1

/

4

with seals (5 pieces)

Seal ring

1

/

2

"

5351200

3

/

4

"

5351300

1"

5018100

1

1

/

4

"

5957600

1

1

/

2

"

5163000

2"

5163100

*Im Rahmen der Anlagenzulassung nach PED muss auch

dieses Produkt als Teil der Anlage zertifiziert werden.

*As part of an installation being approved according to PED

requirements, this product must also be certified.

Reviews: