Honeywell RV280 Installation Instructions Manual Download Page 2

MU1H-1201GE23 R0116

2

Honeywell GmbH

D

1. Sicherheitshinweise

1. Beachten Sie die Einbauanleitung.
2. Benutzen Sie das Gerät

• bestimmungsgemäß
• in einwandfreiem Zustand
• sicherheits- und gefahrenbewusst.

3. Beachten Sie, dass das Gerät ausschließlich für den in 

dieser Einbauanleitung genannten Verwendungsbereich 
bestimmt ist. Eine andere oder darüber hinausgehende 
Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.

4. Beachten Sie, dass alle Montage-, Inbetriebnahme, 

Wartungs- und Justagearbeiten nur durch autorisierte 
Fachkräfte ausgeführt werden dürfen.

5. Lassen Sie Störungen, welche die Sicherheit beeinträch-

tigen können, sofort beseitigen.

2. Funktionsbeschreibung

Federbelastete Rückflussverhinderer haben einen bewegli-
chen Dichtkegel, der sich beim jeweiligen Volumenstrom 
mehr oder weniger vom Ventilsitz abhebt. Geht der Volumen-
strom gegen Null, so wird der Dichtkegel durch die Federkraft 
wieder auf den Ventilsitz zurückgeführt und liegt dort dicht 
auf.
Im Interesse der Funktionssicherheit des Rückflussverhinde-
rers ist nach der EN 1717 eine regelmäßige Inspektion und 
Wartung erforderlich.

3. Verwendung

4. Technische Daten

5. Lieferumfang

Der Rückflussverhinderer besteht aus:
• Gehäuse mit Prüf- und Entleerungsschraube (

1

/

2

" nur 

Prüfschraube)

• Rückflussverhinderereinsatz
• Überwurfverschraubung mit Innengewinde
• Prüf- und Entleerungsschraube
• Kegelführung
• Druckfeder
• Dichtkegel mit Lippendichtring

6. Varianten

7. Montage

7.1. Einbauhinweise

• Einbau in waagrechte Rohrleitung mit Prüfventil nach 

unten
- In dieser Einbaulage ist eine optimale Entleerung 

gewährleistet

• Absperrventile vorsehen

- Mit Absperrventilen ist ein optimaler Service gewährlei-

stet

• Auf gute Zugänglichkeit achten

- Vereinfacht Wartung und Inspektion

• Bei Hausanschluss direkt nach der Wasserzähleranlage 

einbauen
- Schutz gegen Rückfließen von Wasser aus 

Verbrauchsanlagen

7.2. Montageanleitung

1. Rohrleitung gut durchspülen
2. Absperrarmatur eingangsseitig schließen
3. Ausgangsseite druckentlasten (z.B. durch Wasser-

zapfen)

4. Absperrarmatur ausgangsseitig schließen
5. Rückflussverhinderer z.B. zwischen Wasserzähler und 

Druckminderer, Filter oder Filterkombination einbauen
• Durchflussrichtung beachten
• spannungs- und biegemomentfrei einbauen

6. Absperrarmaturen ein- und ausgangsseitig langsam 

öffnen

8. Instandhaltung

8.1. Inspektion

8.1.1. Rückflussverhinderer

1. Absperrarmatur eingangsseitig schließen
2. Prüfventil öffnen

• Bis zur Druckentlastung wird etwas Wasser am Prüf-

ventil ausfließen. Nach kurzer Zeit muss der Wasser-
ausfluß aufhören. Tropft oder läuft das Wasser 
beständig weiter, so ist der Austausch des Rück-
flussverhinderers notwendig - siehe Wartung Rück-
flussverhinderer

3. Prüfventil wieder schließen
4. Absperrarmatur eingangsseitig langsam öffnen

Medium

Wasser
Flüssigkeitskatagorie 2 (keine Gefähr-
dung)

Betriebsdruck

max. 16 bar

Betriebstemperatur
nach DIN EN 13959

Wasser bis 65 °C (kurzzeitig bis 90 °C)

Öffnungsdruck

ca. 0,05 bar

Anschlussgröße

1

/

2

" - 2"

RV280-... A =

Innengewinde
Sonderausführungen auf Anfrage

Anschlussgröße

Intervall: einmal jährlich

Summary of Contents for RV280

Page 1: ...stallation instructions Notice de montage Anleitung zum späteren Gebrauch aufbewahren Keep instructions for later use Conserver la notice pour usage ultérieur Rückflussverhinderer Check valve Clapet anti retour EBA RV280 Rev C ...

Page 2: ...ontage 7 1 Einbauhinweise Einbau in waagrechte Rohrleitung mit Prüfventil nach unten In dieser Einbaulage ist eine optimale Entleerung gewährleistet Absperrventile vorsehen Mit Absperrventilen ist ein optimaler Service gewährlei stet Auf gute Zugänglichkeit achten Vereinfacht Wartung und Inspektion Bei Hausanschluss direkt nach der Wasserzähleranlage einbauen Schutz gegen Rückfließen von Wasser au...

Page 3: ...uche Störung Ursache Behebung Kein oder zu wenig Durchfluss Absperrventil vor oder hinter dem Rück flussverhinderer nicht ganz geöffnet Absperrventile öffnen Ventilkegel klemmt in Führung Ventilkegel austauschen Druckanstieg im Vordruckbereich Schließt im Vordruckbereich nicht dicht abVentilkegel und Lippendichtring austau schen Dichtflächen verschmutzt oder verschlissen Dichtelemente reinigen ggf...

Page 4: ...is position is best for draining Install shutoff valves Shutoff valves provide optimal serviceability Ensure good access Simplifies maintenance and inspection Install right after water meter if applicable Protects against backflow from water systems 7 2 Assembly instructions 1 Thoroughly flush pipework 2 Close shutoff valve on inlet 3 Release pressure on outlet side e g through water tap 4 Close s...

Page 5: ...de Replace the valve cone Rise in pressure in the prepressure sectionNot sealing properly in the prepressure section Replace the valve cone and the lip sealing ring Sealing surfaces soiled or worn Clean the sealing elements replace if necessary Beating sounds The check valve is over dimensioned Call Technical Customer Service 11 Spare Parts No Description Dimension Part No 1 Disc guide 1 2 5534900...

Page 6: ...lèvre 6 Variantes 7 Montage 7 1 Dispositions à prendre Installation dans un tuyau horizontal soupape de contrôle vers le bas Cette constellation garantit la meilleure purge possible Prévoir des soupapes d arrêt Les soupapes d arrêt garantissent le meilleur entretien possible Veiller à un accès facile Simplifie la maintenance et l inspection En cas d installation dans une habitation toujours le pos...

Page 7: ...use Remède Peu ou trop peu d écoulement Robinet d arrêt avant ou après le clapet anti retour pas complètement ouvert Ouvrir les robinets d isolement Cône de soupape coincé dans le guide Remplacer le cône de soupape Montée de pression dans la zone de pres sion d entrée Zone de pression d entrée n est pas comp lètement étanche Remplacer le cône de soupape et la bague d étanchéité à lèvre Surfaces d ...

Page 8: ... 49 6261 81309 http ecc emea honeywell com Manufactured for and on behalf of the Environmental and Combustion Controls Division of Honeywell Technologies Sàrl Z A La Pièce 16 1180 Rolle Switzerland by its Authorised Represen tative Honeywell GmbH MU1H 1200GE23 R0116 Subject to change 2016 Honeywell GmbH ...

Page 9: ...MU1H 1200GE23 R0116 Honeywell GmbH 7 2 6 4 5 2 6 1 4 3 2 8 1 1 11 2 4 3 1 ...

Page 10: ... GB 1 Safety Guidelines 4 2 Description of function 4 3 Application 4 4 Technical data 4 5 Scope of delivery 4 6 Options 4 7 Assembly 4 8 Maintenance 4 9 Disposal 4 10 Troubleshooting 5 11 Spare Parts 5 F 1 Consignes de sécurité 6 2 Description fonctionelle 6 3 Mise en oeuvre 6 4 Caractéristiques 6 5 Contenu de la livraison 6 6 Variantes 6 7 Montage 6 8 Maintenance 6 9 Matériel en fin de vie 7 10 ...

Reviews: