
Honeywell GmbH
2
MU1H-1252GE23R1015
D
1. Sicherheitshinweise
1. Beachten Sie die Einbauanleitung.
2. Benutzen Sie das Gerät
• bestimmungsgemäß
• in einwandfreiem Zustand
• sicherheits- und gefahrenbewusst.
3. Beachten Sie, dass das Gerät ausschließlich für den in
dieser Einbauanleitung genannten Verwendungsbereich
bestimmt ist. Eine andere oder darüber hinausgehende
Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
4. Beachten Sie, dass alle Montage-, Inbetriebnahme,
Wartungs- und Justagearbeiten nur durch autorisierte
Fachkräfte ausgeführt werden dürfen.
5. Lassen Sie Störungen, welche die Sicherheit beeinträch-
tigen können, sofort beseitigen.
2. Funktionsbeschreibung
Systemtrenner vom Typ BA sind in 3 Druckzonen unterteilt. In
Zone
ist der Druck höher als in Zone
und dort wieder
höher als in Zone
. An Zone
ist ein Ablassventil ange-
schlossen, welches spätestens dann öffnet, wenn der Diffe-
renzdruck zwischen Zone
und
auf 0,14 bar abgesunken
ist. Das Wasser aus Zone
strömt ins Freie, beide Rück-
flussverhinderer schließen und trennen somit Zone
von
Zone
und
. Damit ist die Gefahr eines Rückdrückens
oder Rücksaugens in das Versorgungsnetz ausgeschlossen.
Die Rohrleitung ist unterbrochen und das Trinkwassernetz
gesichert.
3. Verwendung
4. Technische Daten
5. Lieferumfang
Der Systemtrenner besteht aus:
• Gehäuse
• Integrierter Schmutzfänger, Maschenweite ca. 0,2 mm
• Kartuscheneinsatz mit integriertem Rückflussverhinderer
und Ablassventil
• Rückflussverhinderer ausgangsseitig
• 3 Kugelhähne zum Anschluss eines Differenzdruck-
manometers
• Anschlussverschraubungen
• Ablaufanschluss
6. Varianten
7. Montage
7.1. Einbauhinweise
• Vor und nach dem Systemtrenner Absperrventile
vorsehen
• Einbau in waagrechte Rohrleitung mit Ablassventil nach
unten
• Auf gute Zugänglichkeit achten
- Vereinfacht Wartung und Inspektion
• Ist in der Trinkwasserinstallation kein Feinfilter installiert,
so wird vor dem Systemtrenner der Einbau eines Filters
mit einer Maschenweite von 100µm empfohlen.
• Bei schwankendem Vordruck oder Eingangsdruck über
10bar, empfehlen wir vor dem Systemtrenner einen Druc-
kminderer einzubauen
• Der Einbau darf nicht in Räumen erfolgen, die überflutet
werden können
• Der Einbauort muss frostsicher und gut belüftet sein. Nicht
in Umgebung von giftigen Gasen, Dämpfen oder Staub
einbauen!
• Ablaufleitung mit ausreichender Kapazität vorsehen
7.2. Montageanleitung
1. Rohrleitung gut durchspülen
2. Systemtrenner einbauen
• Einbau in waagrechte Rohrleitung mit Ablaufanschluss
nach unten
• Durchflussrichtung beachten (Pfeilrichtung)
• spannungs- und biegemomentfrei einbauen
• Beruhigungsstrecke von 5xDN hinter Systemtrenner
vorsehen
3. Ablaufleitung an Ablaufanschluss anschließen (Kunst-
stoffrohr HT 50, HT70)
4. Gerät ist betriebsbereit
^
Die werkseitig eingestellte Stellung der Kugelhähne
darf nicht verändert werden. Bei Zuwiderhandlung erlö-
schen die Gewährleistungsansprüche.
Medium
Wasser
Maximaler
Eingangsdruck
10,0 bar
Mindesteingangsdruck
1,5 bar
Einbaulage
waagrecht mit Ablassventil nach
unten
Max. Betriebs-
temperatur
65 °C (WRAS 60 °C)
Ablaufrohranschluss DN50 bei Anschlussgröße
1
/
2
" - 1
1
/
4
"
DN70 bei Anschlussgröße 1
1
/
2
" - 2"
Anschlussgröße
1
/
2
" - 2"
BA295S-... A = Standardausführung nach EN12729 mit
Gewindeanschluss
1
/
2
" - 2"
BA295S-1B = Sonderausführung mit Gewindeanschluss 1"
Verwendung und Einbauart entsprechen DIN EN 1717
i.V.m. DIN1988-100