
DEUTSCH
11
REINIGUNG UND PFLEGE
• Schalten Sie das Gerät vor jeder Reinigung aus und ziehen Sie den Netzstecker.
• Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch, um einen Befall mit Schimmelpilzen oder Ungeziefer, sowie
einen Austritt von Mikrowellenstrahlung zu vermeiden.
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig. Vermeiden Sie die Ansammlung von Fett oder Verschmutzungen auf der
Türdichtung und angrenzenden Teilen. Reinigen Sie die Tür, die Türdichtungen und den Kochraum nur mit
einem Schwamm oder weichen Tuch und mit mildem Reinigungsmittel. Verwenden Sie niemals Lösungs-
und Scheuermittel. Benutzen Sie keine Dampfreiniger.
• Das Gerät muss in regelmäßigen Abständen gesäubert und von Speiseresten befreit werden. Wenn das
Gerät nicht regelmäßig gesäubert wird, kann es dazu kommen, dass die Oberflächen verschleißen und die
Lebensdauer stark eingeschränkt wird. Weiterhin kann es zur Einschränkung der Sicherheit und Funktion
des Gerätes führen.
• Wenn die Türdichtung aufgrund anhaftender Speisereste nicht mehr dicht schließt, kann
Mikrowellenstrahlung austreten und Gesundheitsschäden hervorrufen.
• Benutzen Sie keine Dampfreiniger zur Reinigung. Der Dampf tritt unter hohem Druck aus und kann auf
elektrischen Bauteilen im Innern des Gerätes kondensieren und dort zu Kurzschlüssen führen.
• Benutzen Sie keine scheuernden Reinigungsmittel oder Metallschaber zur Türreinigung, da diese die
Oberfläche zerkratzen, was zum Zerspringen des Glasses führen kann.
• Reinigen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Innere
des Gerätes gelangt. Reinigen Sie den Kochraum, die Türdichtung und ihre angrenzender Teile regelmäßig
mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel. Speisereste oder Spritzer mit einem feuchten Tuch
auswischen.
• Achten Sie darauf, dass das Bedienfeld nicht nass wird. Reinigen Sie es nur mit einem weichen und
feuchten Tuch. Während der Reinigung des Bedienfeldes lassen Sie die Tür offen, um ein versehentliches
Einschalten zu verhindern.
• Sollte im Innern oder am Gehäuse Dampf kondensieren und Tropfen bilden, wischen Sie mit einem weichen
Tuch darüber. Öle und Fette können bei sehr hohen Temperaturen auch verdampfen und sich nach
Abkühlung als schmieriger Fettfilm niederschlagen.
• Der Glasdrehteller kann zu Reinigungszwecken entnommen werden. Reinigen Sie den Glasdrehteller in
warmer Spülmittellauge. Der Glasteller, der Laufring und der Metallständer sind nicht spülmaschinenfest.
• Der Laufring und der Boden des Garraumes sollten regelmäßig gereinigt werden, um übermäßige Geräusche
zu verhindern. Wischen Sie die Bodenoberfläche einfach mit einem milden Haushaltsmittel aus und lassen
Sie sie trocknen. Wenn der Laufring zu Reinigungszwecken entfernt wird, vergewissern Sie sich, dass er
wieder richtig eingesetzt wird. Reinigen Sie die Tür, die Glasscheibe und die Dichtung regelmässig mit einem
feuchten Lappen.
• Gerüche im Garraum können Sie neutralisieren, wenn Sie eine tiefe mikrowellengeeignete Tasse Wasser
mit Zitronensaft 5 Minuten im Gerät kochen lassen. Wischen Sie das Gerät aus und trocknen es mit einem
weichen Tuch.
• Wenn die Garraumlampe ausgewechselt werden muss, verständigen Sie bitte den Kundendienst.
MWG5002E-IM-DE-EN-V1.indb 11
12/05/2010 11:12 AM