![HOLZMANN MASCHINEN BT 46 User Manual Download Page 22](http://html.mh-extra.com/html/holzmann-maschinen/bt-46/bt-46_user-manual_2147548022.webp)
WARTUNG
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at
22
BT 46
8
WARTUNG
A C H T U N G
Vor Wartungsarbeiten Maschine ausschalten und den
Netzstecker ziehen!
Sachschäden
und
schwere
Verletzungen
durch
unbeabsichtigtes Einschalten der Maschine werden so
vermieden!
Die Maschine ist wartungsarm und enthält nur wenig Teile, die der Bediener einer Instandhaltung
unterziehen muss.
Störungen oder Defekte, die die Sicherheit der Maschine beeinträchtigen können, umgehend
beseitigen lassen.
H I N W E I S
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepflegtes Gerät kann ein zufrieden stellendes
Hilfsmittel sein. Wartungs- und Pflegemängel können zu unvorhersehbaren Unfällen und
Verletzungen führen.
Reparaturen die spezielle Fachkenntnisse erfordern, sollten nur von autorisierten Service
Centern durchgeführt werden.
Unsachgemäßer Eingriff kann das Gerät beschädigen oder Ihre Sicherheit
gefährden.
Prüfen Sie regelmäßig, ob die Warn- und Sicherheitshinweise an der Maschine vorhanden und in
einwandfrei leserlichem Zustand sind.
Prüfen Sie vor jedem Betrieb den einwandfreien Zustand der Sicherheitseinrichtungen!
Bei Lagerung der Maschine darf diese nicht in einem feuchten Raum aufbewahrt werden und
muss gegen den Einfluss von Witterungsbedingungen geschützt werden.
Vor der ersten Inbetriebnahme, sowie nachfolgend alle 100 Arbeitsstunden alle beweglichen
Verbindungsteile (falls erforderlich vorher mit einer Bürste von Spänen und Staub reinigen) mit
einer dünnen Schicht Schmieröl oder Schmierfett einschmieren.
8.1
Instandhaltung und Wartungsplan
Nach jedem Arbeitsvorgang:
Entfernen von Spänen und Schleifstaub
Nach 10 Betriebsstunden:
Schmieren der Umlenkrolle mit hochwertigem Öl (fig.r).
Die Schleifbandspannung lösen und 2 Tropfen Öl in die vorgesehene Öffnung geben (nicht zu viel,
da sonst die Gefahr eines durchrutschenden Keilriemens besteht!)
Infolge von Verschleiß kann es sein, dass an der Maschine Instandhaltungsarbeiten
vorgenommen werden müssen.
8.2
Riemenwechsel
Die Abdeckung des Riemengehäuses nach Lösen der Kreuzschlitzschraube entfernen. Den Riemen
entspannen (lockern der 3 Befestigungsschrauben). Alten Riemen abnehmen und neuen Riemen
auflegen und spannen (Schraubendreher in die Justierbohrung stecken und das Riemengehäuse
nach oben drücken; fig.s).
Der Riemen hat die richtige Spannung, wenn man ihn um ca.1mm zusammendrücken kann (fig.t)
Summary of Contents for BT 46
Page 93: ......