Hitachi UT 8V Handling Instructions Manual Download Page 8

Deutsch

7

ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR
ELEKTROGERÄTE

  WARNUNG

Lesen Sie sämtliche Sicherheitshinweise und Anweisungen durch

Wenn die Warnungen und Anweisungen nicht befolgt werden,
kann es zu Stromschlag, Brand und/oder ernsthaften Verletzungen
kommen.

Bitte bewahren Sie alle Warnhinweise und Anweisungen zum
späteren Nachschlagen auf.

Der Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich in den Warnhinweisen
auf Elektrowerkzeuge mit Netz- (schnurgebunden) oder Akkubetrieb
(schnurlos).

1) Sicherheit im Arbeitsbereich

a) Sorgen Sie für einen sauberen und gut ausgeleuchteten

Arbeitsbereich.

Zugestellte oder dunkle Bereiche ziehen Unfälle förmlich
an.

b) Verwenden Sie Elektrowerkzeuge niemals an Orten, an

denen Explosionsgefahr besteht – zum Beispiel in der
Nähe von leicht entflammbaren Flüssigkeiten, Gasen
oder Stäuben.

Bei der Arbeit mit Elektrowerkzeugen kann es zu
Funkenbildung kommen, wodurch sich Stäube oder
Dämpfe entzünden können.

c) Sorgen Sie bei der Arbeit mit Elektrowerkzeugen dafür,

dass sich keine Zuschauer (insbesondere Kinder) in der
Nähe befinden.

Wenn Sie abgelenkt werden, können Sie die Kontrolle
über das Werkzeug verlieren.

2) Elektrische Sicherheit

a) Elektrowerkzeuge müssen mit passender

Stromversorgung betrieben werden.
Nehmen Sie niemals irgendwelche Änderungen am
Anschlussstecker vor.
Verwenden Sie bei Elektrowerkzeugen mit Schutzkontakt
(geerdet) niemals Adapterstecker.

Stecker im Originalzustand und passende Steckdosen
reduzieren das Stromschlagrisiko.

b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten

Gegenständen wie Rohrleitungen, Heizungen, Herden
oder Kühlschränken.

Bei Körperkontakt mit geerdeten Gegenständen besteht
ein erhöhtes Stromschlagrisiko.

c) Setzen Sie Elektrowerkzeuge niemals Regen oder

sonstiger Feuchtigkeit aus.

Wenn Flüssigkeiten in ein Elektrowerkzeug eindringen,
erhöht sich das Stromschlagrisiko.

d) Verwenden Sie die Anschlussschnur nicht missbräuchlich.

Tragen Sie das Elektrowerkzeug niemals an der
Anschlussschnur, ziehen Sie es nicht damit heran und
ziehen Sie den Stecker nicht an der Anschlussschnur aus
der Steckdose.
Halten Sie die Anschlussschnur von Hitzequellen, Öl,
scharfen Kanten und beweglichen Teilen fern.

Beschädigte oder verdrehte Anschlussschnüre erhöhen
das Stromschlagrisiko.

e) Wenn Sie ein Elektrowerkzeug im Freien benutzen,

verwenden Sie ein für den Außeneinsatz geeignetes
Verlängerungskabel.

Ein für den Außeneinsatz geeignetes Kabel vermindert
das Stromschlagrisiko.

f)

Falls sich der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter
Umgebung nicht vermeiden lässt, verwenden Sie eine
Stromversorgung mit Fehlerstromschutzeinrichtung
(Residual Current Device, RCD).

Durch den Einsatz einer Fehlerstromschutzeinrichtung
wird das Risiko eines elektrischen Schlages reduziert.

3) Persönliche Sicherheit

a) Bleiben Sie wachsam, achten Sie auf das, was Sie tun,

und setzen Sie Ihren Verstand ein, wenn Sie mit
Elektrowerkzeugen arbeiten.
Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge, wenn Sie müde
sind oder unter Einfluss von Drogen, Alkohol oder
Medikamenten stehen.

Bei der Arbeit mit Elektrowerkzeugen können bereits
kurze Phasen der Unaufmerksamkeit zu schweren
Verletzungen führen.

b) Benutzen Sie eine persönliche Schutzausrüstung. Tragen

Sie immer einen Augenschutz.

Schutzausrüstung wie Staubmaske, rutschsichere
Sicherheitsschuhe, Schutzhelm und Gehörschutz senken
das Verletzungsrisiko bei angemessenem Einsatz.

c) Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf. Achten Sie

darauf, dass sich der Schalter in der Aus- (Off-) Position
befindet, ehe Sie das Gerät mit der Stromversorgung
und/oder Batteriestromversorgung verbinden, es
aufheben oder herumtragen.

Das Herumtragen von Elektrowerkzeugen mit dem Finger
am Schalter oder das Herstellen der Stromversorgung bei
betätigtem Schalter zieht Unfälle regelrecht an.

d) Entfernen Sie sämtliche Einstellwerkzeuge

(Einstellschlüssel), ehe Sie das Elektrowerkzeug
einschalten.

Ein an einem beweglichen Teil des Elektrowerkzeugs
angebrachter Schlüssel kann zu Verletzungen führen.

e) Sorgen Sie für einen festen Stand. Achten Sie jederzeit

darauf, sicher zu stehen und das Gleichgewicht zu
bewahren.

Dadurch haben Sie das Elektrowerkzeug in unerwarteten
Situationen besser im Griff.

f)

Kleiden Sie sich richtig. Tragen Sie keine lose Kleidung
oder Schmuck. Halten Sie Haar, Kleidung und Handschuhe
von beweglichen Teilen fern.

Lose Kleidung, Schmuck oder langes Haar kann von
beweglichen Teilen erfasst werden.

g) Wenn Anschlüsse für Staubabsaug- und -

sammelvorrichtungen vorhanden sind, sorgen Sie dafür,
dass diese richtig angeschlossen und eingesetzt werden.

Durch Entfernen des Staubes können staubbezogene
Gefahren vermindert werden.

4) Einsatz und Pflege von Elektrowerkzeugen

a) Überanspruchen Sie Elektrowerkzeuge nicht. Benutzen

Sie das richtige Elektrowerkzeug für Ihren Einsatzzweck.

Das richtige Elektrowerkzeug erledigt seine Arbeit bei
bestimmungsgemäßem Einsatz besser und sicherer.

b) Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn es sich

nicht am Schalter ein- und ausschalten lässt.

Jedes Elektrowerkzeug, das nicht mit dem Schalter betätigt
werden kann, stellt eine Gefahr dar und muss repariert
werden.

c) Stecken Sie den Stecker der Stromversorgung oder

Batteriestromversorgung vom Gerät ab, ehe Sie
Einstellarbeiten vornehmen, Zubehörteile tauschen oder
das Elektrowerkzeug verstauen.

Solche präventiven Sicherheitsmaßnahmen verhindern
den unbeabsichtigten Anlauf des Elektrowerkzeugs und
die damit verbundenen Gefahren.

d) Lagern Sie nicht benutzte Elektrowerkzeuge außerhalb

der Reichweite von Kindern, lassen Sie nicht zu, dass
Personen das Elektrowerkzeug bedienen, die nicht mit
dem Werkzeug selbst und/oder diesen Anweisungen
vertraut sind.

Elektrowerkzeuge in ungeschulten Händen sind gefährlich.

e) Halten Sie Elektrowerkzeuge in Stand. Prüfen Sie auf

Fehlausrichtungen, sicheren Halt und Leichtgängigkeit
beweglicher Teile, Beschädigungen von Teilen und auf
jegliche andere Zustände, die sich auf den Betrieb des
Elektrowerkzeugs auswirken können.

02Ger_P20SA2

12/26/08, 9:44

7

Summary of Contents for UT 8V

Page 1: ...er Elektrisches Steuerungssystem Read through carefully and understand these instructions before use Dieses Anleitung vor Benutzung des Werkzeugs sorgfältig durchlesen und verstehen Handling instructions Bedienungsanleitung 001Cover_P20SA2 12 26 08 9 44 1 ...

Page 2: ...Gewindehaken handle can be hooked eingehakt werden kann abschleifen 3 Tap Gewindeschneidstück 4 Drill chuck Bohrfutter 5 Floating Spindle Gleitspindel 6 Dial Skalenscheibe 7 Graduation Abstufung 8 Rubber or vinyl tube Gummi oder Vinyl Schlauch 9 L the depth of tapping L Gewindetiefe L 3 the depth of prepared hole L 3 Tiefe des vorgebohrten Lochs A Wear limit Verschleißgrenze B No of carbon brush N...

Page 3: ...der ernsthaften Verletzungen kommen Only for EU countries Do not dispose of electric tools together with household waste material In observance of European Directive 2002 96 EC on waste electrical and electronic equipment and its implementation in accordance with national law electric tools that have reached the end of their life must be collected separately and returned to an environmentally comp...

Page 4: ...ery pack picking up or carrying the tool Carrying power tools with your finger on the switch or energising power tools that have the switch on invites accidents d Remove any adjusting key or wrench before turning the power tool on A wrench or a key left attached to a rotating part of the power tool may result in personal injury e Do not overreach Keep proper footing and balance at all times This e...

Page 5: ...reasonable load to be applied to the motor possibly damaging the motor In particular be sure to avoid any forceful operation of the machine which will cause the tap to stop midway Make sure to select a correct number of revolution for smooth tapping to be performed Voltage by areas 110V 115V 120V 127V 220V 230V 240V Input 285 W No load speed Forward 60 330 min Reverse 120 660 min Capacities Steel ...

Page 6: ...e tap corresponding to the depth of the hole inserting the tap into a rubber or vinyl tube leaving exactly the same length as the tap 2 Pull back the tapper when the end of the rubber tube touches the surface of the material to be tapped so that it then can be tapped to exactly the same depth without breaking the tap 7 Relationship between thread diameter and prepared hole Use the specifications i...

Page 7: ...cribed in each country must be observed MODIFICATION Hitachi Power Tools are constantly being improved and modified to incorporate the latest technological advancements Accordingly some parts i e code numbers and or design may be changed without prior notice GUARANTEE We guarantee Hitachi Power Tools in accordance with statutory country specific regulation This guarantee does not cover defects or ...

Page 8: ...eiten Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge wenn Sie müde sind oder unter Einfluss von Drogen Alkohol oder Medikamenten stehen Bei der Arbeit mit Elektrowerkzeugen können bereits kurze Phasen der Unaufmerksamkeit zu schweren Verletzungen führen b Benutzen Sie eine persönliche Schutzausrüstung Tragen Sie immer einen Augenschutz Schutzausrüstung wie Staubmaske rutschsichere Sicherheitsschuhe Schutzhel...

Page 9: ...chtung wird schwierig Angewinkeltes Gewindeschneiden ohne Abstimmung mit dem Loch kann zu Gewindebruch führen 4 Gewindeschneider niemals während des Drehens berühren Während der Gewindeschneider dreht keine Körperteile oder Kleidungsstücke mit dem Gewindeschneider oder dem Bohrfutter usw in Kontakt treten lassen um sich keine Schneidwunden zuzuziehen und zu vermeiden daß Fetzen um die Drehteile au...

Page 10: ...inger zurückgenommen wird verbleibt der Schalter in Einstellung ON so daß kontinuierlicher Betrieb möglich ist Zum Ausschalten des Schalters OFF einfach den Auslöseschalter erneut ziehen und loslassen Der Schalterstopper wird dann freigegeben 2 Einstellung der Umdrehungszahl Diese Maschine enthält eine elektronische Steuerschaltung die die Umdrehungszahl stufenlos einstellt Die Drehscheibe so eins...

Page 11: ...nutzte Kohlebürsten führen zu Motorproblemen Deshalb wird eine Kohlebürste durch eine neue ersetzt die dieselbe Nummer trägt wie auf der Abbildung gezeigt wenn sie teilweise oder ganz verbraucht ist Darüber hinaus müssen die Kohlebürsten immer sauber gehalten werden und sie müssen sich in der Halterung frei bewegen können 䡬 Auswechseln Die Bürstenkappe mit einem Schraubenzieher auseinandernehmen D...

Page 12: ...triebslärm und Vibration Die gemessenen Werte wurden entsprechend EN60745 bestimmt und in Übereinstimmung mit ISO 4871 ausgewiesen Gemessener A gewichteter Schallpegel 89 dB A Gemessener A gewichteter Schalldruck 78 dB A Messunsicherheit KpA 3 dB A Gehörschutz tragen Der typische gewogene quadratische Mittelwert der Beschleunigung überschreitet 2 5 m s2 nicht 02Ger_P20SA2 12 26 08 9 44 11 ...

Page 13: ...7C 1 110V 120V 24 25 2 340087D 1 127V 24 25 3 340087E 1 220V 230V 24 25 4 340087F 1 240V 24 25A 340087K 1 230V 24 FRG HOL 26 1 27 961781 2 28 999043 2 29 981586 2 30 983552 1 29 39 31 943452 1 32 943420 1 33 992509 2 D5 45 34 1 957747 1 A B C D 34 2 971667Z 1 FOR FRG 35 959140 3 36A 317491 1 37 930153 1 38 957561 1 39 961681 2 M4 5 40 962994 1 41B 301653 5 D4 20 42 983572 1 43 1 983985 1 100V 127V...

Page 14: ...13 03Back_P20SA2 12 26 08 9 44 13 ...

Page 15: ...ame and Address 5 Dealer Name and Address Please stamp dealer name and address Deutsch GARANTIESCHEIN 1 Modell Nr 2 Serien Nr 3 Kaufdaturn 4 Name und Anschrift des Kunden 5 Name und Anschrift des Händlers Bitte mit Namen und Anschrift des Handlers abstempeln 03Back_P20SA2 12 26 08 9 44 14 ...

Page 16: ...15 1 2 3 4 5 03Back_P20SA2 12 26 08 9 44 15 ...

Page 17: ...16 03Back_P20SA2 12 26 08 9 44 16 ...

Page 18: ...17 03Back_P20SA2 12 26 08 9 44 17 ...

Page 19: ...h 1 F R Germany Tel 49 2154 49930 Fax 49 2154 499350 URL http www hitachi powertools de Hitachi Power Tools Österreich GmbH Str 7 Objekt 58 A6 Industriezentrum NÖ Süd 2355 Wiener Neudorf Austria Tel 43 2236 64673 5 Fax 43 2236 63373 03Back_P20SA2 12 26 08 9 44 18 ...

Page 20: ...wortung daß dieses Produkt den Standards oder standardisierten Dokumenten EN60745 EN55014 und EN61000 in Übereinstimmung mit den Direktiven des Europarats 2004 108 CE und 98 37 CE entspricht Diese Erklärung gilt für Produkte die die CE Markierung tragen English EC DECLARATION OF CONFORMITY We declare under our sole responsibility that this product is in conformity with standards or standardized do...

Reviews: