![Hitachi H 60MRV Handling Instructions Manual Download Page 9](http://html.mh-extra.com/html/hitachi/h-60mrv/h-60mrv_handling-instructions-manual_141426009.webp)
9
Deutsch
WARTUNG UND INSPEKTION
VORSICHT
Immer den Betriebsschalter auf „Aus“ (OFF) stellen und
den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, um Unfälle
zu vermeiden.
1. Inspektion des Zubehörs
Da der Gebrauch eines stumpfen Werkzeugs
(z.B. Spitzmeißel, Flachmeißel usw.) die Leistung
verschlechtert und möglicherweise Motorstörungen
verursacht, ist das Werkzeug zu schärfen oder durch ein
neues zu ersetzen, sobald Verschleiß festgestellt wird.
2. Inspektion der Befestigungsschrauben
Inspizieren Sie regelmäßig alle Befestigungsschrauben
und stellen Sie sicher, dass sie richtig festgezogen sind.
Sollte eine der Schrauben locker werden, ziehen Sie sie
sofort wieder fest an. Falls dies nicht getan wird, könnte
das zu ernsthaften Gefahren führen.
3. Wartung des Motors
Die Wicklung des Motors ist das „Herzstück“ des
Elektrowerkzeugs. Wenden Sie die gebotene Sorgfalt
auf, um sicherzustellen, dass die Wicklung nicht
beschädigt und/oder mit Öl oder Wasser benetzt wird.
4. Inspektion der Kohlebürsten (Abb.
7)
Die im Motor verwendeten Kohlebürsten sind
Verbrauchsteile. Wenn sie abgenützt sind
ⓐ
, kann dies
zu Motorschäden führen.
Wenn der Motor mit einer Auto-Stop-Kohlebürste
ausgestattet ist, wird er automatisch anhalten. Beide
Kohlebürsten sollen dann durch neue ersetzt werden,
die dieselbe Bürstennummer tragen
ⓑ
wie in
Abb.
7
.
Darüber hinaus müssen die Kohlebürsten immer sauber
gehalten werden und müssen sich in der Halterung frei
bewegen können.
5. Austausch einer Kohlebürste
Lösen Sie die Feststellschrauben
ⓒ
und entfernen Sie
die Heckverkleidung
ⓓ
. Entfernen Sie die Bürstendeckel
ⓔ
und Kohlebürsten
ⓕ
. Nach Wechseln der
Kohlenbürste nicht vergessen, die Bürstenkappe sicher
zu befestigen und die Bürstenrückseite anzubringen.
VORSICHT
Bei Betrieb und Wartung von Elektrowerkzeugen
müssen die Sicherheitsvorschriften und Normen
beachtet werden.
GARANTIE
Auf Hitachi-Elektrowerkzeuge gewähren wir eine Garantie
unter Zugrundelegung der jeweils geltenden gesetzlichen und
landesspezi
fi
schen Bedingungen. Dieses Garantie erstreckt sich
nicht auf Schäden, die auf Missbrauch, bestimmungswidrigen
Einsatz oder normalen Verschleiß zurückzuführen sind. Im
Schadensfall senden Sie das nicht zerlegte Elektrowerkzeug
zusammen mit dem GARANTIESCHEIN, den Sie am Ende
dieser Bedienungsanleitung
fi
nden, an ein von Hitachi
autorisiertes Servicezentrum.
Information über Vibration
Gesamtvibrationswerte (3-Achsen-Vektorsumme), bestimmt
gemäß EN60745.
Meißeln:
Vibrationsemissionswert
a
h
,
Cheq
=
16,9 m/s
2
Messunsicherheit K = 2,9 m/s
2
Der angegebene Vibrationsgesamtwert wurde nach einer
Standardtestmethode gemessen und kann zum Vergleich
zwischen verschiedenen Werkzeugen dienen.
Er kann auch für eine Vorbeurteilung der Aussetzung
verwendet werden.
WARNUNG
○
Der Vibrationsemissionswert während der tatsächlichen
Benutzung des Elektrowerkzeugs kann von dem
deklarierten Gesamtwert abweichen, abhängig davon,
wie das Werkzeug verwendet wird.
○
Legen Sie Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des
Bedieners fest, die auf einer Expositionseinschätzung
unter den tatsächlichen Benutzungsbedingungen
beruhen (unter Berücksichtigung aller Bereiche des
Betriebszyklus, darunter neben der Triggerzeit auch die
Zeiten, in denen das Werkzeug ausgeschaltet ist oder im
Leerlaufbetrieb läuft).
HINWEIS
Aufgrund des ständigen Forschungs- und
Entwicklungsprogramms von HITACHI sind Änderungen der
hier gemachten technischen Angaben vorbehalten.
000Book̲H60MR.indb 9
000Book̲H60MR.indb 9
2014/11/07 15:00:27
2014/11/07 15:00:27