![Hitachi Koki DV 20VB2 Handling Instructions Manual Download Page 10](http://html.mh-extra.com/html/hitachi-koki/dv-20vb2/dv-20vb2_handling-instructions-manual_2139623010.webp)
Deutsch
9
Spannung (je nach Gebiet)*
(110V, 220V, 230V, 240V)
Leistungsaufnahme
790 W*
Geschwindigkeitsstufen
1
2
Leerlaufdrehzahl
Vorwärtsdrehung
0 – 1000 min
-1
0 – 3000 min
-1
Rückwärtsdrehung
0 – 600 min
-1
0 – 1800 min
-1
Stahl
13 mm
8 mm
Beton
20 mm
13 mm
Holz
40 mm
25 mm
Vollastschlagzahl
8000 min
-1
26000 min
-1
Gewicht (ohne Kabel)
2,2 kg
TECHNISCHE DATEN
STANDARDZUBEHÖR
(1) Bohrfutterschlüssel (Spez. nur für Zahnkranz-
Bohrfutter) .................................................................. 1
(2) Handgriff .................................................................... 1
(3) Tiefenlehre ................................................................. 1
Das Standardzubehör kann ohne vorherige
Bakanntmachung jederzeit geändert werden.
SONDERZUBEHÖR (separat zu beziehen)
(1) Schlagbohrer (für Beton)
3,2 mm bis 20 mm Durchmesser
Das sonderzubehör kann ohne vorherige
Bekanntmachung jederzeit geändert werden.
ANWENDUNGEN
䡬
Kombinierter Betrieb von DREHUNG und STOSS:
Bohren von Löchern in harten Flächen (Beton,
Marmor, Granit, Kachel, etc.)
䡬
Betrieb durch einfache DREHUNG:
Bohren von Löchern in Metall, Holz und plastisches
Material.
VOR INBETRIEBNAHME
1. Netzspannung
Prüfen, daß die zu verwendende Netzspannung der
Angabe auf dem Typenschild entspricht.
2. Netzschalter
Prüfen, daß der Netzschalter auf “AUS“ steht. Wenn
der Stecker an das Netz angeschlossen ist, Während
der Schalter auf “EIN“ steht, beginnt das Werkzeug
sofort zu laufen und bedeutet ernsthafte Gefahr.
3. Verlängerungskabel
Wenn der Arbeitsbereicht nicht in der Nähe des
Netzanschlusses liegt, ist ein Verlängerungskabel
ausreichenden Querschnitts und ausreichender
Nennleistung zu verwenden. Das Verlängerungskabel
sollte so kurz wie möglich gehalten werden.
4. Wahl das geeigneten Bohrers
䡬
Beim Bohren von Beton oder Stein
Die unter Sonderzubehör aufgeführten Bohrer
verwenden.
*Vergessen Sie nicht, die Produktangaben auf dem Typenschild zu überprüfen, da sich diese je nach Verkaufsgebiet
ändern.
Kapazität
䡬
Beim Bohren von Metall oder Kunststoff
Einen normalen Metallbohrer verwenden.
䡬
Beim Bohren von Holz
Einen normalen Holzspiralbohrer verwenden. Für
Löcher von 6,5 mm oder kleiner wird ein Metallbohrer
verwendet.
5. Anbringen und Abnehmen der Werkzeugspitze
Für Zahnkranz-Bohrfutter (Abb. 1)
(1) Öffnen Sie die Spannbacken des Futters und schieben
Sie den Bohrer in das Futter.
(2) Schieben Sie den Futterschlüssel in jedes der drei
Löcher des Spannfutters ein und drehen Sie den
Schlüssel im Uhrzeigersinn (von der Vorderseite her
gesehen). Ziehen Sie fest an.
(3) Schieben Sie zum Entfernen des Bohrers den
Futterschlüssel in eins der Löcher des Spannfutters
und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn.
Für ein schlüsselfreies Spannfutter
Das Verwendungsland ist entscheidend dafür, ob Typ A
oder Typ B des schlüssellosen Futters verwendet wird.
䡬
Typ A (Abb. 2)
(1) Anbringen des Bohrers
Den Verriegelungsbund in Richtung “AUF” drehen
und das Futter öffnen. Den Bohrer bis zum Anschlag
in das Futter schieben und den Verriegelungsbund in
Richtung “ZU” drehen. Den Ring fassen und das
Futter durch Drehen der Futterbuchse von vorne
gesehen im Uhrzeigersinn schließen.
(2) Entfernen des Bohrers
Den Verriegelungsbund in Richtung “AUF” drehen,
um die Spannfutterkraft freizugeben. Den Ring fassen
und das Futter durch Drehen der Futterbuchse gegen
den Uhrzeigersinn öffnen.
HINWEIS:
Wenn sich die Buchse nicht weiter lockern läßt, so
fixieren Sie den Seitengriff am Ring, halten Sie den
Seitengriff fest, und drehen Sie dann die Buchse, um
sie von Hand zu lösen. (Abb. 4)
䡬
Typ B (Abb. 3)
(1) Anbringen des Bohrers
Die Futterbuchse gegen den Uhrzeigersinn drehen
und das Futter öffnen. Den Bohrer bis zum Anschlag
in das Futter schieben, den Ring fassen und das
Futter durch Drehen der Futterbuchse von vorne
gesehen im Uhrzeigersinn schließen.
Summary of Contents for DV 20VB2
Page 2: ...1 5 3 2 1 4 7 6 8 8 4 3 C B 9 A E F D 8 4 3 4 3 5 6 6 8 5 4 1 2 3 4 5 4 7 6 3 ...
Page 3: ...2 9 10 11 G H J 9 K I ...
Page 38: ...37 ...
Page 40: ...39 1 2 3 4 5 ...
Page 41: ...40 ...