![Hengstler AX70 Series Installation Instructions Manual Download Page 4](http://html1.mh-extra.com/html/hengstler/ax70-series/ax70-series_installation-instructions-manual_2123910004.webp)
Item number: 2-539-114, version: 3 121113TK
4 of 12
Die EMV - Werte gelten nur in Verbindung mit den serienmäßig gelieferten Kabeln und Steckern.
Bei geschirmten Kabeln ist der Schirm beidseitig und großflächig mit Erde zu verbinden. Auch die
Leitungen zur Spannungsversorgung sollten vollständig geschirmt sein. Ist dies nicht möglich, so
sind entsprechende Filtermaßnahmen zu ergreifen.
Die Einbauumgebung und Verkabelung hat maßgeblich Einfluss auf die EMV des Gebers, so dass vom
Installateur die EMV der Gesamten Anlage (Gerät) sicherzustellen ist.
Nach Norm EN 61326-1:2006 (Tabelle 2) werden Gleichspannungsverbindungen wie Eingangs-/ Aus-
gangssignalleitungen behandelt. Bei Kabellängen größer 30 m oder Anwendungen außerhalb von
Gebäuden sind zusätzliche Maßnahmen zur Einhaltung der EMV erforderlich.
In elektrostatisch gefährdeten Bereichen ist bei der Installation auf einen guten ESD - Schutz für
Stecker und anzuschließendes Kabel zu achten.
Das Anschlusskabel ist nur für feste Verlegung geeignet (kein Schleppbetrieb).
Die Auswahl des Kabels unter Berücksichtigung der EX - Vorschriften unterliegt der Verantwortung
des Anlagenerrichters.
Die Spaltweiten sind kleiner als nach Tabelle in der Norm vorgeschrieben, ebenso überschreiten eini-
ge Spaltlängen die Tabellenwerte. Eine Reparatur anhand der Werte in der Tabelle darf damit nicht
erfolgen. Eine generelle Überholung darf nur im Herstellerwerk erfolgen.
Das druckfest gekapselte Gebergehäuse darf nicht geöffnet werden!
EX - Klassifizierung
Die Hengstler EX - Drehgeber sind klassifiziert nach:
SSI/BiSS (Schnittstellencode SB, SG, BI, BE):
Ex II 2 G Ex d IIC T6 Gb bzw. Ex II 2 D Ex tb IIIC T85°C Db IP6X
bei max. Drehzahl = 1000 min-1 und Betriebstemperatur -40°C … + 60°C
Ex II 2 G Ex d IIC T4 Gb bzw. Ex II 2 D Ex tb IIIC T135°C Db IP6X
bei max. Drehzahl = 6000 min-1 und Betriebstemperatur -40°C … + 60°C oder
bei max. Drehzahl = 10000 min-1 und Betriebstemperatur -40°C … + 55°C
SSI-P (Schnittstellencode SP):
Ex II 2 G Ex d IIC T6 Gb bzw. Ex II 2 D Ex tb IIIC T85°C Db IP6X
bei max. Drehzahl = 1000 min-1 und Betriebstemperatur -40°C … + 55°C
Ex II 2 G Ex d IIC T4 Gb bzw. Ex II 2 D Ex tb IIIC T135°C Db IP6X
bei max. Drehzahl = 6000 min-1 und Betriebstemperatur -40°C … + 60°C oder
bei max. Drehzahl = 10000 min-1 und Betriebstemperatur -40°C … + 40°C
(nach EN 60079-0:2009; EN 60079-1:2007; EN 60079-31:2009, IEC 60079-0:2007-10; IEC 60079-1:2007-04;
IEC 60079-31:2008)
EG-Baumusterprüfbescheinigung:
PTB10 ATEX 1036 X
IECEx PTB 12.0002X
T6 = Höchstzulässige Oberflächentemp85°C
T4 = Höchstzulässige Oberflächentemp135°C
T3 = Höchstzulässige Oberflächentemp200°C